Gerlach: Sofortiger STOPP der CANNABIS-PLÄNE

Gerlach fordert von Bundesregierung sofortigen Stopp der Cannabis-Pläne – Bayerns Gesundheitsministerin: Ampel muss Konsequenzen aus kritischer BKA-Bewertung ziehen Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung aufgefordert, die geplante Cannabis-Legalisierung sofort zu stoppen. Gerlach sagte am Mittwoch im oberfränkischen Bad Staffelstein: „Unabhängig von den gesundheitlichen Risiken zeigt die jetzt bekannt gewordene Bewertung des Bundeskriminalamtes, dass das Vorhaben keine Entlastung…

mehr lesen

HERZ aus dem TAKT?

So behandelt die moderne Kardiologie bei Herzrhythmusstörungen – Vortrag in der vhs Moosburg Moosburg. Am Mittwoch, 24. Januar 2024 spricht PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt. Ein gesundes Herz schlägt regelmäßig, rund 60 bis 80 Mal pro…

mehr lesen

PSYCHOSE-SEMINAR Landshut: Vielfältiges PROGRAMM geplant

2024 finden wieder mehrere Veranstaltungen des Psychose-Seminars Landshut statt Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel verschiedener Veranstaltungen des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut ab Mitte März wieder einmal monatlich kostenlos und ohne…

mehr lesen

Energiegespräche: Elektrische SPEICHERTECHNIK – QUO VADIS?

Der abschließende Vortrag der Reihe Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2023/24 befasst sich mit Batterie-Speichertechnologie. Zum Gelingen der Energiewende gehören auch geeignete Batterie-Speicher, um regenerativ erzeugten Strom zu speichern. Der wissenschaftliche Leiter des Technologiezentrums Energie der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, wird beim dritten und abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im WS 2023/24 die Frage stellen „Elektrische Speichertechnik – Quo…

mehr lesen

HILFE bei SCHLUCKBESCHWERDEN

Arbeitsgemeinschaft für Dysphagie in Stadt und Landkreis Landshut gegründet Landkreis Landshut. Über das Schlucken machen wir uns meist keine Gedanken, denn der Vorgang läuft in der Regel von alleine und unbewusst ab. Bereitet das Schlucken jedoch Probleme, beispielsweise beim Essen oder Trinken, kann es schnell sehr unangenehm werden. Experten sprechen dann von einer „Dysphagie“. Mit diesem Thema beschäftigt sich die…

mehr lesen

Zwischenbilanz zur „STUNDE der WINTERVÖGEL“ 2024 in Bayern

Nordische Kälte beschert Bayern besondere Gäste – Kohlmeise überholt Amsel als häufigsten Besucher in den Gärten Hilpoltstein, 08.01.2024 – Fast 17.000 Vogelbegeisterte hatten dem bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bis zum Montagmorgen bereits ihre Ergebnisse der 19. „Stunde der Wintervögel“ gemeldet. Sie haben sich am vergangenen Wochenende eine Stunde lang Zeit genommen, um die Vögel im Siedlungsraum…

mehr lesen

Der kleinste HERZSCHRITTMACHER der WELT

Krankenhaus Landshut-Achdorf setzt erstmals Kardiokapsel (Medtronic Micra AV) ein Landkreis Landshut. Im Dezember wurde am Krankenhaus Landshut-Achdort zum ersten Mal eine sogenannte Kardiokapsel, der kleinste Herzschrittmacher der Welt, eingesetzt. „Das „Medtronic Micra® Transcatheter Pacing System (TPS)“ ist weniger als ein Zehntel so groß wie ein herkömmlicher Schrittmacher, in etwa so wie eine große Vitamintablette“, erklärt die Leitende Oberärztin der Medizinischen…

mehr lesen

SPARKASSENKUNDE gewinnt 10.000 €  

Landshut. Vor kurzem ist Maria Reff durch ihr PS-Los zur glücklichen Hauptgewinnerin von 10.000 Euro geworden. Werner Leopold, Geschäftstellenleiter, und Tanja Müller, Finanzberaterin, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz. Damit nimmt man…

mehr lesen

INFORMATIONSABEND für werdende ELTERN

Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 4. Januar 2024, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte‐ und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist…

mehr lesen

RÜCKBILDUNGSKURS am KLINIKUM Landshut – noch PLÄTZE frei!

Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 9. Januar 2024 wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt. Werbung: Physiotherapeutin Gabriele Brunner zeigt verschiedene…

mehr lesen
1 12 13 14 15 16 26