Pflanzendoktor berät bei Erkrankungen und Schädlingen im Hausgarten Am Sonntag, 24. September 2023, findet die Obstausstellung im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen statt. Obstbaumeister Hans Göding und sein Team präsentieren von 10 bis 18 Uhr über 300 Sorten von Äpfeln, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die zum Teil auch verkostet werden können. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Beispielsbetrieb…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
REGIONAL, BIOLOGISCH, LECKER
MdB Toni Hofreiter und MdL Rosi Steinberger besuchen „Gemüserebellen“ in Landshut Den Wert der Lebensmittel schätzen, der Umwelt etwas Gutes tun, wissen wo’s herkommt und vielleicht sogar selbst auf dem Acker mitarbeiten: Für die Mitglieder der Regionalkollektiv e.G. ist das selbstverständlich. Die Solidarische Landwirtschaft im Landshuter Westen arbeitet nach ökologischen Maßstäben und hat das Ziel ihre Genoss*innen mit nachhaltig erzeugtem…
mehr lesenWarum ist OMA manchmal so komisch?
Demenz, anschaulich erklärt! Vortrag der vhs Ergolding Am Dienstag, 26. September spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit…
mehr lesenGESUNDHEITSFORUM startet ins 21. SEMESTER
Rückblick auf zehn Jahre Gesundheitsforum – LAKUMED und vhs Vilsbiburg setzen beliebte Vortragsreihe fort Das Gesundheitsforum an der Volkshochschule Vilsbiburg blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Bei einem Pressegespräch in der vhs Vilsbiburg sprachen am Donnerstag Sibylle Entwistle, Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken und Stephanie Rostalski, Geschäftsleiterin der vhs Vilsbiburg über die…
mehr lesenSymbolischer SPATENSTICH für den STUDIENGANG ARCHITEKTUR in LANDSHUT
Staatsminister Markus Blume verkündet gemeinsam mit MdL Helmut Radlmeier neuen Bachelorstudiengang für Hochschule Landshut Niederbayern steht für so vieles, aber eben auch für Baukunst, stellt der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, bei seinem Besuch in der Hochschule Landshut fest, um einen Studiengang für Architektur einzurichten. Zunächst soll es eine Möglichkeit für den Bachelor-Abschluss und später dann auch…
mehr lesenFRAUENPOWER für den NATIONALPARK Bayerischer Wald
Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich begrüßt die neue Leiterin Ursula Schuster Bereits im Januar wurde vom Bayerischen Umweltministerium bekanntgegeben, dass der Nationalpark Bayerischer Wald schon bald unter neuer Leitung steht. Vor einigen Wochen wurde diese Ankündigung konkret: Seit 1. August 2023 steht mit Ursula Schuster erstmals eine Frau an der Spitze des Nationalparks Bayerischer Wald. Bis dahin war die Landschaftsökologin bereits in…
mehr lesenDIABETES, ASTHMA, und CO.
AOK unterstützt chronisch Kranke Wer mit einer chronischen Erkrankung lebt, ist in der Regel auf eine langfristige und regelmäßige Behandlung angewiesen. Seit 20 Jahren unterstützt die AOK Bayern chronisch kranke Menschen mit Disease-Management-Programmen (DMP) im Umgang mit ihrem Leiden. 2003 startete die Gesundheitskasse ihr erstes DMP für Versicherte mit Diabetes mellitus Typ 2. Ende 2003 gab es rund 500 Teilnehmende.…
mehr lesenHOCHSCHULE Landshut optimiert WEBPRÄSENZ mithilfe KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Zukünftiges Design der Hochschul-Website mittels innovativer Emotionsforschung ausgewählt Die Hochschule Landshut arbeitet weiter an einem zeitgemäßen und ansprechenden Internetauftritt. Seit vergangenem Jahr wird deshalb im Zuge eines Großprojekts die ca. 3.000 Seiten umfassende Hochschulwebsite überarbeitet und in ihren Funktionen sowie ihrem Erscheinungsbild modernisiert. Jüngst holten sich die Verantwortlichen aus dem Projektteam hierzu fachliche Unterstützung vom eigenen Campus ein. In…
mehr lesenGRÜNE und ADFC bei WALDBEGEHUNG
Die Landshuter Grünen trafen sich mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger, gemeinsam mit Roswitha Keil, Kreisvorsitzende des ADFC Landshut/Dingolfing-Landau zu einer Waldbegehung bei Unterlippach im Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der ADFC organisierte außerdem eine Zubringertour mit Radfahrer*innen zum Treffpunkt. Dort wurde die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Knoke, dem Betriebsleiter des Universitätswaldes der LMU…
mehr lesenEARTH NIGHT IN LANDSHUT
Licht aus für eine Nacht – Aktion am 18. September Am Freitag, 15. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich an der Aktion – das allerdings wenige Tage später. Da an diesem Wochenende das beliebte Straßenkunstfestival Spektakel Landshut mit zahlreichen…
mehr lesen