Technische und räumliche Neuausrichtung des Schlafmedizinischen Zentrums
Landkreis Landshut – Zu gutem Schlaf gehört weit mehr als nur ein bequemes Bett. Zur Ruhe zu kommen heißt schließlich auch, alle potentiell störenden Umwelteinflüsse ausblenden zu können und eine beruhigende Atmosphäre um sich zu wissen. Entsprechend gestaltete sich auch die Maxime, nach welcher das neue Schlafmedizinische Zentrum im Schlaflabor am Krankenhaus Landshut-Achdorf konzipiert und eingerichtet wurde. In hellen, freundlichen Patientenzimmern, in ruhiger Lager innerhalb des Krankenhauses auf Station 3D und dank entspannender Farbgebung kann so künftig auf optimale Untersuchungs- und Analysevoraussetzungen zurückgegriffen werden
Doch nahmen die Verantwortlichen den Umzug des Schlafmedizinischen Zentrums auch zum Anlass, modernste Untersuchungs- und Überwachungstechnologie zu installieren. Dank fortschreitender Medizintechnik im Bereich der Schlafmedizin ist so fortan keine direkte Verkabelung der Patienten mit der Überwachungseinheit mehr nötig. Vielmehr erfolgt diese über einen kleinen, leichten und handlichen Transponder, der die erhobenen Daten via Bluetooth an die nahegelegene Schaltzentrale des Schlaflabors übermittelt. Ferner verbaute die Abteilung IT und Medizintechnik der LAKUMED Kliniken modernste Kameratechnik zur exakten visuellen Überwachung der Patienten während ihres Aufenthalts.
Somit laufen die Daten aus EKG, EEG und Co. in Echtzeit zusammen und können so unmittelbar betrachtet und ausgewertet werden. „Die technische Aufrüstung bietet darüber hinaus einen entscheidenden Vorteil für die Patienten. Durch die moderneste Datenübertragung entsteht mehr Bewegungsfreiheit und damit ein natürlicherer Schlaf während der Untersuchung“, erörtert Oberärztin Ghadir Al-Hushaishi, die zum 1.Mai die ärztliche Leitung des Schlafmedizinischen Zentrums übernahm. Auf diesem Wege entstehen realitatsnähere Untersuchungsvoraussetzungen und –ergebnisse und somit optimale Behandlungsansätze für Patienten mit Schlafapnoe oder weiteren Ursachen für Schlafstörungen.
„Vom räumlichen und technischen Fortschritt profitieren Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen, die umfassende Expertise des Teams des zertifizierten Schlafmedizinischen Zentrums kann so endlich voll zur Geltung kommen“, zeigen sich auch Prof. Dr. Julinda Mehilli, die als Chefärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf auch für die Schlafmedizin verantwortlich ist, und Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken begeistert und loben zudem die hervorragende Zusammenarbeit des Teams mit der hauseigenen IT und (Medizin-)Technik, die die schnelle Umsetzung des Umzugs gewährleisteten.