GEMEINSAM für ein soziales MITEINANDER in LANDSHUT

Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut will künftig enger mit dem AWO-Kreisverband Landshut zusammenarbeiten.

Ziel der Kooperation ist es, das soziale Miteinander der Stadt weiter zu stärken, und zwar nicht nur im Hinblick auf ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch im generationenübergreifenden Dialog.

Üblicherweise tagt der Seniorenbeirat der Stadt Landshut im alten Plenarsaal des Rathauses. Die 25. Arbeitssitzung des noch bis November 2025 amtierenden Gremiums fand Ende Juli auf Einladung des Vorsitzenden des AWO-Kreisverbandes Landshut e.V. Georg Thurner im Mehrgenerationenhaus an der Ludmillastraße 15/15A statt. Zu Beginn der Zusammenkunft dankte Franz Wölfl dem Gastgeber im Namen seiner Beiratskolleginnen und -kollegen für die Einladung. „Wir sehen es als Aufgabe an, nicht nur die Interessen der älteren Menschen zu vertreten, sondern auch ein Netzwerk zu knüpfen, das alle Altersgruppen einbezieht“, meinte der Seniorenbeiratsvorsitzende. „Das Mehrgenerationenhaus der AWO bietet hierfür ideale Voraussetzungen, weil es generationenübergreifende Begegnungen fördert und niedrigschwellig Raum für Austausch, Engagement und Unterstützung bietet.“

Nach einem von Philipp Buchta, dem Geschäftsleiter der AWO Kinder- und Jugendhilfe Landshut gGmbH sowie der Senioren und Pflege gGmbH, geführten informativen Rundgang durch das AWO-Mehrgenerationenhaus schloss sich ein rund eineinhalbstündiger Gedankenaustausch über die Arbeit beider Institutionen an. Da von Seiten der anwesenden AWO-Vorstandsvertreter eine künftige Kooperation mit dem Seniorenbeirat begrüßt wurde, einigten sich die Anwesenden auf die Durchführung gemeinsamer Projekte, die beispielsweise dazu beitragen, Isolation im Alter vorzubeugen und geeignet sind, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen.

So soll im kommenden Herbst zu einem Ratschbankerl, der inzwischen sehr beliebten Gesprächsrunde für Jung und Alt, in das MGH-Café an der Ludmillastraße eingeladen werden. Außerdem wird die turnusmäßig für Freitag, den 19. September 2025 eingeplante Senioren-Sprechstunde mit Bernd Friedrich und Ute Hentschel nicht im Rathausbüro, sondern von 10:00 bis 12:00 Uhr bei der AWO stattfinden

Im Rahmen der sich anschließenden Tagesordnung erläuterte Stadtrat und Beiratsmitglied Rudolf Schnur, dem die Federführung für den diesjährigen Aktionstag „Älter werden in Landshut“ am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 übertragen wurde, den aktuellen Planungstand. In diesem Jahr sind damit neue Herausforderungen verbunden, da diese traditionsreiche Veranstaltung aus technischen Gründen erstmals nicht in den Bernlochner-Stadtsälen stattfindet, sondern in der Messehalle und in der LiveBox im Messepark an der Niedermayerstraße 100 durchgeführt werden muss. Dessen ungeachtet erwartet die Besucherinnen und Besucher wie bisher wieder ein vielfältiges Informations- und Mitmachprogramm – von Gesundheit und Pflege über Wohnen im Alter bis hin zu Freizeitgestaltung und ehrenamtliches Engagement. Mit diesem, seit Ende der 1990iger Jahre im Abstand von zwei Jahren stattfindenden Format senden der veranstaltende Seniorenbeirat und die beteiligten Institutionen ein starkes Signal für ein solidarisches und generationenverbindendes Landshut.

Bildbeschreibung:
Foto zeigt die vollzählig anwesenden Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Landshut, Vorstandsvertreter des AWO-Kreisverbandes Landshut und weitere Gäste
Foto:
Seniorenbeirat

 

weitere Beiträge