Innovative LÖSUNGEN für die öffentliche VERWALTUNG

Kooperation zwischen der Hochschule Landshut und der FinanzIT BAYERN stärkt digitale Verwaltung und KI-Entwicklung

Die Hochschule Landshut und die FinanzIT BAYERN, der IT-Bereich des Landesamts für Finanzen (LfF), starten eine engere Zusammenarbeit, um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben und Künstliche Intelligenz (KI) stärker in Verwaltungsprozesse zu integrieren. Ziel dieser Kooperation ist es, innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln, um dadurch Prozesse effektiver zu gestalten und unter anderem dem Fachkräftemangel durch den Einsatz neuer Technologien entgegenzuwirken.

„Wegweisende Entwicklungen“ vorantreiben

Zum Auftakt der Zusammenarbeit besuchte im Januar eine Delegation der FinanzIT Bayern die Hochschule Landshut. Im Fokus des Treffens standen gemeinsame Projekte im Bereich der KI sowie die Optimierung von Prozessen in der digitalen Verwaltung. Die FinanzIT BAYERN, ein führender IT-Dienstleister für die staatliche Verwaltung in Bayern, sieht in der Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut ein enormes Potenzial, um Herausforderungen wie dem demographischen Wandel und dem Bedarf an Prozessoptimierung zu begegnen. Um intern eine starke Kernkompetenz im Bereich KI aufzubauen, hat die FinanzIT BAYERN aktuell zehn KI-Ingenieursstellen ausgeschrieben, die auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen ausgerichtet sind.

„Die Verbindung zwischen den Studiengängen Künstliche Intelligenz und Digitales Verwaltungsmanagement der Hochschule Landshut und den Innovationsprojekten der FinanzIT Bayern bietet die ideale Grundlage, um wegweisende Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung voranzutreiben“, betonte Walter Jakob, Leiter der FinanzIT BAYERN.

Praxisnahe Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende

Die Kooperation eröffnet vielfältige Möglichkeiten, darunter praxisorientierte Projekte, duale Studienprogramme, Forschungsarbeiten sowie Fachvorträge. Studierende der Hochschule Landshut erhalten dadurch die Chance, sich aktiv an zukunftsweisenden Themen wie Process Mining, Chatbots und KI-gestützten Anwendungen zu beteiligen. Mit dem entstehenden Netzwerk zur FinanzIT BAYERN können die Studierenden ihr Profil für eine spätere Tätigkeit in der IT der öffentlichen Verwaltung passgenau, praxisnah und anforderungsgerecht schärfen. Als erstes gemeinsames Projekt betreut die Hochschule Landshut eine Werkstudentenstelle an der FinanzIT BAYERN in Regensburg zum Thema Benchmarking, also dem systematischen Vergleich, von großen Sprachmodellen in der digitalen Verwaltung.

Fachkräfte für die digitale Transformation ausbilden

Die Studiengänge der Hochschule Landshut spielen bei der geplanten Kooperation eine Schlüsselrolle: Der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz vermittelt fundierte Kenntnisse in Informatik und Mathematik und enthält eine Vertiefung im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Der Studiengang bietet eine spannende Kombination aus theoretischem Wissen und innovativer Technologie – eine ideale Herausforderung für alle, die Freude an Fortschritt und kreativer Problemlösung haben.

Mit dem Bachelorstudiengang Digitales Verwaltungsmanagement wird eine Brücke zwischen IT und Verwaltung geschlagen, um Fachkräfte für die digitale Transformation öffentlicher Einrichtungen auszubilden. Studierende lernen, innovative Technologien wie Process Mining, Open Data und moderne IT-Lösungen gezielt einzusetzen, um Verwaltungsprozesse effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten.

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Durch die strategische Partnerschaft zwischen der FinanzIT BAYERN und der Hochschule Landshut wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Regionen Regensburg und Landshut und zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung in Bayern geleistet.

Nähere Informationen zum LfF und zu den Karriereoptionen bei der FinanzIT BAYERN erhalten Sie unter https://www.lff.bayern.de/ bzw. https://www.lff-karriere.bayern.de/kampagne/. Auf den Seiten der Hochschule Landshut erfahren Sie mehr über den Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz sowie über den Bachelorstudiengang Digitales Verwaltungsmanagement.

 

Foto:
Hochschule Landshut

 

weitere Beiträge