Vortrag von Katrin Himmler im Salzstadel
Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden“ geht weiter
Am Dienstag, 25. Februar, spricht die Politikwissenschaftlerin und Autorin Katrin Himmler ab 19 Uhr im Salzstadel. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Rassismus ohne Rassen“ berichtet sie von den Zielen der „Neuen Rechten“ und ihre Anknüpfungspunkte zum Nationalsozialismus.
Katrin Himmler zeigt auf, wie die „Neuen Rechten“ Differenzen zwischen Ethnien nicht mehr am Begriff der „Rasse“, sondern an dem der „Kultur“ festmachen, wie sie untereinander vernetzt sind und was sie so gefährlich macht. Dabei geht sie auch auf lokale rechte Aktivitäten und Gruppierungen ein. Des Weiteren behandelt sie in ihrem Vortrag auch Fragen wie: Welche Anknüpfungspunkte gibt es zwischen den Rechtsextremen heute und den Nationalsozialisten damals vor der Machtergreifung in Bezug auf ideologische Feindbilder, Ziele und Strategien? Welche Rolle spielte Heinrich Himmler dabei? Was kann man Rechtsextremisten und Rechtspopulisten entgegensetzen?
Der Eintritt an der Abendkasse beläuft sich auf vier Euro pro Person. Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ und der Reihe „80 Jahre Frieden“ statt und wird von den Museen der Stadt, in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei, veranstaltet.