Sicher durch die Stadt LANDSHUT

Abendspaziergang zum Thema „Angsträume“ mit Polizei und Stadtverwaltung (mit Bild im Anhang)

LANDSHUT. Am 30. Januar stellten sich Vertreter der Stadt Landshut, der Polizeiinspektion Landshut, der Bundespolizei und des Zonta Club Landshut gemeinsam die Frage: „Wo fühlen sich Bürgerinnen und Bürger unsicher? Welche Orte werden als sogenannte Angsträume wahrgenommen?“ Unter der Leitung von Peter Böttinger – Leiter der Polizeiinspektion Landshut – führte die Gruppe einen Rundgang durch verschiedene Bereiche der Stadt, die als potenziell unsicher empfunden werden. Ziel der Aktion war es, Problemstellen zu identifizieren und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu diskutieren.

Die Wahrnehmung von Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden in unserer Stadt. Die Stadt Landshut ist rein objektiv gesehen eine sehr sichere Stadt. Dies zeigt auch die jährliche Kriminalstatistik. Dennoch kommt es vor, dass sich Personengruppen an bestimmten Örtlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Gründen unwohl fühlen.

Während der Begehung wurden unter anderem schlecht beleuchtete Wege, wenig einsehbare Plätze und unübersichtliche Bereiche thematisiert. Die gesammelten Erkenntnisse sollen nun in die städtische Sicherheitsplanung miteinfließen. Denkbare Maßnahmen reichen von besserer Beleuchtung über Pflanzenrückschnitt bis hin zu verstärkter Präsenz von Polizei und Sicherheitswacht.

Alle Beteiligten begrüßten den offenen Austausch und sehen darin einen wesentlichen Beitrag das Sicherheitsgefühl nachhaltig zu stärken.

Die Stadt und die Polizei setzen auf einen offenen Dialog mit der Bevölkerung und laden dazu ein, weiterhin Hinweise und Anregungen zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum zu geben.

Bildunterschrift (v.l.n.r.):
M. Kraus und C. Poxleitner, Bundespolizei,  Prof. Dr. S. Dollinger und B. Zinkl-Funk, Zonta Club,  A. Balasz, Stadt Landshut,  LPD P. Böttinger, Leiter PI Landshut, T. Lanzinger und B. Neumeier, Stadt Landshut, PR M. Hartl, stellv.Leiter PI Landshut
Foto: PI-Landshut

weitere Beiträge