Acht Geburten innerhalb von 24 Stunden – Betreuung und Begleitung gleichbleibend liebevoll
Landkreis Landshut – Gerade im Rahmen der anstehenden Krankenhausreform werden auch kleinere, ländlich gelegene Geburtshilfen häufig infrage gestellt und deren Leistungsfähigkeit angezweifelt. Doch dass diese mitnichten lediglich einen immateriellen Wert für die Bevölkerung des jeweiligen Standortes bedienen, sondern auch in stressigen Situationen stets professionell und fürsorglich zugleich agieren, bewies unlängst das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg. Zehn Geburten innerhalb von 36, acht Geburten innerhalb von 24 Stunden, davon sieben am 14. Juli: Auch dieser kürzlich aufgestellte Rekord sorgte keineswegs für Überforderung bei Hebammen, Ärzten und Pflegekräften.
Für derartige Situationen betreibt das Hebammen-Team der Geburtshilfe Vilsbiburg einen sogenannten Hintergrunddienst. Jener dient rund um die Uhr als doppelter Boden für die diensthabenden Hebammen und stellt in besonderen Fällen die fachlich und zwischenmenschlich optimale Versorgung und Betreuung der Familien sicher. Auch die beiden Kreißsäle des Standortes waren zu keinem Zeitpunkt überlastet, schließlich verteilten sich die Geburten nahezu perfekt über den Tag und es entstand eine zwar anstrengende, aber dennoch für alle Beteiligten enorm bereichernde Dynamik, die der geschätzten familiären Atmosphäre der Geburtshilfe Vilsbiburg keinesfalls schadete.
So begleiteten und betreuten fünf Hebammen und fünf Ärzte in dieser außergewöhnlichen Zeit am Krankenhaus Vilsbiburg die Neugeborenen Sophia, Hanna, Aurora, Malo, Emilia, Sebastian, Anton, Ella, Katharina und Oskar und deren Eltern und Geschwister persönlich und voller Bestärkung und Zuneigung auf ihrem Weg. „Ein solches Ereignis untermauert eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit kleiner Geburtshilfen, derartige Zahlen sind selbst unter Betrachtung der durchwegs positiven Entwicklung der Geburtshilfe Vilsbiburg in den vergangenen Jahren absolut bemerkenswert“, erhielt das multiprofessionelle Team ein Sonderlob von Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken.
Von der außergewöhnlichen Qualität und der heimeligen Atmosphäre der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg können sich werdende Eltern oder auch die interessierte Bevölkerung am 1. August zwischen 14 und 18 Uhr im Rahmen des Tags der offenen Tür selbst überzeugen. Die Geburtshilfen der LAKUMED Kliniken werden durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.