Franz Altmannsperger folgt auf Manuela Brodinger
Bad Gögging. Führungswechsel bei der Niederbayerischen Thermengemeinschaft e. V.: Nach fünf Jahren Engagement für den Verein, dem die fünf öffentlichen Thermalbäder in Niederbayern – Bad Abbach, Bad Gögging, Bad Griesbach, Bad Birnbach und Bad Füssing, ebenso wie die jeweiligen Kommunen angehören – verlässt Manuela Brodinger die Thermengemeinschaft. Ihr folgt der bisher stellvertretende Geschäftsführer Franz Altmannsperger nach. Bezirkstagspräsident und Vorsitzender des Vereins Dr. Olaf Heinrich bedankte sich in der Sitzung am Mittwoch in Bad Gögging in Abwesenheit für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und hieß den neuen Geschäftsführer willkommen.
Manuela Brodinger arbeitete seit 1. März 2018 in der Geschäftsstelle des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und galt als Kennerin der niederbayerischen Thermenlandschaft. Auch deshalb wählte sie die Mitgliederversammlung am 1. Dezember 2020 in Bad Gögging zur Geschäftsführerin des Heil- und Thermalbäder in Niederbayern e.V., der späteren Niederbayerischen Thermengemeinschaft. In ihre Zeit als Geschäftsführerin fielen nicht nur die mit der Corona-Pandemie verbundenen Herausforderungen für die Kurorte und Heilbäder, sondern auch die Neustrukturierung der Thermengemeinschaft.
Brodinger: „Meine Tätigkeit bei der Niederbayerischen Thermengemeinschaft hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. Nun aber wird es in meinem Leben Zeit für eine Veränderung. Aufgrund eines neuen beruflichen Wegs lege ich die Tätigkeit als Geschäftsführerin nieder. Ich bin davon überzeugt, dass mein Nachfolger Franz Altmannsperger die niederbayerischen Thermalbäder auch weiterhin erfolgreich in die Zukunft führen wird und möchte mich bei den beiden Vereinsvorsitzenden, Dr. Olaf Heinrich und Bürgermeister Tobias Kurz, für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken.“
Franz Altmannsperger wünschte Manuela Brodinger alles Gute für die Zukunft. „Ich freue mich, mich weiter intensiv für die Thermengemeinschaft einzubringen. Wir arbeiten an zahlreichen Projekten“, so Altmannsperger. Als Beispiel für neue Angebote nannte er etwa das Projekt BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) Niederbayern. „Das Projekt kann für die kleineren und mittleren Unternehmen in Niederbayern einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung für die Gesundheiterhaltung der Mitarbeitenden leisten. Die Umsetzung von Maßnahmen sowohl im Unternehmen und als auch in den Kurorten macht es zu einem einzigartigen und gesamtheitlichen Angebot.“
Auch begrüßte Bezirkstagspräsident und Vereinsvorsitzender Dr. Heinrich die neue stellvertretende Geschäftsführerin Claudia Meier. Diese ist keine Unbekannte, war sie doch die Vorgängerin Brodingers. Der Doppelspitze der Geschäftsführung in neuer Kombination wünschte Dr. Heinrich viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.