Sebastian Hutzenthaler neuer fachlicher Leiter der Staatlichen Schulämter Landshut – Antrittsbesuch beim Regierungspräsidenten
Neuer Kopf, vertrautes Gesicht: Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler hat die fachliche Leitung der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut übernommen. Er folgt auf Michael Kugler und ist damit seit Anfang Mai in dieser Funktion tätig. Ein neues Gesicht an der Behörde ist Hutzenthaler aber nicht, denn zuvor war er dort bereits über sechs Jahre als Schulrat tätig. Bei seinem Antrittsbesuch am Mittwoch an der Regierung von Niederbayern gratulierten ihm Regierungspräsident Rainer Haselbeck und der Leiter des Bereiches „Schulen“, Ralf Reiner, zur neuen Aufgabe.
„Ich freue mich, dass wir mit Sebastian Hutzenthaler eine kompetente Persönlichkeit für die Leitung der Staatlichen Schulämter gewinnen konnten“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck und ergänzte: „Aus seiner langjährigen Tätigkeit im Schulbereich kennt er die Abläufe und Herausforderungen des Bildungswesens aus erster Hand. Er ist mit der Behörde bestens vertraut, bringt eine Fülle an Expertise mit und gilt als erfahrener Praktiker, der Verwaltung und Schule gleichermaßen versteht. Ideale Voraussetzungen also, um dieser verantwortungsvollen Aufgabe bestens gerecht werden zu können.“
Der neue Leiter zeigte sich motiviert, die anstehenden Aufgaben im Sinne aller Beteiligten gestalten zu wollen und legt dabei besonderen Fokus auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team neue Impulse zu setzen und in enger Zusammenarbeit mit den Schulen und zuständigen Behörden die Schulentwicklung weiter voranzutreiben und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden, um die Bildungsqualität nachhaltig zu stärken“, betonte Hutzenthaler.
Die Staatlichen Schulämter Landshut zeichnen sowohl für die Schulen in der Stadt als auch im Landkreis verantwortlich: In der Stadt sind es insgesamt 9 Grund- und 3 Mittelschulen; im Landkreis 32 Grund- und 17 Mittelschulen sowie eine private Volksschule. Hutzenthaler wird künftig die fachliche Leitung über die Schulen im Schulamtsbereich übernehmen, dienstrechtliche Aufgaben verantworten und sich intensiv um Personalfragen und -entwicklung kümmern. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung sowie in der Organisation des Unterrichts und der Ganztagesbetreuung.
Zum beruflichen Werdegang
Nach dem Studium des Lehramtes für Mittelschule an der Universität Regensburg war Hutzenthaler als Lehrer an der Hauptschule Altdorf tätig, davon sieben Jahre mit einer Teilabordnung an die Staatliche Schulberatungsstelle Landshut. 2010 wurde der heute 61-Jährige mit der Leitung der Mittelschule Landshut-Schönbrunn betraut.
Neun Jahre später übernahm er das Amt des Schulrats, das er bis zu seinem Amtsantritt als fachlicher Leiter innehatte. Zu seinen bisherigen Aufgabenschwerpunkten zählten die Schulaufsicht von rund 17 Schulen in der Stadt und im Landkreis Landshut, die Abschlussprüfungen der Mittelschulen sowie auch der gesamte Themenbereich Migration.
Bildunterschrift:
Antrittsbesuch an der Regierung von Niederbayern: Regierungspräsident Rainer Haselbeck (links) und der Bereichsleiter „Schulen“, Ralf Reiner (rechts), beglückwünschten den neuen fachlichen Leiter der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut, Sebastian Hutzenthaler, zu seiner neuen Position und wünschten ihm viel Erfolg.
Foto:
Reg. Niederbayern