Spitzenposition im Bundesranking bestätigt
Bayern festigt seine Spitzenposition bei der Verwaltungsdigitalisierung bundesweit! Das Dashboard Digitale Verwaltung des Bundes bestätigt: Unter den Flächenländern belegt der Freistaat die 34 vordersten Plätze im nationalen Ranking der digitalen Verwaltungsleistungen.
Allen voran: Augsburg auf Platz 1 mit 1.783 verfügbaren Leistungen, gefolgt von Ingolstadt, Bayreuth, Erlangen und Fürth. Ein klarer Beweis, dass Bayern, gerade auch in der Fläche, digital überzeugt.
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring sagt: „Das Ranking ist ein starkes Signal: Unsere Digitalstrategie wirkt. Dass meine Heimatstadt Augsburg bundesweit die Nummer Eins ist, macht mich besonders stolz. Genauso freut es mich, dass Bayern gerade auch in der Fläche so stark abschneidet.
Das zeigt, dass Verwaltungsdigitalisierung in Bayern nicht nur in den Metropolen, sondern besonders auch im ländlichen Raum funktioniert. Das ist das Ergebnis harter Arbeit, enger Zusammenarbeit mit den Kommunen und einer klaren politischen Priorität auf Verwaltungsdigitalisierung.“
Für die FREIEN WÄHLER ist die Digitalisierung der Verwaltung eine zentrale Säule der Politik. Mehring betont: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Menschen in Bayern den Alltag erleichtern, ob bei der Kfz-Zulassung, der Wohnsitzänderung oder dem Elterngeldantrag. Digitale Verwaltung bedeutet mehr Zeit für Familie, Beruf und Ehrenamt – und weniger Zeit in der Behörde. Das Leben in Bayern ist nämlich viel zu schön, um seine Zeit auf Ämtern abzusitzen.“
Basis dieses Erfolgs sind die BayernPackages: Über 200 digitale Leistungen, zentral und unbürokratisch für alle Kommunen verfügbar, gemeinsam finanziert. „Nicht jede Kommune muss eigene Lösungen teuer einkaufen“, sagt Mehring. „Zentrale Angebote sparen Zeit und Geld und sorgen für durchgängige Verfahren.“
Die FREIEN WÄHLER setzen auf Künstliche Intelligenz und ‚Push-Government‘, um Prozesse noch schneller und bürgerfreundlicher zu gestalten. So wird Verwaltung moderner, effizienter – und der Kontakt mit dem Staat einfacher.