Ausbau der Online-Parkplatzauskunft: Kamera am Hofgartenparkplatz montiert Der Parkplatz am Hofgarten wird gerade an das städtische Verkehrsleitsystem angebunden. Dazu wird dort eine Kamera installiert. Freie Parkplätze können darüber erfasst und auf verschiedenen Kanälen für die Bürgerinnen und Bürger angezeigt werden. Das Projekt ist einer von vielen Schritten auf dem Weg zur sogenannten Smart City. Die Anzeige soll künftig in die…
mehr lesenAutor: hjl
Wechsel in der Führungsriege des Hospizvereins Landshut – 100 Tage im Amt als 2. Vorsitzende
Richard Bechinger, bisheriger 2. Vorsitzender im Hospizverein Landshut stellte zur Mitgliederversammlung des Vereins aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung. Er wird im kommenden Jahr 80 Jahre alt und das sei für ihn eine Altersgrenze, sein Führungsamt niederzulegen. Auch solle man aufhören, wenn es am schönsten ist, so Bechingers weitere Erklärung den Mitgliedern gegenüber. Als seine wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang…
mehr lesenKlimawandel und Hopfen: Ruth Müller lädt ein zur Veranstaltung ihres Bundestagskollegen Andreas Mehltretter am 24.07.2023 in Wolnzach
„Der Klimawandel verändert unsere Welt. Auch auf die Landwirtschaft hat er einen großen Einfluss. In unserer Region ist davon besonders der Hopfenanbau betroffen. Die sehr heißen und trockenen Sommer werden für die Hopfenbauern immer mehr zum Problem. Wir brauchen also neue Ansätze, um den Anbau dieser für die Hallertau so wichtigen Pflanze – sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller…
mehr lesen43 Nachwuchskräfte im BMW Group Werk Landshut freigesprochen
22 Absolventinnen und Absolventen mit Staatspreis ausgezeichnet, darunter sechs IHK-Preisträger 43 Auszubildende des BMW Group Werks Landshut aus acht technischen Berufen haben am Donnerstag im Rahmen einer Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse erhalten. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, soziale Verantwortung zu übernehmen und jungen Menschen eine Perspektive in Form einer Berufsausbildung zu bieten“, sagte Standortleiter Stefan Kasperowski. „Mit unserem umfassenden Ausbildungsprogramm sichern…
mehr lesenJubiläumsfeier des WEZ am Montag
Am Montag, 24. Juli, wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür das 20-jährige Bestehen des Wertstoff- und Entsorgungszentrums (WEZ) mit Problemabfallsammelstelle (ProSa) gefeiert. In 20 Jahren konnten durch über 950.000 Anlieferungen mehr als 52.000 Tonnen Rohstoffe gesammelt und verwertet werden. Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, die Abfälle richtig trennen, noch Funktionsfähiges beim Gebrauchtwarenhaus „Hab und Gut“ der Diakonie…
mehr lesenDigitale Patientenakte auf dem Vormarsch – Erfahrungsaustausch der Landshuter Krankenhäuser
Weniger Aufwand für die Dokumentation und mehr Zeit für die Patienten: Das ist eines der Hauptziele des Projektes Digitale Patientenakte, das die Landshuter Krankenhäuser vorantreiben. Fördergelder erhalten sie dabei von der EU: Mit dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) fördert die Europäische Union die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser. Im März diesen Jahres ging in den ersten Abteilungen am Krankenhaus Vilsbiburg die digitale Patientenakte…
mehr lesenKultur-, Jugend- und Sportausschuss bewilligt Zuschüsse von rund 741.000 Euro für das kulturelle Leben in Niederbayern
Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. Juli im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 741.886 Euro. Sportförderung: 49.082 Euro Der Bayerischen Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) wird für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, für Fachverbandsveranstaltungen sowie zur Deckung der Verwaltungskosten im Haushaltsjahr 2023 ein…
mehr lesenDank an ehrenamtliche Konfliktlöser „cool2school“-Schulbuslotsen erhielten Urkunde
Das Projekt „cool2school“ ist auch nach 15 Jahren weiterhin erfolgreich Seit 2008 sind in den Stadtbussen der Stadtwerke Landshut freiwillige und ehrenamtliche Schulbuslotsen unterwegs, um auf dem Schulweg in den Stadtbussen und an den Haltestellen für Ordnung zu sorgen und Konflikte zu schlichten. Für ihre freiwillige Tätigkeit erhielten die engagierten Schulbuslotsen zum Schuljahresende am Mittwochvormittag von Michaela Leicht, Projektleiterin bei…
mehr lesenBürgersprechstunde der SPD mit Stadträtin Patricia Steinberger
Am Montag, 24.07.2023, von 17:00 – 18:00 Uhr, hält Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Tel.-Nr. 0175 9316615 erreichbar. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesen„Meine Tochter hat mich zur Feuerwehr gebracht“
Vater und Tochter Niederreiter machen gemeinsam Feuerwehr-Ausbildung Landshut. Dass Töchter und Söhne dem Vorbild der Eltern folgen und zur Freiwilligen Feuerwehr dazu gehen, kommt immer wieder mal vor. Dass dies auch anders herum geht, beweisen Andreas (56) und Alexandra (19) Niederreiter. Vater und Tochter machen gemeinsam die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Landshut. Ein Novum, wie Stadtbrandrat Sebastian Öllerer verrät:…
mehr lesen