Großer Festzug am Sonntag – Zum Start kommen die Brettlspitzen
Vilsbiburg. Für die Organisatoren war die Nachricht nicht nur einer Überraschung, sondern sie sehen es auch als große Ehre. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird zum Höhepunkt des Niederbayerischen Trachtentreffen am Sonntag, 1. Juni nach Vilsbiburg kommen und gemeinsam mit den niederbayerischen Trachtlerinnen und Trachtlern feiern.
Gemeinsam mit den Trachtlern freut sich auch Bürgermeisterin und Schirmherrin Sybille Entwistle auf das Festwochenende vom 30. Mai bis 1. Juni. Bei einer Besprechung in der Stadthalle Vilsbiburg hat sie von Harald Listl, Gauvorstand des Trachtengau Niederbayern und auch Leiter des Festausschusses die jüngsten Informationen zum gemeinsamen Trachtenfest der niederbayerischen Trachtler.
Gemeinsam fiebert man schon dem Start des Festwochenendes am Freitag, 30. Mai entgegen. Dieser ist bietet bereits einen ersten Höhepunkt des Trachtenfestes.
Die niederbayerischen Trachtengaue bringen die BR-Volkssängerrevue „Brettlspitzen Live“ mit nach Vilsbiburg. BR-Moderator Jürgen Kirner präsentiert bei der LIVE-TOUR 2025 „Brettlspitzen Live“ die Publikumslieblinge aus dem Bayerischen Fernsehen.
Für Kurzentschlossene wird es auch Eintrittskarten an der Abendkasse zum Preis von 35 Euro geben. Wer sich ein paar Euro sparen will, besorgt sich seine Eintrittskarte im Vorverkauf bei Schreibwaren Mertel am Stadtplatz oder über das Internetportal okticket.de unter der Adresse https://okticket.de/ticketsbrettlspitzen–live–vilsbiburg–stadthalle–2025–05–30–e50384?fb=ON. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte 30 Euro.
Bereits am Samstagvormittag um 10.00 Uhr beginnt der große Trachten- und Handwerkermarkt im Außenbereich der Stadthalle Vilsbiburg und lädt die Vilsbiburger Bürger zum Schlendern über den Markt ein. Die Händler bieten unter anderem Trachtenschmuck und Trachtenzubehör, aber auch Waren aus Filz, Keramik, Zirbenholz, Wolle oder Handarbeiten aus Leinen an. Auch altes Handwerk wird zu sehen sein. Neben einem Schmied wird auch das alte Kunsthandwerk „Klöppeln“, sowie Brandmalerei live zu erleben sein. Auch eine Brennerei wird mit ihrer Destille vor Ort sein. Die Marktzeiten sind am Samstag, 31. Mai von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 01. Juni von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Während der Marktzeiten laden die Trachtler zum Verweilen in der Stadthalle ein. Denn dort wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Eine erste Einstimmung auf den Festabend am Samstag, 31. Mai, und den Festsonntag können die Vilsbiburger am Samstagnachmittag bekommen. Vor dem Festakt ist ein kurzes Standkonzert auf dem Stadtplatz geplant und lädt damit die Bevölkerung akustisch zum Festabend in der Stadthalle ein.
Um 19.00 Uhr laden die niederbayerischen Trachtler zum Heimatabend mit Volkstanz-, Plattler- und Schnalzergruppen aus den drei niederbayerischen Gauen ein. „Wir möchten uns aber nur mit einem kleinen Ausschnitt aus unserer vielfältigen Brauchtumsarbeit präsentieren“, gibt Gauvorstand Harald Listl zu. Viel wichtiger ist für ihn und die Mitglieder des Festausschusses, dass im Anschluss alle zum offenen Volkstanz eingeladen sind. Denn auch das ist für Listl Tradition. Auch früher wurde auf den Volksfesten getanzt. Zum Tanz spielt die Hof- und Dorfkapelle aus Bogen auf.
Zum Höhepunkt des 4. Niederbayerischen Trachtentreffens am 1. Juni werden rund 2500 Trachtlerinnen und Trachtler aus ganz Niederbayern in Vilsbiburg erwartet, unter die sich am Mittag auch Ministerpräsident Markus Söder mischen wird. Bereits um 10.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst, der in der Stadthalle Vilsbiburg mit Stadtpfarrer Peter König gefeiert wird und von der Festkapelle „Brandlberger Buam“ musikalisch mitgestaltet wird. Nach Ehrentänzen und Grußworten startet um 14.00 Uhr der große Festzug durch die Vilsbiburger Innenstadt. Gerade bei den Trachtentreffen wird die große Vielfalt der Trachten in Niederbayern deutlich. Denn in jeder Region hat sich die Tracht anders entwickelt. Beim Festzug marschieren die Trachtenvereine von der Stadthalle über den Pfarrbrückenweg in Richtung des Vilsbiburger Stadtplatz und von dort zurück zur Stadthalle. Dort wird nach einer Fahnenparade das Niederbayerische Trachtentreffen 2025 gemütlich ausklingen.
Bildunterschriften:
Gauvorstand Harald Listl (6. v. l.) informierte Schirmherrin Sybille Entwistle (7. v. rechts) bei einem Termin des Festausschusses in der Stadthalle Vilsbiburg über die Vorbereitungen für 4. Niederbayerische Trachtentreffen vom 30. Mai bis 1. Juni.
Foto:
Hauzeneder
Über das Niederbayerische Trachtentreffen: