Autofahrer unter Drogeneinfluss LANDSHUT. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte der Landshuter Polizei einen 30-jährigen Autofahrer und bemerkten dabei, dass dieser in seinem Zustand kein Fahrzeug führen durfte. Der polnische Staatsbürger aus dem Kreis Dingolfing wurde mit seinem Opel gegen 00:30 Uhr in der Neustadt zur Kontrolle angehalten. Hierbei stellten die Polizisten fest, dass der Mann unter…
Blog
SINFONIEKONZERT des Sinfonieorchesters „PIETRO e PAOLO“
Nach einem gefeierten und völlig ausverkauften Konzerten im Juni diesen Jahres gibt das Sinfonieorchester „Pietro e Paolo“ am Dienstag, den 15. Juli 2025 um 20:00 Uhr ein Sinfoniekonzert im Rathausprunksaal in Landshut. Auf dem Programm stehen die Sinfonie c-Moll der Komponistin Emilie Mayer (1812–1883), die zum allerersten Mal in Landshut aufgeführt wird, Beethovens berühmtes Violinkonzert D-Dur Op. 61 und die…
Starke erste JAHRESHÄLFTE 2025
Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen Nachfrage nach USA- und Fernost-Verbindungen auf hohem Niveau Kontinuierliche Optimierung durch Schulungen, neue Technik und verbesserte Prozesse Die nach wie vor hohe Nachfrage nach Flugreisen zeigt sich deutlich in den Verkehrsergebnissen des ersten Halbjahres 2025 am Flughafen München: Zwischen Januar und Juni nutzten fast…
„Slots 4 Locals“ – FESTIVAL-AUSSCHREIBUNG
Unterstützung für Newcomerbands und Festivals in Niederbayern Mit dem Vilsbiburger „Mitanand“ fiel am Pfingstwochenende der Startschuss für die ersten Auftritte des Projekts, das Festivals und Nachwuchsbands in Niederbayern unterstützt. Insgesamt 29 „Slots“ (Spielzeiten) werden für regionale Bands unterschiedlicher Stilrichtungen bis Anfang September auf 14 niederbayerischen Festivals von Pop Info Niederbayern, der Popularmusikberatung des Bezirks, gefördert. Sowohl Veranstalter als auch Bands…
Kleiner PARTEITAG der ÖDP in AUGSBURG
Aktionsstart: „Hände weg vom Bürgerentscheid, Herr Söder!“ Die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker (links am Rednerpult) und Tobias Ruff (1. Reihe, 2..v.r.) haben die Steigerung der kommunalen Mandate als Ziel für 2026 ausgegeben. Foto: Mangold. Die bayerische ÖDP hat am Samstag in Augsburg inhaltliche Schwerpunkte zur Kommunalwahl festgelegt. Dabei geht es unter anderem um „Versäumnisse der Staatsregierung bei der Krankenhausplanung, die vor…
„WIRTSCHAFTSSCHULE recyclet – Weil HILFE kein Update braucht“
Die Abschlussklassen der Wirtschaftsschule Seligenthal organisieren unter dem Motto „Wirtschaftsschule recyclet – Weil Hilfe kein Update braucht“ am 9. und 10. Juli von 8 bis 11.30 Uhr einen Infostand vor dem Rathaus, bei dem alte Handys / Smartphones gesammelt und zum Recycling verkauft werden. Der Erlös wird an Donum Vitae e. V. und die Kinderpalliativhilfe Niederbayern gespendet. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
POETISCHES von Oskar STOCK: „SOMMERSPROSSEN“ – „PROBLEMLÖSUNG“
Sommersprossen Ich bin kein Kind von Traurigkeit, besonders jetzt zur Sommerzeit; bin auch kein Mauerblümchen gar und liebe manchen Flirt fürwahr. Wenn ihr jedoch erfahren wollt, warum man mir der Blicke zollt, seht meine Sommersprossenpracht – wenn da der Männer Herz nicht lacht. Problemlösung Felix steht vor dem Spiegel, und sieht sich mürrisch an, wie er mit seiner…
Goldene ZEITEN für wirtschaftliche ZUSAMMENARBEIT
Bayerisch-Tschechisches Wirtschaftsfrühstück zum Thema „Scheitern“ in Freyung Freyung. Eng und heiß. So beschrieb der Generalsekretär des Wirtschaftsbeirats Bayern, Michael Hinterdobler, die derzeitige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien. Dementsprechend groß war der Andrang auch beim bayerisch-tschechischen Wirtschaftsfrühstück in Freyung, das die Europaregion Donau-Moldau (EDM) in Kooperation mit dem Landkreis Freyung-Grafenau am Montag veranstaltet hatte. Weit über 100 Unternehmer aus Bayern…
RUND um die UHR für die MENSCHEN da
Landkreis-SPD besucht Feuerwehr Velden „Wie resilient ist unser Landkreis Landshut?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich der SPD-Kreisverband in diesem Jahr schwerpunktmäßig. Neben Diskussionsveranstaltungen gehören dazu auch Vor-Ort-Termine, um sich bei Helfern und Organisationen zu erkundigen und nachzufragen. Bei der freiwilligen Feuerwehr in Velden habe man sich schon zu Beginn des Ukraine-Kriegs Gedanken über Katastrophenszenarien gemacht, berichtete Kommandant Sebastian Böckl…
„Vom SCHÜLER zum UNTERNEHMER“
„Der WEG vom KLASSENZIMMER in den CHEFSESSEL“ Das FINALE des Gründungsspiels „Ideen machen Schule 2024 / 2025“ „Wie werde ich ein Unternehmer?“ Viele Menschen träumen davon, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Wie es wirklich ist ein Unternehmen zu gründen, damit beschäftigten sich seit Oktober letzten Jahres Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederbayern…