Blog

10jähriges JUBILÄUM der Kleinen STROLCHE

Im Januar 2014 wurden die Türen der Kinderkrippe Kleine Strolche zum ersten Mal geöffnet. Während der letzten zehn Jahre gingen viele Kinder im Alter von einem bis drei Jahren ein und aus. Aktuell bietet die Einrichtung Platz für 56 Kinder in vier Gruppen. Vor Kurzem feierte das Kinderhaus dieses Jubiläum mit Erstem Bürgermeister Andreas Strauß, Zweitem Bürgermeister Bernhard Pritscher, Dritter…

mehr lesen

GEMEINSAM mehr bewegen  

Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Der Familienbegleitdienst bzw. ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser für Landshut und Umgebung setzt ein Zeichen zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar. Mit dem grünen Band wird auf betroffene Familien und die Arbeit der Kinderhospizeinrichtungen aufmerksam gemacht. Kinderhospizarbeit ist weit mehr als nur medizinische Versorgung. Sie bedeutet, Familien in schwersten Lebensphasen beizustehen,…

mehr lesen

BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Dr. Thomas HASLINGER

Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 15.02.2024 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0871 / 88-1536 von Montag bis Donnerstag, 09.00 bis 12.00 Uhr, oder per Email an thomas.haslinger@landshut.de gebeten, ebenso um eine kurze Schilderung des…

mehr lesen

TAG der KINDERHOSPIZARBEIT

Enders: „Kinderhospize leisten Großartiges und unterstützen die ganze Familie!“ Am 10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit. Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern, betont die gesellschaftliche Bedeutung der Kinderhospizarbeit und dankt allen Haupt- und Ehrenamtlichen. Susann Enders: „Kinder- und Jugendhospizarbeit gehören stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung verankert. Natürlich ist der Abschied Teil der Hospizarbeit, aber vor allem auch das Leben: Die…

mehr lesen

BAYERN stellt WEICHEN für sichere ENERGIEVERSORGUNG der ZUKUNFT

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 6. Februar 2024 6. Februar 2024 1. Bayern stellt Weichen für sichere Energieversorgung der Zukunft und setzt Masterplan Kernfusion um / Einzigartige Ausgangslage für Fusionsökosystem im Freistaat  2. Quantenrechner „made in Bavaria“: Bayern beschleunigt Mission Quantencomputing / Leuchtturmprojekt Munich Quantum Valley sichert Bayerns Spitzenposition im weltweiten Rennen um Quantencomputer / Einzigartige Kooperation von Top-Akteuren der…

mehr lesen

FÜNF JAHRE danach – Auftakt zur ZWISCHENBILANZ

Nach dem historischen Erfolg des Volksbegehrens im Februar 2019 wirft der Trägerkreis einen Blick auf Fortschritte und Defizite bei Blühflächen München/Hilpoltstein, 09.02.2024 – Vor fünf Jahren standen tausende von Menschen in Bayern im Schnee vor den Rathäusern an, um für die Rettung der Wildbienen und Insekten zu unterschreiben. Über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger wollten damit ein Zeichen gegen das…

mehr lesen

„Schatzkiste“ statt ELEKTROSCHROTT

Bürgerbüro von Ruth Müller, MdL beteiligt sich an Handy-Sammelaktion Endlich wieder Platz in der Schublade! Ab sofort können nicht mehr gebrauchte Handys (egal ob sie funktionsfähig sind oder kaputt) ohne SIM-Karte im Bürgerbüro von Ruth Müller, MdL im Gewerkschaftshaus in der Nikolastraße 49 (zweiter Stock links) abgegeben werden. Die gebrauchten Handys können wochentags von 8 bis 18 Uhr in die…

mehr lesen

CSU-Kreisvorstandschaft informiert sich über geplantes ASPHALTMISCHWERK Kläham

Die CSU-Kreisvorstandschaft im Landkreis Landshut unter Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner hat sich bei Marktgemeinderäten der CSU Ergoldsbach über die Pläne des Asphaltmischwerks Kläham informiert. Seit mehreren Monaten kursiert das Projekt durch die Medien. Die Gründung einer Bürgerinitiative und Turbulenzen im Marktgemeinderat zeigen die Brisanz der Thematik. Marktgemeinderat Jürgen Simmerl zeichnete zu Beginn der Versammlung den bisherigen Weg des geplanten…

mehr lesen

STUDIENINFOABEND der HOCHSCHULE Landshut

Persönliche Beratung und vielfältige Einblicke in Präsenz erleben Die Hochschule Landshut lädt am Donnerstag, den 22.02.2024, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr zum Infoabend ein. Ein neues Veranstaltungsformat: persönliche Vorstellung in lockerer Atmosphäre Wieder einmal öffnet die Hochschule ihre Pforten für Studieninteressierte und deren Eltern. Diesmal findet die allgemeine Vorstellung der Hochschule in einem besonders lockeren Setting statt. Neben informativen…

mehr lesen

„Ich bin kein NAZI, aber…“

Wochen gegen Rassismus: Theaterstück gegen Rechtspopulismus am 15. März „Ich bin kein Nazi, aber…“: So heißt das Theaterstück vom ueTheater aus Regensburg, das am Freitag, 15. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Kumhausen aufgeführt wird. Organisiert von der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut und der Gemeindejugendpflege Kumhausen bildet die Jugendtheater-Aufführung einen Beitrag zu den internationalen Wochen gegen Rassismus. Im Stück,…

mehr lesen
1 302 303 304 305 306 538