„Wir können stolz sein“ – Mitarbeiter lassen vergangene Dekade Revue passieren Menschen in psychischen Notlagen schnell und heimatnah zu versorgen, sie nicht im Stich zu lassen – das ist das Ziel der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Niederbayern. Doch vor über zehn Jahren waren die Voraussetzungen dafür keineswegs optimal. Im Regierungsbezirk gab es zu wenige psychiatrische Kliniken. Die Wege waren lang…
Blog
Neuer Abnehm-Kurs „OPTIFAST“ startet
Endlich dauerhaft abnehmen: Der neue Optifast-Kurs am Klinikum Landshut startet Ende November. Es sind noch wenige Plätze frei. Mit dem Programm Optifast-52 bietet das Klinikum Landshut einen Weg an, gesund und nachhaltig abzunehmen. Eine Langzeitstudie mit rund 8.300 Teilnehmern hat bestätigt, dass kein anderes nichtchirurgisches Programm solche Erfolge hinsichtlich Gewichtsreduktion und damit Verringerung von einhergehenden Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettleber oder…
Zweites SPIEL, zweiter SIEG
Rote Raben ringen Suhl im Tiebreak nieder! Dieser Saisonstart kann sich sehen lassen! Vier Tage nach dem 3:0-Auftaktsieg in Neuwied legten die Roten Raben nach und rangen in der Ballsporthalle den VfB Suhl LOTTO Thüringen mit 3:2 (19:25, 25:18, 21:25, 25:17, 15:7) nieder. In einer umkämpften Partie hatten die Schützlinge von Juan Diego Garcia Diaz vor 819 Zuschauern den längeren…
Selbstbestimmt bis ins hohe ALTER leben
Wohnberater Gregor Steffens stellt Broschüre für Wohnraumanpassung vor Bis ins hohe Alter selbstbestimmt Zuhause leben, das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch oft passt der Wohnraum nicht zu einem Leben im Alter oder mit Beeinträchtigungen. Häufig helfen schon ein paar Veränderungen an den richtigen Stellen und ein Umzug kann verhindert werden. Welche Maßnahmen zur Wohnraumanpassung es gibt, darüber informiert jetzt…
CHICAGO in der BÜHNE
Zusatzveranstaltung Musical „Zellenblocktango“ Die Mörderinnen kehren zurück und geben eine Zusatzvorstellung. Vier restlos ausverkaufte Veranstaltungen und noch immer hat das Publikum nicht genug. Deshalb legt die Musical-Formation „Go-Musica“ nochmal nach und gibt am Sonntag, 29. Oktober (16 Uhr) in der Bühne am Schardthof eine Zusatzveranstaltung der erfolgreichen Musical-Show “Zellenblocktango”. „Go-Musica“ erfindet dabei den Broadway-Dauerbrenner „Chicago“ neu. Das Musical „Zellenblocktango“ handelt…
VERSTÄRKUNG für die DIGITALISIERUNG der VERWALTUNG
Neuer Professor an der Hochschule Landshut setzt sich für Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ein „Er wird die Brücke zwischen IT und Organisation schlagen“, erwartet Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der Hochschule Landshut. „Denn die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist omnipräsent“. Dr. Markus G. Jakob ist ab dem Wintersemester 2023/2024 in der Fakultät Informatik als Professor im Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ tätig. Seit…
Was geschieht nach dem TOD mit dem digitalen NACHLASS?
Zu diesem Thema hielt der Fachanwalt für Informationstechnologierecht Andreas Nörr aus Rosenheim einen sehr interessanten Vortrag bei den Unternehmerfrauen des Arbeitskreises Landshut. Mittlerweile befinden sich viele persönliche Daten auf unseren Rechnern oder im Internet, so dass es unumgänglich ist, diese zu schützen und im Todesfall den Zugang für unsere Nachkommen zu gewährleisten. Hierüber hört man leider noch viel zu wenig.…
Neuer HEBAMMEN-STUDIENGANG startet
Zum Studienstart Anfang Oktober begrüßte die Hochschule Landshut erstmals Studentinnen des neuen Studiengangs „Hebamme primärqualifizierend“ an der Fakultät Interdisziplinäre Studien. Damit Hebammen Frauen und Familien während der Schwangerschaft und der Geburt sowie im Wochenbett optimal unterstützen und versorgen können, braucht es eine fundierte Ausbildung und Vorbereitung. Schließlich bringt dieser Beruf eine große Verantwortung mit sich. Mit Beginn des Wintersemesters 2023/24…
SENIORENTREFF der Stadt Landshut lädt zur JUBILÄUMSFEIER
Bereits seit 1983 gibt es in der Stadt Angebot für Seniorinnen und Senioren Der Seniorentreff der Stadt Landshut feiert am Freitag, 20. Oktober, zwischen 11 und 14 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür sein 40-jähriges Bestehen. Dessen Geschichte können Interessierte im Rahmen einer Fotoausstellung im Obergeschoss des Seniorentreffs, Altstadt 97, entdecken. Gezeigt werden dort auch Fotos von aktuellen…
PANNERMYR: VERKEHRSMINISTER müssen die ZUKUNFT des DEUTSCHLANDTICKETS sichern
Öffentlicher Nahverkehr ist ein Eckpfeiler der Mobilitätswende und für mehr Klimaschutz. Wer bestellt, muss auch bezahlen: Ohne Finanzmittel scheitert die Verkehrswende. Der Bayerische Städtetag hofft auf eine schnelle Lösung für die Fortführung des Deutschlandtickets auf der Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern am 11. und 12. Oktober 2023. Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Oberbürgermeister Markus Pannermayr, unterstreicht die Bedeutung des Öffentlichen…