Die unkomplizierte und flexible Nutzung von Bus und Bahn München 30. Juli 2025 Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) feiert gemeinsam mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) einen Meilenstein: Mit MVVswipe, nutzbar in der MVV-App und der MVGO-App, wurde die einmillionste Fahrt gemacht. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat den Fahrgast, der die Million „geknackt“ hat, mit einem Blumenstrauß überrascht. Münchens Oberbürgermeister…
Blog
Flughafen MÜNCHEN erweitert WINTERDIENSTGEBÄUDE
Mit einem symbolischen Spatenstich startete am Montag, dem 28. Juli 2025, der Bau eines neuen Winterdienstgebäudes an der Nordallee des Flughafens München. In direkter Nachbarschaft zur Deutschen Flugsicherung entsteht ein über 2.000 m2 großes, zweigeschossiges Aufenthaltsgebäude für Mitarbeitende der Flughafen München GmbH [FMG] im Winterdienst sowie für externe Winterdienstkräfte aus der Region. Das in einer Holzkonstruktion errichtete Gebäude beinhaltet sechs…
MINISTERRAT beschließt umfassende NOVELLE des Bayerischen WASSERGESETZES
Jakob: Kostbare Ressource Grundwasser für kommende Generationen geschützt München. Der Ministerrat hat heute eine umfassende Novelle des Bayerischen Wassergesetzes beschlossen. Mit dem Beschluss macht er den Weg für die Einführung eines sogenannten „Wassercents“ frei, erleichtert den Hochwasserschutz, stärkt die Trinkwasserversorgung weiter und vereinfacht, digitalisiert und beschleunigt wasserrechtliche Verfahren. „Mit der Novelle des Bayerischen Wassergesetzes wird ein Wasserentnahmeentgelt für Grundwasser eingeführt.…
BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Prof. Dr. Frank PALME
Am Donnerstag, 31.07.2025 von 17.00 – 18.00 Uhr hält die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist erreichbar unter Tel. Nr. 0871/88-1790. Foto: Palme privat
Erfolgreicher ABSCHLUSS für 21 PFLEGEKRÄFTE am KLINIKUM Landshut
Stolze Absolventen und viele anerkennende Worte bei der Examensfeier Die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut hat 21 Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann verabschiedet. Die Examensfeier am Freitag bot bewegende Momente und zeigte die große Wertschätzung für die neuen Fachkräfte. „Sie sind nun bereit, verantwortungsbewusst zu pflegen und Menschen aller Altersstufen individuell zu…
GEMEINSAM für ein soziales MITEINANDER in LANDSHUT
Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut will künftig enger mit dem AWO-Kreisverband Landshut zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist es, das soziale Miteinander der Stadt weiter zu stärken, und zwar nicht nur im Hinblick auf ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch im generationenübergreifenden Dialog. Üblicherweise tagt der Seniorenbeirat der Stadt Landshut im alten Plenarsaal des Rathauses. Die 25. Arbeitssitzung des noch bis…
AUSSTELLUNG zum Städtebau-Wettbewerb „ZWISCHEN LURZENHOF & AULOH“ eröffnet
Gewinner überzeugen mit Konzept für alle Altersgruppen Im Rahmen des von der Stadt und Bezirk ausgelobten Realisierungswettbewerbes wurden Entwürfe für das insgesamt rund 9,7 Hektar große Wettbewerbsgebiet entwickelt, das neben dem Realisierungsteil auch einen Ideenteil für mögliche Erweiterungen der Grundschule Konradin sowie des Friehofs umfasst. Ein Preisgericht kürte am vergangenen Mittwoch die Gewinner. Alle Arbeiten sind noch bis 2. August in…
Beste LEHRAMTSANWÄRTER und REFERENDARE Niederbayerns geehrt
Anerkennung für Spitzenleistung an der Regierung von Niederbayern Die besten Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendare Niederbayerns sind am Freitag bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt worden. Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ der Regierung, würdigte die Spitzennachwuchskräfte und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde mit kleinem Präsent. Bei der Feierstunde mit…
Ein ZEICHEN der WERTSCHÄTZUNG
Bezirksausschuss verdoppelt Barzuschuss für das Landestheater Niederbayern Landshut. Bereits seit 1992 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Zweckverband Landestheater Niederbayern jährlich einen Barzuschuss von 51.129,19 Euro (damals 100.000 DM). Genehmigt wurde der Zuschuss, weil der Bezirk Niederbayern als einziges der ordentlichen Mitglieder des Zweckverbandes kein eigenes Theater unterhalten muss und somit einen geringeren Aufwand hat als die anderen Mitglieder, die Städte…
32 KINDER erhalten SCHWIMMABZEICHEN
Erfolgreicher Schwimmkurs am Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Stadt Ein großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Landshut-Stadt: Insgesamt 32 Kinder konnten nach Abschluss des diesjährigen Schwimmkurses ein Schwimmabzeichen entgegennehmen. In einer feierlichen Schulversammlung wurden die Urkunden überreicht – ein sichtbares Zeichen für Mut, Ausdauer und Lernbereitschaft. Insgesamt erwarben, 25 Kinder aus den Klassen 1A bis 6 das Seepferdchen,…