Offene DEMENZSPRECHSTUNDE am 20. September

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am Freitag, 20. September, von 16 bis 18 Uhr eine offene Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Maria Karl ist gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzbeauftragte am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen spezialisiert. Was kann ich tun, damit sich der an Demenz…

mehr lesen

POETISCHES von Oskar STOCK: “ Schulanfang“ – „Schuleinkauf“

Schulanfang   Man kann’s jetzt auf den Wegen sehen, es heißt erneut: „Zur Schule gehen“; Ranzen, Taschen, gelbe Mützen, Kinderschöpfe sieht man blitzen.. Nah‘ den Autos sorglos schwärmend, die Gefahr nicht ahnend lärmend, freudig sausend um die Ecken, Fangerl spielend, sich verstecken. Erwartungsfroh, kaugummikauend, oft ermahnt, doch wenig schauend. Darum heißt’s jetzt auf den Straßen: „Rücksicht nehmen“ – aufzupassen! Schuleinkauf…

mehr lesen

„ComeBack“-WOCHENENDE an der MUSIKSCHULE

Geiger Christoph Ganslmayer kehrt an seine Ausbildungsstädte zurück Geiger Christoph Ganslmayer ist der diesjährige „ComeBack“-Künstler der Städtischen Musikschule. Von Samstag, 21., bis Sonntag, 22. September, ist der 26-Jährige für ein Konzert sowie einen öffentlichen Violin-Kurs zu Gast in der Niedermayerstraße 59. Am Samstag, 21. September, spielt Ganslmayer zusammen mit Judith Goetze (Viola) und Robin Correa (Klavier) Musik von Mozart (Duo…

mehr lesen

FERIENPROGRAMM der TISCHTENNISABTEILUNG des SV Essenbach ein voller ERFOLG

An zwei Tagen in der letzten Schulferienwoche beteiligte sich die Tischtennisabteilung des SV Essenbach am Ferienprogramm des Marktes. Die Abteilung verzeichnete eine rege Teilnahme, über 20 Kinder nahmen in den verschiedenen Alterskategorien teil. Abteilungsleiter Anton Sommerfeld und Jugendleiter Markus Steinleitern zeigten sich zusammen mit dem Schriftführer Andreas Leichtfuß und weiteren Helfern sehr erfreut über die Begeisterung, die die Teilnehmer hatten.…

mehr lesen

SINGEN macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau

Neue Kurse bei Menschenskinder e. V.: Ätherische Öle, Kinderyoga, Milchcafé Ergolding – Die Kindergärten haben wieder geöffnet, der Schulbeginn steht vor der Tür. Das Lotterleben hat ein Ende, Alltagsroutine kehrt wieder ein in den Familien. Durch Leistungsdruck in der Schule, Überforderung in der Kita, durch zu häufige Medienzeit oder Stress in der Familie stehen heutzutage Kinder oftmals schon frühzeitig unter…

mehr lesen

WENZL`s HOFMARKT spendet an die SUPPENKÜCHE des Klosters SELIGENTHAL

In einer herzlichen Geste der Solidarität und Unterstützung fand in Wenzl’s Hofladen eine Spendenübergabe an die Suppenküche des Kloster Seligenthal statt. Die Inhaberin des Kumhausener Familienbetriebs mit regionalen Produkten, Elisabeth Bauer und ihre Tochter Michaela Wolf überreichten eine Spende in Höhe von 600 Euro an die beiden Vertreterinnen des Helferkreises der Suppenküche, Cornelia Fürst und Katrin Weinzierl. Die Spende wird…

mehr lesen

B 299: Freie FAHRT zwischen HOLZHAUSEN und OBERNEUHAUSEN

Die Instandsetzungsarbeiten des Staatlichen Bauamts Landshut haben sich seit Mitte Juli über die B 299 bewegt, um die Bundesstraße fit für die nächsten Jahre zu machen. Am 6. September konnten die Arbeiten abgeschlossen und der Abschnitt zwischen Niederhornbach und Oberneuhausen für den Verkehr freigegeben werden. Im ersten Bauabschnitt zwischen der Brücke über den Hornbach bei Niederhornbach und der Brücke über…

mehr lesen

Brand eines HEUBALLENS im Bereich FALKENSTEINSTRAßE

Am 04.09.2024 wurden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut am späten Abend brennende Heuballen im Bereich der Falkensteinstraße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen die Ballen bereits lichterloh in Flammen. Die Einsatzkräfte gingen mit Atemschutz und Wasser gegen die Flammen vor und konnten diese schließlich löschen. Die Wasserversorgung wurde über den Fahrzeugtank, sowie einen nahegelegenen Hydranten sichergestellt.   Brandursache und…

mehr lesen

Richard BECHINGER ist seit 26 JAHREN Mitglied im HOSPIZVEREIN Landshut

….. und seit 2004 auch ehrenamtlich tätig. 2004 absolvierte er die Ausbildung zum Hospizbegleiter und ist seitdem in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In Seniorenheimen, im Hospiz und auch in Einrichtungen der Lebenshilfe begleitet Bechinger schwerstkranke und sterbende Menschen auf deren letztem Weg. Eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung hat er dafür eigens belegt. Nicht nur die „Graswurzelbewegung“, wie Richard…

mehr lesen
1 133 134 135 136 137 318