GERLACH beruft EXPERTENRAT GESUNDHEITSSICHERHEIT ein

Bayerns Gesundheitsministerin: Vorbereitung und Stärkung des Gesundheitssystems auf Krisenfälle Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat am Dienstag zum ersten Mal den Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Gerlach betonte in München anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Gremiums: „Die weltpolitische Lage ist angespannt. Krisen verschiedenster Art häufen sich. Von Pandemien über Cyberangriffe bis hin zu militärischen Konflikten: Das Gesundheitswesen muss sich für den Ernstfall…

mehr lesen

KULTURFONDS Bayern 2025 im LANDTAG vorgestellt

Jutta Widmann: 612.500 Euro für kulturelle Bildung in Bayerns Fläche! Projekte mit kulturellem Schwerpunkt bayernweit in der Fläche fördern – das ist Ziel des Kulturfonds im Bereich Bildung. Dieser wurde am Mittwoch im Bayerischen Landtag vorgestellt – mit starkem Ergebnis: Im Jahr 2025 unterstützt der Freistaat eine Vielzahl von Vorhaben mit einem Finanzvolumen von insgesamt 612.500 Euro. „Dies wurde durch…

mehr lesen

Neue MITARBEITERIN im HOSPIZVEREIN

Seit beinahe 30 Jahren begleiten die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Landshut schwerstkranke und sterbende Menschen in Stadt und Landkreis Landshut. Anfangs war auch die Einsatzleitung ehrenamtlich organisiert. Mit Zunahme der Aufgaben für den ambulanten Hospizdienst und den vielen Angeboten ist diese ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen und wird von Hauptamtlichen, sogenannten Koordinatoren, übernommen. Kürzlich konnte der Vorsitzende Kunibert Herzing eine neue…

mehr lesen

Bericht der VERKEHRS-POLIZEIINSPEKTION Landshut vom MITTWOCH, 4. Juni 2025

Ohne Führerschein unterwegs 20-jährigen Pkw-Fahrer driftet auf Parkplatz ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Am Montag, den 02.06.2025, um 23.05 Uhr  führte die Verkehrspolizeiinspektion Landshut am Aicher Feld in Altdorf eine Verkehrskontrolle durch. Der Parkplatz eines Verbrauchermarktes ist als Poser-Treffpunkt bekannt und wird aufgrund vielfacher Beschwerden verstärkt überwacht. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte die Zivilstreife einen 20-jährigen Mercedes-Fahrer beobachten,…

mehr lesen

Neue TENNIS -TRIKOTS

Mirskofen. Die Damenmannschaften und die Herren-Mannschaft der Tennisabteilung des DJK-SV Mirskofen kann sich über ein neue Spiel-Outfit freuen. Der Landgasthof Luginger sponsert sowohl Shirts als auch Tanktops für die Spielerinnen und Spieler. Barbara Luginger (m.), selbst in der Abteilung aktiv, überreichte die Shirts an Abteilungsleiterin Margot Bauer und zweitem Sportwart Christian Heilmeier.   Foto: DJK-SV Mirskofen.

mehr lesen

ENDE einer ÄRA

Mirskofen. Beim DJK-SV Mirskofen ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach stolzen zwei Jahrzehnten hat Günter „Günze“ Mieslinger sein Amt als Leiter der Fußballabteilung abgegeben. Bei der Saisonabschlussfeier der Herren-Mannschaften wurde Mieslinger (m.) von seinen Nachfolgern Christian Wolf (r.) und Tobias Barkowski (l.) mit großem Dank gebührend verabschiedet.   Foto: DJK-SV Mirskofen.  

mehr lesen

Erfolgreiches WETTKAMPFWOCHENENDE

Landshuter Karateka überzeugen bei Offener Bayerischer Meisterschaft Mit einer eindrucksvollen Teamleistung und zahlreichen Medaillen im Gepäck kehrten die Karateka des Traditions-Karate-Vereins Landshut (TKVL) von der Offenen Bayerischen Meisterschaft 2025 zurück, die am Samstag, den 24. Mai, in Triftern stattfand. Insgesamt traten 127 Sportlerinnen und Sportler aus zehn Dojos gegeneinander an und maßen sich in den Disziplinen Kata (stilisierter Kampf gegen…

mehr lesen

Deutsch-französischer PALLIATIVDIALOG

Nadia Girardeau aus Lyon wirkte zwei Wochen auf der Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf mi Landkreis Landshut – Fremd ist die Region für Nadia Girardeau, Fachärztin für Allgemeinmedizin auf der Palliativstation des Hôpital Lyon Sud in Zentralfrankreich, mitnichten, schließlich stammt ihre Familie mütterlicherseits aus der Marktgemeinde Velden. Und dennoch sammelte die Medizinerin mit Dozententätigkeit im Rahmen ihres zweiwöchigen Praktikums auf der…

mehr lesen

BERICHT der Polizeiinspektion LANDSHUT vom 03.06.2025

Sachbeschädigung durch Graffiti LANDSHUT. In der Zeit von Freitag den 30.05.2025, 18.00 Uhr, auf Montag den 02.06.2025, 08.30 Uhr, beschmierte ein bislang Unbekannter die Fenster einer Firma in der Ergoldinger Straße 2 sowie die Fenster eines Supermarktes in der Podewilsstraße 14 mit den Zahlen „1312“. Zudem wurde bei dem Supermarkt ein Blitzableiter aus der Verankerung gerissen und eine Glaswand zerkratzt.…

mehr lesen

FRÜHZEITIG versorgt – besser leben mit altersassoziierter SCHWERHÖRIGKEIT

Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts werden psychosoziale Faktoren untersucht, die für die Lebensqualität älterwerdender Menschen mit Schwerhörigkeit besonders wichtig sind. Im neuen Forschungsprojekt AgeHearing-QoL untersucht ein Konsortium aus Hochschule Landshut, Universitätsmedizin Greifswald und Charité – Universitätsmedizin Berlin neue, frühzeitige Versorgungsformen zur Verbesserung der Lebensqualität älterwerdender Menschen mit Schwerhörigkeit. Das interdisziplinäre Vorhaben vereint Expertise aus Psychologie, Gerontologie und Medizin und wird…

mehr lesen
1 17 18 19 20 21 80