Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Herbst-/Wintersemester 2023/2024 wird ab Montag, 3. Juli, 10 Uhr auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab dann sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871/92292-0 oder persönlich möglich. In gedruckter Form erscheint das neue Programmbuch am 26. Juli mit den Angeboten aus den Bereichen…
mehr lesenKategorie: Ausbildung
Lokale Aktionsgruppe (LAG) tagt
Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt Am Dienstag, den 04. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023-2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im…
mehr lesenDas Tinder für Lehrstellen – Abgeordneter Radlmeier beim Start-up Recrewt
In der Schule stellt sich zwangläufig die Frage, was man später werden will. Doch welcher Beruf passt wirklich zu einem? Die Antwort liefert das Landshuter Start-up Recrewt – zeigt zugleich auf, wo man in der Nähe eine Ausbildung in seinem Traumberuf starten kann, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Austausch mit Recrewt erfuhr. Zum Ende der Schulzeit rückt die Frage…
mehr lesen„Alle voneinander gelernt und profitiert“
Pilotprojekt der LAKUMED Kliniken „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich zu Ende gegangen Landkreis Landshut. Am vergangenen Freitag ging das Pilotprojekt der LAKUMED Kliniken „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich zu Ende. Das Projekt war Teil des dritten und damit letzten Ausbildungsjahres der Pflegefachkraft sowie Bestandteil der Ausbildung zum Pflegefachhelfer in der Krankenpflege. Ganze vier Wochen lang lag die pflegerische Versorgung der…
mehr lesenAcht neue Maschinisten für die Landshuter Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat seit dem letzten Samstag acht neue Maschinisten für Lösch-, Spezial- und Versorgungsfahrzeuge. Die Lehrgangsteilnehmer wurden in über 40 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten intensiv auf ihre späteren Aufgaben als Fahrzeugführer vorbereitet. Die Ausbildungsleiter Daniel Keller und Andreas Maierhofer hatten mit Unterstützung der Maschinistenbeauftragten der einzelnen Löschzüge für die Lehrgangsteilnehmer an den insgesamt neun Ausbildungstagen…
mehr lesenSprachstammtische im Café international
Im Juli treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati am Montag, den 10. Juli um 20:00 Uhr.…
mehr lesenTrachtenstickkurs des Bezirks Niederbayern
Am Samstag, 8. Juli 2023, findet der nächste Trachtenstickkurs des Bezirks Niederbayern unter Leitung von Eva Rettenbacher im Freilichtmuseum Massing statt, es sind noch ein paar Plätze frei! Anfänger wie Fortgeschrittene haben von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen von drei Mustervorschlägen für eine Hutstickerei, ein Kropfband (Halsband) oder eine Stickvariation nachzuarbeiten. Dabei können vielfältige Techniken der Gold- und…
mehr lesenGeringfügige Verkehrseinschränkungen wegen „Abimove“ in der Landshuter Innenstadt
Am Montag, 19. Juni, findet in der Innenstadt der „Abi-Move“ statt, bei dem mit rund 800 Abiturientinnen und Abiturienten gerechnet wird. Die Teilnehmer starten ab circa 10.40 Uhr vom Hans-Carossa-Gymnasium und marschieren über folgende Route: Kramergasse – Regierungsplatz – Neustadt – Herrngasse – Zweibrückenstraße – Bismarckplatz zum Gymnasium Seligenthal – weiter über die Zweibrückenstraße – Mühlenstraße – Obere Wöhrstraße –…
mehr lesenFliegende Katastrophenschützer unterwegs: Niederbayerische Luftbeobachter üben für den Ernstfall
Ersatztermin steht fest Wenn’s brennt, ist Eile geboten – auch aus der Luft: Um gut vorbereitet zu sein und schnellstmöglich reagieren zu können, üben die niederbayerischen Luftbeobachter und Piloten der Luftrettungsstaffel auf Einladung der Regierung von Niederbayern regelmäßig für den Ernstfall. Am kommenden Mittwoch, 14. Juni, ist es wieder soweit: Bei der Übung am Flugplatz Arnbruck im Landkreis Regen, einem…
mehr lesenHoletschek beriet mit Verbänden der Pflegewirtschaft über geeignete Maßnahmen
Spitzengespräch bei Holetschek zum Fachkräftemangel in Pflegeeinrichtungen Pflegeminister Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt sich intensiv dafür ein, mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen und dort langfristig zu halten. Holetschek beriet am Montag in München in einem Spitzengespräch mit den Verbänden der bayerischen Pflegewirtschaft über geeignete Maßnahmen. Anschließend betonte der Minister: „Wir brauchen attraktivere Arbeitsbedingungen in der Pflege…
mehr lesen