LEITUNGSWECHSEL am TECHNNOLOGIEZENTRUM Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS)

Neue Führung des Hochschulstandorts in Dingolfing: Prof. Dr. Sebastian Meißner und Prof. Dr. Martin Prasch haben von Prof. Dr. Markus Schneider übernommen. Die neue Doppelspitze wurde vom Dingolfinger Bürgermeister und Landrat herzlich willkommen geheißen. Nach über zehn Jahren intensiver Aufbauarbeit hat sich Prof. Dr. Markus Schneider krankheitsbedingt aus der Leitung des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing zurückgezogen.…

mehr lesen

Politischer WORTBRUCH  

Bundespolitische Kürzungen rufen für künftige LA-Regio Kliniken zusätzliche Finanzierungslücke von rund vier Millionen Euro hervor Das Kabinett der Bundesregierung beschloss jüngst einen Vorschlag, der zugunsten der gesetzlichen Krankenkassen einschneidende Kürzungen der Budgets der Krankenhäuser vorsieht. Da dieser Rückschritt trotz vorheriger Zusagen die Leistungsfähigkeit der stationären Gesundheitsversorgung dauerhaft unterdecke und strukturell gefährde, wandten sich nun auch die Verantwortlichen der Landshuter Gesundheitsversorger…

mehr lesen

FÜNF-PUNKTE-AGENDA für modernen STAAT

FREIE WÄHLER-Fraktion will Berufsbeamtentum und öffentlichen Dienst zukunftsfest aufstellen Brunnhuber: Ziel muss agile Verwaltung sein München. Der öffentliche Dienst steht vor großen Herausforderungen: Aufgrund des demographischen Wandels werden in den nächsten Jahren mehrere tausend Stellen in den Verwaltungen und Behörden nicht nachbesetzt werden können. Gleichzeitig machen immer neue Verwaltungsaufgaben und steigende Aufgabenintensität eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst zunehmend unattraktiv. „Daher…

mehr lesen

SPD-Kreistagsfraktion besucht KRANKENHAUS VILSBIBURG

Geburtshilfe und Endoprothetik sollen gestärkt werden Im Rahmen der geplanten Fusion der Krankenhäuser in der Region Landshut besuchte die SPD-Kreistagsfraktion das Krankenhaus Vilsbiburg. Dabei standen sowohl die strukturellen Veränderungen im Zuge der Fusion als auch der hebammengeführte Kreißsaal im Mittelpunkt – der einzige in ganz Niederbayern. Bundesweit gibt es derzeit rund 70 solcher Einrichtungen. Von Seiten der SPD nahmen Bürgermeisterin…

mehr lesen

UFH bei BIOHOFMOLKEREI OBERHOFER „Milch & mehr“

Bruckberg/Bachhorn. Zu einer Betriebsbesichtigung eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs mit eigener Erzeugung und Vermarktung trafen sich die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) am Freitag, den 31. Oktober 2025, in Bachhorn bei Bruckberg. Geführt wird der Biobetrieb von Beate und Peter Oberhofer, die mit großem Engagement und viel Herzblut für eine nachhaltige Landwirtschaft stehen. Durch die Lieferung ihrer hochwertigen Bioprodukte an mehrere UFH-Mitglieder entstand…

mehr lesen

KULTURPREIS des BEZIRKS geht an das Jugendcafé ZWIESEL

Junge Erwachsene organisieren seit über 40 Jahren Konzerte – Kulturzentrum mit Strahlkraft über die Region hinaus Zwiesel. Am Donnerstagabend wurde im Waldmuseum Zwiesel der Kulturpreis des Bezirks Niederbayern verliehen. Preisträger ist das Jugendcafé Zwiesel, das auch „Kaff“ genannt wird, und das seit über 40 Jahren ein ganz besonderer Ort der „Offenen Jugendarbeit“ ist. Jugendliche und junge Erwachsene organisieren hier monatlich…

mehr lesen

HOCHSCHULE LANDSHUT — QUO VADIS?

Vertiefte EINBLICKE in die SCHWERPUNKTE der HOCHSCHULE Großes Interesse an der Mitgliederversammlung des Freundeskreis Hochschule Landshut Hochschule Landshut – Quo Vadis? So war der Vortrag der Präsidentin der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Michaela Wirtz, bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. am 21. Oktober 2025 überschrieben. Das Thema verfing. Der Saal an der Hochschule war mit mehr als 80…

mehr lesen

Bayerischer BUCHPREIS 2025

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 28. Oktober 2025 am Bayerischen Buchpreis 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz teilgenommen und den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Hape Kerkeling übergeben. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Hape Kerkeling verbindet Spannung, Witz und Sprachgenie. Als Autor begeistert er damit Millionen Leser. Herzliche Gratulation zum Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis! Heute war die…

mehr lesen

70 Jahre FREUNDSCHAFT Landshut–Elgin: VORBREITUNGEN für 2026 laufen auf HOCHTOUREN

Der Vorstand des Städtepartnerschaftsverein Landshut-Elgin e.V. war zu Gast in der schottischen Partnerstadt Elgin, um die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 vorzubereiten. Politische Gespräche, enge Abstimmungen mit der lokalen Partnerorganisation ELTA und jede Menge Pläne für Bürgerreisen, Kulturaustausch und Festakte standen auf der Agenda. Nun stehen drei Highlight-Events fest, die die Partnerschaft mit neuem Leben füllen werden. Fünf…

mehr lesen

ZUKUNFT des SPEEDWAY in LANDSHUT gesichert

Vertragsunterzeichnung zwischen Stadt und ACL im Rathaus Das Stadtratsplenum hat sich am vergangenen Freitag dem einstimmigen Empfehlungsbeschluss des Sportsenats angeschlossen und den von der Verwaltung vorgelegten Entwurf des Nutzungsvertrags zur Überlassung der Sportstätte in der Ellermühle an den Automobilclub Landshut (ACL) einstimmig genehmigt. Am Donnerstag wurde der Vertrag nun unterzeichnet. Damit übernimmt der Verein das Speedwaystadion ab dem 1. Januar…

mehr lesen
1 2 3 331