Aktionswoche Mangelernährung an der Schlossklinik Rottenburg lieferte mehr als nur gesunde Impulse Landkreis Landshut – In jedem Alltag kommen sie vor: Momente, in denen das eigentliche Wissen um die gesunde Ernährung in den Hintergrund rückt, und aufgrund des Zeitdrucks oder aus Bequemlichkeit zu schnellen, aber zumeist ungesunden und mit zahllosen Zusatzstoffen versetzen Lebensmitteln gegriffen wird. Dabei ist eine gesunde Ernährung…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Münchner VERKEHRS- und TARIFVERBUND MVV wächst über OBERBAYERN hinaus bis nach NIEDERBAYERN
PM- MVV Die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf a. Inn und Landshut sowie die Stadt Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV bei. Für die Fahrgäste bedeutet das: Tarif, Vertrieb und Fahrgastinformation werden einfacher, und damit auch die Nutzung von Bus und Bahn. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat den neuen Gesellschaftern am Mittwoch im Rahmen der MVV-Verbundraumerweiterungsfeier in München symbolisch ihre Förderbescheide überreicht. Durch den Beitritt des…
mehr lesenWeitere INVESTITIONEN und weniger PERSONALKOSTEN
Verbandsversammlung der Niederbayerischen Freilichtmuseen verabschiedet Haushalt Mainkofen. Am Donnerstag fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen in Mainkofen statt, bei der der Haushalt für 2026 verabschiedet wurde. Die Umlagezahler – dies sind neben Vertretern des mehrheitlich beteiligten Bezirk Niederbayern auch Vertreter der Landkreise Rottal-Inn und Freyung-Grafenau sowie der Marktgemeinden Massing und Mauth – müssen im kommenden Jahr mehr als im…
mehr lesenSeltenes NATURJUWEL – die BACHMUSCHEL im KLÖTZLMÜHLBACH
Neue Infotafeln geben Einblick in das spannende Leben der Bachmuschel Leise, verborgen unter Kies und Sand, lebt eine der faszinierendsten und zugleich bedrohtesten Arten unserer heimischen Gewässer: die Bachmuschel (Unio crassus). Wo sie noch vorkommt, zeugt das von einem intakten, sauberen Bach – denn die Bachmuschel gilt als Zeigerart für besonders hochwertige Gewässer. Neue Infotafeln entlang des Klötzlmühlbachs informieren über…
mehr lesenIm „BERMUDADREIECK“ des ÖPNV-Angebots
MdL Ruth Müller diskutiert mit dem Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen die aktuelle Entwicklung des ÖPNV in Bayern. „Wir befinden uns mit Pfeffenhausen und Rottenburg mitten im Bermudadreieck des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)“, stellte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) bei einem Gespräch mit Dominic Amberger, Referent für ÖPNV beim Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO), fest. Amberger bestätigte teilweise diese Einschätzung: „Seit Langem fehlt eine…
mehr lesen„Alles, was BAUREIF ist, wird GEBAUT“
Oßner: Größte Aufgabe im Bundeshaushalt bleibt, bei konsumtiven Ausgaben einzusparen Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag bis spät in die Nacht in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) beraten. Hierzu erklärt Florian Oßner, haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der CSU und zuständiger Haushaltspolitiker für den…
mehr lesenÖDP verurteilt geplante ABKEHR von bayerischen KLIMASCHUTZZIELEN
Agnes Becker: „Bloße Lippenbekenntnisse sind regelrecht beschämend!“ Es brennt, aber die Feuerwehr kann sich ruhig noch Zeit lassen: Nach diesem Motto agiert die bayerische Staatsregierung, wenn es um Maßnahmen des Freistaats zum Klimaschutz geht. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 soll nun per Landtagsbeschluss offiziell aufgegeben werden. „Erst hat sich Söder als großer Klimaschützer und Vorreiter im Anpacken einer „Generationenaufgabe“…
mehr lesenSÜDAFRIKA-PROJEKT „Hilfe macht Mut“ des BKH stellt KALENDER 2026 vor
Erlös für guten Zweck „Sich über das Glück anderer zu freuen, erzeugt eigenes Glück“ ist ein Zitat von Albert Einstein und begleitet das Kalenderblatt im Juli 2026. „Hilfe macht Mut“ – ein von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern initiiertes Projekt unterstützt die notleidende Bevölkerung im südafrikanischen Nkandla. Jetzt wurde der Kalender für das kommende Jahr präsentiert. Er kann an der Pforte…
mehr lesen„HILFE, die schmeckt“
Bereits zum 9. Mal führt der Leo-Club Landshut zum Faschingsbeginn seine Krapfenaktion durch. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich jedes Jahr daran. Im Rahmen der Spendenaktion kaufen vielfältige Kooperationspartner, wie auch die Stadt Landshut, die Krapfen vom Leo-Club. Mit den dabei erzielten Einnahmen werden zahlreiche karitative Projekte unterstützt, unter anderem auch die OB-Direkthilfe der Stadt Landshut. Elisabeth Kortmann (rechts) und…
mehr lesen„70 starke KANDIDATEN für den LANDKREIS Landshut“
CSU nominiert Kreistagskandidaten Die CSU im Landkreis Landshut macht den nächsten wichtigen Schritt vor der Kommunalwahl auf Landkreisebene. Bei der Kreisvertreterversammlung am morgigen Samstag, 15. November ab 15 Uhr im Landgasthof Maier in Frauensattling wählen die Christsozialen die Kandidaten für die Kreistagsliste. Unter dem Motto „70 starke Kandidaten für den Landkreis Landshut“ schlagen der Kreisvorstand um Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian…
mehr lesen