SÜDAFRIKA-PROJEKT „Hilfe macht Mut“ des BKH stellt KALENDER 2026 vor

Erlös für guten Zweck „Sich über das Glück anderer zu freuen, erzeugt eigenes Glück“ ist ein Zitat von Albert Einstein und begleitet das Kalenderblatt im Juli 2026. „Hilfe macht Mut“ – ein von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern initiiertes Projekt unterstützt die notleidende Bevölkerung im südafrikanischen Nkandla. Jetzt wurde der Kalender für das kommende Jahr präsentiert. Er kann an der Pforte…

mehr lesen

„HILFE, die schmeckt“

Bereits zum 9. Mal führt der Leo-Club Landshut zum Faschingsbeginn seine Krapfenaktion durch. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich jedes Jahr daran. Im Rahmen der Spendenaktion kaufen vielfältige Kooperationspartner, wie auch die Stadt Landshut, die Krapfen vom Leo-Club. Mit den dabei erzielten Einnahmen werden zahlreiche karitative Projekte unterstützt, unter anderem auch die OB-Direkthilfe der Stadt Landshut. Elisabeth Kortmann (rechts) und…

mehr lesen

„70 starke KANDIDATEN für den LANDKREIS Landshut“

CSU nominiert Kreistagskandidaten Die CSU im Landkreis Landshut macht den nächsten wichtigen Schritt vor der Kommunalwahl auf Landkreisebene. Bei der Kreisvertreterversammlung am morgigen Samstag, 15. November ab 15 Uhr im Landgasthof Maier in Frauensattling wählen die Christsozialen die Kandidaten für die Kreistagsliste. Unter dem Motto „70 starke Kandidaten für den Landkreis Landshut“ schlagen der Kreisvorstand um Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian…

mehr lesen

KOALITIONSAUSSCHUSS will LUFTVERKEHR stärken

Bernreiter: „Sehr gutes SIGNAL für LUFTVERKEHRSORT Deutschland“ Reduzierung von Steuern und Gebühren, Streichung der nationalen PtL-Quote Koalitionsausschuss setzt um, was Verkehrsministerkonferenz gefordert hat Bernreiter: „Maßnahmen sichern die Wettbewerbsfähigkeit“ Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, derzeit auch Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz, zeigt sich mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses, die auch den Luftverkehr stärken sollen, sehr zufrieden: „Das ist ein sehr gutes Signal für den Luftverkehr…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion unterstützt PETITION zum SCHUTZ der SPRACHEN im Freistaat

Lausch: Dialekte sind elementare Bestandteile von Zusammenleben und Kultur „Die heute behandelte Petition verleiht einem Herzensanliegen vieler Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Nachdruck. Denn in einer innovativen und sich immer schneller verändernden Welt bieten regionale Sprachen Stabilität und Vertrautheit. Für uns als FREIE WÄHLER-Fraktion ist es daher weder nachvollziehbar noch angemessen, dass das Mundartsprechen mit Geringschätzung bedacht wird. Wir wollen…

mehr lesen

Der 9. NOVEMBER – SCHICKSALSTAG der Deutschen

Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche erinnert an die Verantwortung für Demokratie und Freiheit Rottenburg. – In der evangelischen Dreieinigkeitskirche wurde am Sonntagvormittag mit einem eindrucksvollen Kultur-Gottesdienst an den 9. November als „Schicksalstag der Deutschen“ erinnert. Unter dem Titel „Zwischen Weimar, Widerstand, Wiedervereinigung und Nie-Wieder – Kirche und Demokratie“ spannten Pfarrerin Veronika Mavridis, Religionspädagogin Sandra Sesselmann und Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) den…

mehr lesen

BAUMWARTAUSBILDUNG in DEUTENKOFEN feiert ihr 10. JUBILÄUM

Geprüfte Baumwarte in Deutenkofen verabschiedet Deutenkofen. In Vertretung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich verabschiedete Bezirksrätin Martina Hammerl vor Kurzem den jüngsten Jahrgang neuer Baumwarte am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen und überreichte die Abschlusszeugnisse. Die 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen bilden den 10. Jahrgang der Baumwartausbildung in Deutenkofen. Baumwarte sind geprüfte Spezialisten rund um das Thema Baum – von…

mehr lesen

HOFMUSIKTAGE 2026  –  „Tod & Leben“

Präsentation des Festivalprogramms und einstimmige Beschlüsse Die 22. Landshuter Hofmusiktage werfen ihre Schatten voraus. Unter dem eindrucksvollen Motto „Tod & Leben“ findet das traditionsreiche Festival für Alte Musik vom 12. Juni bis 19. Juli 2026 statt. Bei der Vorstellung des Programms sowie im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Salzstadel wurde deutlich: Die Hofmusiktage setzen im kommenden Jahr sowohl künstlerisch als auch organisatorisch…

mehr lesen

„Erster SÜNDENFALL in der BERGWELT“

ÖDP kritisiert geplanten Scheidtobelbahn-Ausbau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung Bereits kurze Zeit nach dem sogenannten dritten Modernisierungsgesetz, das der bayerische Landtag im Juli verabschiedet hat, zeigt sich, welche fatalen Auswirkungen diese als Bürokratieabbau verkaufte Maßnahme auf die sensible Bergwelt hat. Ohne Umweltverträglichkeitsprüfung und Beteiligung von Umweltverbänden und Öffentlichkeit könnte mit diesem Gesetz der Ausbau der Bergbahn am Fellhorn im Allgäu starten. „Wir haben…

mehr lesen

Mehr GELD für WOHNEN, BAU und VERKEHR

Minister Bernreiter: „13,9 Milliarden Euro, um die Zukunft zu bauen“ Volumen im Haushaltsplan 2026/2027 steigt Alle Landesteile Bayerns profitieren Minister Bernreiter: „Investieren kraftvoll in Wohnraumförderung, Staatsstraßen und Schienenpersonennahverkehr!“ Wohnungsbau anschieben, Staatsstraßen erhalten und ausbauen, Angebot im Nahverkehr attraktiv halten: Im Haushaltsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sind für die Jahre 2026 und 2027 insgesamt rund 13,9 Milliarden…

mehr lesen
1 2 3 335