NGG: „Befristete Jobs bieten keine Perspektive, dafür aber jede Menge Hürden im Alltag“ 27 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Landshut einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder zwei Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Ein NACHMITTAG mit der schönen HELENA
Operette von Jaques Offenbach erntete viel Applaus beim Seniorennachmittag Zahlreiche Seniorinnen und Senioren, überwiegend Bewohner der Landshuter Alten – und Pflegeheime, sind am Sonntagnachmittag der Einladung zum Seniorennachmittag ins Theaterzelt gefolgt. Jedes Jahr richtet die Stadt diesen Tag für ihre älteren Mitbürger sowie deren Pflegepersonal als Zeichen der Wertschätzung aus. Gespielt wurde „Die schöne Helena“, eine Operette von Jacques Offenbach.…
mehr lesenFür ein besseres VERSTÄNDNIS von DEMENZ
Die Stadtbücherei präsentiert im Saal des Salzstadels einen Demenzparcours Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. November, präsentiert die Stadtbücherei den Demenzparcours „Hands-on Dementia“ für interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal des Salzstadels. Dieser wird von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ zur Verfügung gestellt. Mit begleitender Fachliteratur möchte die Bücherei zur Sensibilisierung und Aufklärung…
mehr lesenSoll ein verurteilter UMWELTVERSCHMUTZER wirklich LANDWIRTSCHAFTSMINISTER werden?
-pm- Hat Andi Scheuer Chancen auf ein politisches Comeback – als Finanzminister? Die bayerische ÖDP empfiehlt Markus Söder, sich „bei der Zusammenstellung eines Bundesschattengruselkabinetts nicht an Donald Trump zu orientieren“. Der von Söder als Bundeslandwirtschaftsminister auserkorene bayerische Bauernpräsident Felßner sei „ein verurteilter Umweltverschmutzer“. „2018 hat das Amtsgericht Hersbruck Günther Felßner wegen Gewässer- und Bodenverunreinigung schuldig gesprochen. Dass ein Agrarlobbyist, der…
mehr lesen„LESEN schafft ZUKUNFT“: Oberbürgermeister PUTZ liest an SCHULEN vor
Zum 21. Mal fand vergangene Woche der bundesweite Vorlesetag statt – dieses Jahr unter dem Motto „Lesen schafft Zukunft“. Als prominenten Lesepaten begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schönbrunn sowie der Staatlichen Realschule das Landshuter Stadtoberhaupt. „Bekannte Menschen lesen Kindern und Jugendlichen etwas vor und das sehr gerne“, erklärte Oberbürgermeister Alexander Putz den Fünftklässlern an der Realschule die Bedeutung…
mehr lesenJunge HERZEN schlagen für den guten ZWECK
Landshuter Schüler spenden für den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Landshut. Ein beeindruckendes Beispiel für Engagement, Mitgefühl und Eigeninitiative lieferten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Staatlichen Wirtschaftsschule in Landshut: Im Rahmen ihres Projektkurses „Lernen durch Engagement – Ehrenamt“ setzten sie sich intensiv mit den Themen Hilfsbereitschaft, Empathie und Ehrenamt auseinander. Das Ergebnis: Ein Spendenlauf, der nicht nur die körperliche…
mehr lesenFACHMAGAZIN kürt beste FLUGHAFENINNOVATION
Mitte November hat der Flughafen München die Auszeichnung „Airport Innovation Award“ des renommierten Luftfahrtmagazins „International Airport Review“ erhalten. Den Preis würdigt den Airport für sein Engagement im Bereich Innovationsmanagement und im speziellen für die Umsetzung eines Projektes im Rahmen der Beschäftigten- und Crewkontrolle. Der Airport Innovation Award der International Airport Review würdigt Flughäfen, die außergewöhnliche Innovation und Kreativität bei der…
mehr lesenEXPERTEN und politische AKTEURE diskutieren über VERFASSUNGS-VIERTELSTUNDE
Interessenten herzlich zu Verfassungsabend im BK Mainkofen eingeladen Mainkofen. Wie wir leben, welche Rechte und Pflichten wir haben, wie unser Staat funktioniert: All das regeln unsere Verfassungen – das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaats Bayern. Sie sind elementare Grundlage unserer Demokratie. Um ihre Bedeutung zu würdigen, aber auch um politische Bildung zu vermitteln, wird derzeit auf…
mehr lesenBMW Group LANDSHUT spendet 5.000 Euro für FORSCHUNG und praxisnahe LEHRE an HOCHSCHULE Landshut
BMW Group Werk Landshut und Hochschule Landshut setzen langjährige Zusammenarbeit fort. Spende kommt Förderung der gesamten Hochschule zu Gute Landshut. Thomas Thym, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte im Beisein des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. und Stadtrat Ludwig Zellner, sowie dessen Stellvertreterin Ursula…
mehr lesen„WIR LASSEN NICHT LOCKER“
Bezirksdelegiertenversammlung der Senioren Union Niederbayern Rund 90 Delegierte aus ganz Niederbayern reisten kürzlich an, um im Saal des Vilstaler Hofs in Rottersdorf die Bezirksdelegiertenversammlung abzuhalten, darunter auch die Delegierten der Kreisverbände Landshut Land und Stadt. Der Bezirksvorsitzende Raimund Fries begrüßte auch den Landesvorsitzenden und Referenten Franz Meyer. In seinem Vortrag „25 Jahre Senioren-Union – Standortbestimmung“ blickte Meyer zurück auf die…
mehr lesen