Beste LEHRAMTSANWÄRTER und REFERENDARE Niederbayerns geehrt

Anerkennung für Spitzenleistung an der Regierung von Niederbayern Die besten Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendare Niederbayerns sind am Freitag bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt worden. Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ der Regierung, würdigte die Spitzennachwuchskräfte und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde mit kleinem Präsent. Bei der Feierstunde mit…

mehr lesen

Ein ZEICHEN der WERTSCHÄTZUNG

Bezirksausschuss verdoppelt Barzuschuss für das Landestheater Niederbayern Landshut. Bereits seit 1992 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Zweckverband Landestheater Niederbayern jährlich einen Barzuschuss von 51.129,19 Euro (damals 100.000 DM). Genehmigt wurde der Zuschuss, weil der Bezirk Niederbayern als einziges der ordentlichen Mitglieder des Zweckverbandes kein eigenes Theater unterhalten muss und somit einen geringeren Aufwand hat als die anderen Mitglieder, die Städte…

mehr lesen

Richard BAUER übernimmt LEITUNG des Finanzzentrums LANGQUAID

Langquaid – Seit dem 1. Juli 2025 leitet Richard Bauer das Finanzzentrum der Sparkasse Landshut in Langquaid. Er folgt auf Wolf Kurth, der seine berufliche Laufbahn als Private-Banking-Berater intern fortsetzt. Richard Bauer blickt auf eine langjährige Karriere bei dem niederbayerischen Finanzdienstleister zurück. Seit seiner Ausbildung zum Bankkaufmann im Jahr 1998 ist er bei der Sparkasse Landshut beschäftigt. Als Bankbetriebswirt war…

mehr lesen

Nachhaltige STADTPLANUNG: So könnte LANDSHUT 2045 aussehen

Masterstudierende präsentieren eine Realutopie für markante Stadtareale mit Bildern und einer Geschichte Der Gedankensprung in eine mögliche Zukunft der Stadt Landshut versetzt einen an den Bahnhof: An einem Sommertag im Jahr 2045 kommt dort die fiktive Urlauberin Elena an und trifft den fiktiven Landshuter Lukas. Er zeigt ihr seine Stadt. Viel hat sich verändert seit 2025. Das wird schon an…

mehr lesen

GERLACH wirbt für konsequenten IMPFSTOFF gegen HEPATITIS B

Bayerns Gesundheitsministerin und die „Landesarbeitsgemeinschaft Impfen“ zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt für einen konsequenten Impfschutz gegen Hepatitis B, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Gerlach rief deshalb am Sonntag anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) zur Überprüfung des Impfstatus auf. Sie betonte: „Hepatitis B kann durch eine frühzeitige…

mehr lesen

FELDGESCHWORENE aus dem LANDKREIS für 50- und 25-jähriges EHRENAMT gewürdigt

Sie kennen die Fluren, Grenzen und Äcker ihrer Heimatgemeinden wie niemand sonst: Sieben Feldgeschworene sind am Landratsamt für ihr 50- bzw. 25-jähriges Engagement in diesem besonderen Ehrenamt ausgezeichnet worden. Landrat Peter Dreier und der Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Uwe Weid konnten Feldgeschworene aus Velden, Pfeffenhausen, Neufraunhofen, Bodenkirchen und Rottenburg im Großen Sitzungssaal begrüßen: Begleitet von den…

mehr lesen

GRATULATION! Regierungspräsident a.D. Heinz GRUNWALD feierte 75. GEBURTSTAG

Glückwünsche von Nachfolger Rainer Haselbeck Zum besonderen Geburtstag des ehemaligen Regierungspräsidenten Heinz Grunwald – er wurde am 26. Juli 75 Jahre alt – gratuliert ihm sein Nachfolger Rainer Haselbeck sehr herzlich: „Heinz Grunwald hat in seiner Zeit als Regierungspräsident den weiteren Aufstieg Niederbayerns entscheidend mitgestaltet und gute Grundlagen für die Zukunft gelegt. Trotz großer Herausforderungen wie der Weltfinanzkrise ab 2007,…

mehr lesen

Mehr SELBSTBEWUSSTSEIN für die POWER-REGION

Neuer Geschäftsführer des Niederbayern-Forums zu Gast am Landratsamt Landshut „Niederbayern ist sehr vielfältig, aber wir wollen auch Gemeinsamkeiten herausstellen“, so fasst Dr. Reinhard Saller seine ersten Monate als Geschäftsführer des Niederbayern-Forums e. V. zusammen. Um sich mit den Entscheidungsträgern vor Ort zu vernetzen, ist er aktuell viel unterwegs: Unter anderem am Landratsamt Landshut, wo er sich mit Landrat Peter Dreier…

mehr lesen

BULLDOGFAHREN und FACHKRÄFTEMANGEL  

Bundestagsabgeordneter Florian Oßner diskutiert mit Veldener Abschlussklasse Die Abschlussfahrt der Mittelschule Velden hat die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr nach Berlin geführt. Teil des Programms war ein Besuch des Deutschen Bundestags, der aufgrund der Neuwahlen keine regulären Sitzungen abhielt. Daher hat Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) die Klasse erneut in der Heimat getroffen, um noch alle offenen Fragen zu beantworten.…

mehr lesen

SCHLUSSWORT im LANDTAG vor der SOMMERPAUSE 2025

Am 24. Juli 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der letzten Plenarsitzung des Bayerischen Landtags vor der Sommerpause 2025 teilgenommen und ein Schlusswort gesprochen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist ein Land der Traditionen, Zukunft und Chancen: Wir gehen die Herausforderungen entschlossen an und setzen auf Zuversicht und Optimismus. Bayern ist wirtschaftlich stark: Wir haben die meisten Start-ups in…

mehr lesen
1 13 14 15 16 17 311