Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach fordert zum heutigen Pharmagipfel im Bundeskanzleramt eine rasche zukunftsfähige Pharmastrategie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat mit Blick auf den heutigen Pharmagipfel im Bundeskanzleramt eine deutliche Stärkung des Pharmastandorts Deutschland gefordert. Gerlach betonte am Donnerstag in München: „Es ist wichtig, dass Bundeskanzler Olaf Scholz die Arzneimittelversorgung in Deutschland jetzt endlich zur Chefsache macht. Das ist angesichts der teilweise…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Ein solidarisch finanziertes GESUNDHEITSSYSTEM ohne PROFITORIENTIERUNG
Landeskonferenz der SPD-Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat:innen im Gesundheitswesen (ASG) mit Neuwahlen des Vorstandes Auf der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat:innen im Gesundheitswesen (ASG) der SPD in Bayern am vergangenen Wochenende standen bedeutende Neuwahlen des Vorstandes im Fokus, da der amtierende Vorsitzende, Dr. Armin Rüger nicht mehr zur Verfügung stand. Ein besonderes Highlight für die Konferenz war die Online-Teilnahme des Bundesvorsitzenden Boris…
mehr lesenNeuer stellvertretender LEITER bei der POLIZEIINSPEKTION LANDSHUT
Seit Oktober 2023 ist Polizeirat Matthias Hartl stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Landshut. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde führte Polizeivizepräsident Manfred Gigler im Beisein des Leiters der Polizeiinspektion Landshut, Leitender Polizeidirektor Robert Weber, des Leiters der Abteilung Polizeiverwaltung beim Polizeipräsidium Niederbayern, Leitender Regierungsdirektor Harald Doblinger und als Vertreter des Personalrats, Bartholomäus Maierhofer, Polizeirat Matthias Hartl in sein Amt ein. Polizeirat Hartl…
mehr lesenSTARTSCHUSS für das PROJEKT „LA-Proof“
Hochschule Landshut qualifiziert mit Kooperationspartnern Nachwuchsprofessoren Hochschule Landshut und BMW Group arbeiten Hand in Hand bei der Weiterqualifikation von Nachwuchswissenschaftlern zu Professoren Bei der Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Projekt „LA-Proof“ legte die Hochschule Landshut zusammen mit Vertretern der BMW Group den Grundstein für eine erfolgreiche Gewinnung…
mehr lesenWINTER-TRACHTENFLOHMARKT auf dem HUBERHOF war ein großer ERFOLG
Wie gut das Frauennetzwerk um Nicole Bauer (MdB), Ruth Müller (MdL) und Patricia Steinberger zusammenarbeitet, zeigte sich beim ersten Hofadvent auf dem Huberhof in Niederviehbach. Bianca Kapfhammer, die ebenfalls Teil des Gründungsteams ist und die Malteser schon bei vielen anderen Aktionen unterstützt hat, stellte als Organisatorin des Hofadvents für den Sonntag ihre Halle in Schlott dem Trachtenflohmarktteam zur Verfügung. Ein…
mehr lesenSPARKASSE LANDSHUT setzt sich aktiv für NACHHALTIGKEIT ein
Die Sparkasse Landshut hat sich dem Thema Nachhaltigkeit konsequent verpflichtet und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Im Rahmen seines Engagements für eine nachhaltige Wirtschaftsweise hat das Finanzinstitut mit Wirkung zum 1. September Alexander Stanko zum Nachhaltigkeitsberater für Firmenkunden bestellt. Er begleitet die Firmenkundenbetreuerinnen und -betreuer sowie die Firmen- und Unternehmenskunden im…
mehr lesenKnapp fünf KILOMETER mehr SICHERHEIT
Geh- und Radweg entlang LA1 zwischen Margarethen-Eberspoint eingeweiht Eine sehr interkommunale Maßnahme ist am Montag seiner Bestimmung übergeben worden: Über den Sommer ist entlang der LA1 zwischen Margarethen und Eberspoint ein Radweg von rund 4,5 Kilometern Länge entstanden. Der Radweg verläuft auf den Gebieten der Gemeinden Bodenkirchen, Wurmsham und des Marktes Velden, Bauträger ist aber der Landkreis Landshut. Landrat Peter…
mehr lesenAuch alle LANDSHUTER gefragt: LÄRMAKTIONSPLAN an SCHIENENWEGEN
Eisenbahn-Bundesamt ruft zur Beteiligung auf – Auch alle Landshuter gefragt Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) informiert darüber, dass ab sofort die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes läuft. Das EBA hat den Lärmaktionsplan dazu zunächst als Entwurf veröffentlicht. Bis zum 2. Januar 2024 besteht nun die Gelegenheit, dem EBA eine Rückmeldung zum Entwurf sowie zu dem Beteiligungsverfahren zu…
mehr lesenDEUTSCHLANDWETTER im NOVEMBER 2023
Milder und trüber November mit sehr ergiebigen Niederschlägen Offenbach, 29. November 2023 – Überwiegend westliche Winde, zeitweilig auch in Sturmstärke wehend, brachten nicht nur milde, sondern auch sehr feuchte Luftmassen nach Deutschland. Der November 2023 fiel damit praktisch ins Wasser. Mit der letzten Monatsdekade wurde dann der Winter eingeläutet. Fröste mit gebietsweisen Schneefällen bis ins Flachland standen fortan auf dem…
mehr lesenCAFÉ und WEINSTUBE SIEBENSEE-Landshut als „MUSIKANTENREUNDLICHES WIRTSHAUS“ ausgezeichnet
Aber ’s Wirtshaus, ’s Wirtshaus, lasst mi ned aus. Geh i vorbei, ziaght ’s mi nei“ – dieser alte Zwiefache besingt ein aktuelles Anliegen: Die Gaststuben sollen als Ort persönlicher und musikalischer Begegnung mehr Aufwertung erfahren. Dies ist Ziel der Aktion Musikantenfreundliches Wirtshaus: Seit ihrer Einführung im Jahr 1996 haben sich 600 Gaststätten in Niederbayern und der Oberpfalz dazu bereiterklärt,…
mehr lesen