MdL Ruth Müller wieder im Landwirtschaftsausschuss vertreten Sieben Wochen nach der Landtagswahl nimmt die politische Arbeit im Bayerischen Landtag weiter an Fahrt auf: Bereits am 30. und 31. Oktober fanden die konstituierende Sitzung des Landtags und die Wahl des Ministerpräsidenten statt. Zwei weitere Plenarsitzungen folgten in den darauffolgenden Wochen und dazwischen tagten die Fraktionen, um die Aufgaben für die 19.…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
So nicht, Herr LAUTERBACH!
Aktive Mittagspause am Klinikum Landshut Die Krankenhäuser in Deutschland sind so gefährdet wie nie zuvor. Kaum noch ein Krankenhaus kann seine Ausgaben aus den laufenden Einnahmen begleichen. Die extrem gestiegenen Sach- und tarifbedingten Personalkosten zwingen viele Kliniken in die Knie; einen Inflationsausgleich lehnt die Bundesregierung weiterhin ab. Zudem musste allein in den letzten zehn Jahren ein Investitionsstau in Höhe von…
mehr lesenBündnis UKRAINE HILFE schließt die SAMMELSTELLE in der SIEMENSSTRASSE
Die Sammelstelle des „Bündnis Ukraine Hilfe“ schließt nach über 1,5 Jahren, 126 Hilfstransporten und weit über 1000 Tonnen transportierter Hilfsgüter aufgrund der Kündigung der Räumlichkeiten vorerst ihre Tore. Wie den Meisten schon bekannt ist, wird das Gelände, auf dem sich auch die von der Stadt kostenfrei zur Verfügung gestellte Sammelstelle in der Siemensstraße befindet, einer anderen Nutzung zugeführt. So geht…
mehr lesenFür eine unbeschwerte KINDHEIT
Kindergartenerzieherinnen und -erzieher bildeten sich am Landratsamt Landshut fort Sie gehören zu den entscheidenden Bausteinen für Kinderbetreuung, sind eine nicht wegzudenkende Institution im Leben vieler junger Familien: Die Kindertageseinrichtungen. Egal ob Krippe, Kindergarten oder Hort – sie bieten in jedem Lebensalter den Kindern eine zweite Heimat, einen Ort der Begegnung, einen Ort des Lernens. Damit die Kinder auch zu immer…
mehr lesenBEZIRKSKRANKENHAUS Straubing begrüßt rund 900 BESUCHER zum traditionellen HERBSTBASAR
Bezirksrat Schreyer dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Geflochtene Körbe, verschiedenste Dekorationsgegenstände, sogar Grills und Figuren aus Metall: All das und viele weitere von den Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing hergestellte Produkte konnten die Besucher des traditionellen Herbstbasars am Sonntag auf dem Gelände des BKH besichtigen und kaufen. Trotz langer, Corona-bedingter Unterbrechung und Regenwetter war der Andrang wieder groß: Rund 900…
mehr lesenVOLKSHOCHSCHULE Landshut ehrt langjährige DOZENTEN
Im Rahmen des Dozententreffens der Volkshochschule Landshut, das im Herbstsemester in einem neuen Veranstaltungsformat stattfand, wurden zahlreiche langjährigen Dozenten für ihre herausragende Leidenschaft und Tätigkeit geehrt. Die Veranstaltung diente dazu, den engagierten Lehrkräften Dank und Anerkennung auszusprechen und sich fachbereichsübergreifend auszutauschen. Die Dozentenehrung war geprägt von herzlichen Worten, inspirierenden Geschichten und einem festlichen Ambiente. Die Moderatoren Katrin Weinzierl und Robert…
mehr lesenGLAUBER: Kreative IDEEN für STREUOBSTWIESEN
Bewerbungsfrist zum 8. Bayerischen Biodiversitätspreis startet Unter dem Motto „Streuobstwiesen – Blühende Obstgärten der Artenvielfalt“ wird dieses Jahr zum 8. Mal der Bayerische Biodiversitätspreis verliehen. Der Preis wird vom Bayerischen Naturschutzfonds ausgelobt und ist mit 15.000 Euro dotiert. Bayerns Umweltminister und Stiftungsratsvorsitzender des Bayerischen Naturschutzfonds Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: „Wir wollen unsere einzigartige Artenvielfalt erhalten. Bei dieser gesellschaftlichen…
mehr lesenBEGABUNGEN erkennen und fördern
Schulentwicklungsprojekt „BegIN“ (Begabungsförderung inklusive in Niederbayern) – nach zweijähriger Pilot- und Entwicklungsphase sieben Schulen zertifiziert Die individuellen Begabungen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern, das ist das Ziel des Schulentwicklungsprojekts „BegIN“ (Begabungsförderung inklusive in Niederbayern). Nach einer zweijährigen Pilot- und Entwicklungsphase überreichte Regierungspräsident Rainer Haselbeck heute bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern sieben Schulen die…
mehr lesenDr. Olaf HEINRICH weiter an der Spitze
Neuwahlen beim Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau – Rita Röhrl nach vielen Jahren verabschiedet Gäbe es den Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau (EDM) nicht, hätten viele Projekte auch in Niederbayern nicht realisiert werden können und viele Fördergelder aus Europa wären nicht in die Region geflossen. Beständig soll weiter an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gearbeitet werden, so der Wunsch von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.…
mehr lesen„Wir sind alle MENSCHEN. Lasst uns LEBEN“
Achdorfer Bevölkerung gedachte der Gefallenen der beiden Weltkriege Am Vorabend des Volkstrauertages organisierte der Bürgerverein Achdorf, der die Aufgaben der KSK Achdorf übernimmt, traditionell einen Gedenkgottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Die Stadtkapelle Landshut unter der Leitung von Bernhard Schuder, der Männerchor Achdorf und der Löschzug 3 (Achdorf) der Feuerwehr begleiteten die Gedenkfeier wie schon seit vielen Jahren. Rund um…
mehr lesen