Während der Hauptversammlung des Bayerischen Radsportverbandes e.V. in Paulushofen am 9. März 2024 wurde ein Mann für sein unermüdliches Engagement und seine jahrzehntelange Hingabe im Radsport geehrt. Die Laudatio hielt der Präsident des Verbandes, Peter Berninger, der die außergewöhnlichen Verdienste von Herrn Gerd Ludwig vom Radsportclub Landshut e.V. hervorhob. Herr Ludwig erhielt die Ehrennadel in Gold mit Brillanten für besondere…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
HAUSHALTSREDE – Anja KÖNIG: „WIR brauchen keine populistischen LOSUNGEN sondern LÖSUNGEN“
Rede zum Haushalt 2024 der Stadt Landshut: Gehalten durch Fraktionsvorsitzende Anja König (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Parteien, sehr geehrte Gäste und Vertreter:innen der Presse, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, der barbarische Angriff der Hamas auf Israel, Klimawandel, Energiekrise, große Fluchtbewegungen, Inflation, sich…
mehr lesenLESERBRIEF: zum GENDERVERBOT in Schulen, Hochschulen und Behörden
Leserbrief zum Pressebericht und Kommentar vom 20.03.2024 zum Genderverbot in Schulen, Hochschulen und Behörden: Immer wieder hören wir den Ministerpräsidenten sich über vermeintliche Verbote wie den Fleischkonsum oder den Genuss von Süßigkeiten lustig machen. Dabei betont er gerne, dass wir in einer freiheitlichen Demokratie leben. Doch nun greift er selbst zu einem Verbot und untersagt die Verwendung von Gendersprache in…
mehr lesenSTAND Up for NUCLEAR, Brüssel: KERKRAFT weltweit verdreifachen!
Am gestrigen Donnerstag trafen sich Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt in Brüssel zum ersten Kernenergie-Gipfel, um die die Rolle der Kernenergie für Klimaschutz, Energiesicherheit und Wohlstand zu unterstreichen. Die Nuklearia feierte, zusammen mit Verbündeten aus 15 Ländern, direkt vor dem Konferenzort die beste aller Energiequellen. Am Donnerstagmorgen standen Aktivisten aus 15 Ländern bereit, um die zum Gipfeltreffen geladenen…
mehr lesenFit für den ERNSTFALL
Freiwillige Feuerwehren und BRK-Rettungskräfte übten am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut. Am vergangenen Mittwochabend absolvierten die Freiwilligen Feuerwehren in Landshut eine Übung am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Gemäß des Übungsszenarios galt es, einen simulierten Brand mit Rauchentwicklung im fünften Stock zu löschen und verletzte Personen zu retten. Diese wurden aus der Gefahrenzone gebracht, ein Stockwerk tiefer von den Rettungssanitätern gesichtet und anschließend außerhalb…
mehr lesenMITGLIEDERVERSAMMLUNG im HOSPIZVEREIN Landshut
Es gibt sie noch, die Vereine, die stetig und nachhaltig wachsen, gedeihen und an Bedeutung gewinnen. Einer ist der Hospizverein Landshut. In einem Jahr sind 53 Mitglieder beigetreten. Neuester Förderer ist die Krieger- und Soldatenkameradschaft Münchnerau. Damit ist der Hospizverein nun auf 733 Mitglieder angewachsen. „Unsere Aufgaben, unsere Angebote werden stetig mehr,“ sagt Kunibert Herzing, der auf der Mitgliederversammlung ohne…
mehr lesenNeues LOHN-LIMIT fürs DÄCHER-DECKEN in Landshut
6 Dachdeckerbetriebe gibt es in Landshut mit 40 Beschäftigten Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker in Landshut ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen.…
mehr lesenFRAKTIONSINITIATIVEN 2024: 100 Millionen Euro zusätzlich für bayernweite AKZENTE und regionale PROJEKTE
Jutta Widmann: Zusätzliche Förderung für Spielplatz und Wasserspiel in der Stadt Landshut Insgesamt 100 Millionen Euro haben die Regierungsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU eingeplant, um im Haushalt 2024 eigene Akzente zu setzen. Besonders unterstützt werden dabei der ländliche Raum mit einer massiven Aufstockung der Mittel für die Dorferneuerung. Der ländliche Raum wird mit gut 29 Millionen Euro unterstützt. Davon…
mehr lesenLANDSHUTER bringen eigene VORSCHLÄGE ein
Online-Eingaben aus der Bevölkerung finden sich in der Haushaltsplanung wieder Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsaufstellung hatten Landshuterinnen und Landshuter erstmals die Möglichkeit, eigene Wünsche und Ideen einzubringen – mit Erfolg. Den Beschluss dazu fasste der Haushaltsausschuss im Juni 2022. Im kürzlich einstimmig beschlossenen Haushalt 2024 wurden einige Vorschläge der Bürger mit aufgenommen. Für die Umgestaltung des Straßenraumes sowie für Baumpflanzungen…
mehr lesenPROMOTIONSZENTRUM DigiTech startet
Feierliche Eröffnung des ersten Promotionszentrums mit Landshuter Beteiligung Am 11.03.2024 fand die feierliche Eröffnung des Promotionszentrums DigiTech statt. Zu diesem besonderen Anlass fanden viele Unterstützer, Beteiligte und Interessierte der drei Hochschulen Technische Hochschule Deggendorf (THD), Technische Hochschule Augsburg (THA) und Hochschule Landshut (HSL) ihren Weg nach Deggendorf. Nachdem im Oktober 2023 dem Promotionszentrum das eigenständige Promotionsrecht verliehen wurde, können nun…
mehr lesen