AIWANGERS Bruder HELMUT: „Ich habe das FLUGBLATT verfasst“.

Am Samstagabend überraschte Aiwangers älterer Bruder Helmut im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern mit der Aussage, Urheber des 35 Jahre alten Schreibens zu sein. „Ich bin der Verfasser dieses in der Presse wiedergegebenen Flugblatts.“ Vom Inhalt distanziere er sich in jeglicher Hinsicht. „Ich bedaure die Folgen der Aktion“, sagte er. Beide Brüder hatten im Schuljahr 1987/88 die elfte Jahrgangsstufe des…

mehr lesen

AIWANGER STREITET VORWÜRFE AB                             

FW-Chef Aiwanger hat Vorwürfe zurückgewiesen, als Schüler ein antisemitisches Flugblatt verfasst zu haben. „Ich habe habe das fragliche Papier nicht verfasst und erachte den Inhalt als „ekelhaft und menschenverachtend“, erklärte der Bayerische Wirtschaftsminister schriftlich. Der Verfasser des Papiers ist mir bekannt und er wird sich selbst erklären.“ Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte gemeldet, als 17-jähriger Schüler habe Aiwanger das Flugblatt verfasst…

mehr lesen

SCHÖNBERGER fordert ENTLASSUNG AIWANGERS

Statement von Marlene Schönberger Bündnis 90/Die Grünen zu Hubert Aiwangers rechtsextremistischen Ansichten Hubert Aiwanger soll als Schüler in Mallersdorf offen rechtsextremistische Ansichten vertreten haben. Anlässlich des heute in der Süddeutschen Zeitung erschienen Artikels über den Vorwurf gegen Hubert Aiwanger während seiner Schulzeit ein antisemitisches Flugblatt verfasst zu haben, erklärt Marlene Schönberger MdB: „Laut Berichten der SZ hat Hubert Aiwanger als…

mehr lesen

BITTE NICHT BETRETEN

Felsköpfe und Kiesbänke besonders schützenswert: Bitte nicht betreten Wichtige Brut- und Laichplätze: Ranger ergänzen Beschilderung in hochsensiblen Bereichen im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Das Nationale Naturmonument und Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ bietet Besuchern ein einmaliges Naturschauspiel. Gleichzeitig ist es wertvoller Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten und somit zu großen Teilen hochsensibles Schutzgebiet. Achtsamkeit ist daher oberste Prämisse.…

mehr lesen

Koordinierungsstelle Demenz ist Partner von digiDEM Bayern

Forschungsprojekt zur Demenzversorgung im Landkreis Landshut Die Koordinierungsstelle Demenz für den Landkreis Landshut ist jetzt Forschungspartner im Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz sowie ihren pflegenden Angehörigen in ganz Bayern zu verbessern. Forschungspartner aus ganz Bayern befragen betroffene Personen – persönlich oder virtuell – in regelmäßigen Abständen zu…

mehr lesen

Vorläufiger ABSCHLUSSBERICHT der FF Landshut über UNWETTERSCHÄDEN

Stadt und Landkreis Landshut wurden am Donnerstag kurz vor Mitternacht von einem heftigen Unwetter mit orkanartigen Böen getroffen. Daraufhin folgten alleine im Landshuter Stadtgebiet rund 165 Einsätze. Bei diesen handelte es sich durchwegs um Sturmschäden wie umgestürzte Bäume, abgerissene Leitungen der umherfliegende Gegenstände oder beschädigte Dächer. Durch die umstürzenden Bäume und herabfallenden Baumteile wurden im gesamten Stadtgebiet eine größere Zahl…

mehr lesen

GRÜNE und ADFC bei WALDBEGEHUNG

Die Landshuter Grünen trafen sich mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger, gemeinsam mit Roswitha Keil, Kreisvorsitzende des  ADFC Landshut/Dingolfing-Landau zu einer Waldbegehung bei Unterlippach im Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der ADFC organisierte außerdem eine Zubringertour mit Radfahrer*innen zum Treffpunkt. Dort wurde die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Knoke, dem Betriebsleiter des Universitätswaldes der LMU…

mehr lesen

Heftiges UNWETTER trifft Stadt und Landkreis LANDSHUT

Stadt und Landkreis Landshut wurden am Donnerstag kurz vor Mitternacht von einem heftigen Unwetter mit orkanartigen Böen betroffen. Daraufhin folgten alleine im Landshuter Stadtgebiet bis zur Stunde mehr als 100 Einsätze, bei denen durchwegs Sturmschäden wie umgestürzte Bäume, abgerissene Leitungen der umherfliegende Gegenstände zu beseitigen oder beschädigte Dächer zu sichern waren. Durch die umstürzenden Bäume und herabfallenden Baumteile wurden im…

mehr lesen

EARTH NIGHT IN LANDSHUT

Licht aus für eine Nacht – Aktion am 18. September Am Freitag, 15. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich an der Aktion – das allerdings wenige Tage später. Da an diesem Wochenende das beliebte Straßenkunstfestival Spektakel Landshut mit zahlreichen…

mehr lesen

„WOHLSTAND OHNE WACHSTUM“

ÖDP holt im September renommierten Experten nach Bayern Dr. Reiner Klingholz: „Wohlstand ohne Wachstum“ als zentrale Herausforderung für Gesellschaft und Ökonomie Warum ist weniger oftmals mehr? Worin liegt die Chance, wenn Wirtschaft und Gesellschaft auf Wachstum und Überfluss verzichten? Auf Einladung der ÖDP Bayern kommt der renommierte Potsdamer Chemiker, Bevölkerungsforscher, Wissenschaftsjournalist und Buchautor Dr. Reiner Klingholz vom 4. bis 8.…

mehr lesen
1 243 244 245 246 247 291