Viele Teilnehmer bei letzter Fahrt in diesem Jahr – 1.500 insgesamt 2025 Die letzte Bladenight 2025 wurde mit einer Abschlussparty am Dienstagabend gebührend gefeiert. Die August-Fahrt führte vom Eisstadion zum Messegelände und zurück. Viele Blader waren wieder dabei und feierten anschließend zusammen weiter. Bereits vor der Veranstaltung bot die Skater-Gruppe des Postsportvereins für NachwuchsInliner die Möglichkeit das Skater-Abzeichen zu erwerben.…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Stadträtin Patricia STEINBERGER
Am Montag, 18.08.2025, von 17:00 – 18:00 Uhr, hält Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Tel.-Nr. 0175 9316615 erreichbar. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenEVL beim DOLOMITENCUP: Zwei TRYOUT-Spieler und Martin Haš mit deutschem PASS
Die erste Station im EVL-Testspielprogramm für die DEL2-Saison 2025/26 ist der renommierte Dolomitencup, dessen 19. Auflage am kommenden Wochenende in Neumarkt/Südtirol stattfindet. Das Team von Uwe Krupp trifft am Freitag, 20 Uhr, auf Vizemeister Dynamo Pardubice aus Tschechien; das zweite Match mit Landshuter Beteiligung steigt am Sonntag um 15.45 Uhr (Spiel um Platz 3) oder um 20 Uhr (Finale) gegen…
mehr lesenBesserer HITZESCHUTZ durch SCHWIMMBÄDER
Der Landesschriftführer des AKU Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung der CSU, Andreas Leichtfuß, setzt sich mit Nachdruck für eine Senkung der Eintrittspreise in Schwimmbädern und für flexible Öffnungszeiten ein. „Schwimmbäder sind wichtige Einrichtungen für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Freizeitgestaltung unserer Bürger – gerade in heißen Sommertagen bieten sie einen wertvollen Hitzeschutz“, betont Andreas Leichtfuß. Durch diese Maßnahmen will der…
mehr lesenFlughafen MÜNCHEN und LUFTHANSA testen autonome ROLLSTÜHLE
Sechsmonatiges Pilotprojekt mit autonomen Rollstühlen Innovation unterstützt den Mobilitätsservice im Terminal 2 Rollstühle mit Sensorik, sieben Stunden Akkulaufzeit und intuitiver Bedienung Seit Anfang August 2025 testen der Flughafen München und Lufthansa zwei autonome Rollstühle des Herstellers WHILL. Dadurch kann künftig der Service für abfliegende Passagiere mit eingeschränkter Mobilität verbessert und parallel die Integration von smarten Technologien im Passagierbetrieb erprobt werden. Der…
mehr lesenKREBSVERSORGUNG auf höchstem NIVEAU
Klinikum Landshut erhält Re-Zertifizierung für Onkologisches Zentrum und zwei spezialisierte Zentren Die Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt erneut die hohe Versorgungsqualität der Krebsbehandlung am Klinikum Landshut: Das Onkologische Zentrum sowie das Hämatologische Zentrum (HAEZ) und Urologische Zentrum (UOZ) wurden im Rahmen eines umfangreichen Audits erfolgreich rezertifiziert. Bei einem zweitägigen Zertifizierungsaudits der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) konnte das Klinikum Landshut seine hohe Qualität in…
mehr lesenERFOLGSPROJEKT darf nicht gefährdet werden
Landrat Peter Dreier fordert Unterstützung des Bundes für die Landschaftspflegeverbände Sie spielen als Vertreter kooperativen Naturschutzes eine entscheidende Rolle für den Erhalt unserer Kulturlandschaften: Die Landschaftspflegeverbände (LPV), die auch in der Region Landshut für die Förderung der Biodiversität unverzichtbar sind. Ihre Finanzierung steht angesichts knapper Mittel im Bundeshaushalt auf der Kippe. Deshalb hat sich Landshuts Landrat Peter Dreier, seines Zeichens…
mehr lesenErhöhte GEFAHR für WALD- und FLÄCHENBRÄNDE in und um Landshut
Wichtiger Hinweis Andauernde Trockenperiode sorgt für trockene Wälder, Wiesen und Felder. Durch die andauernde Trockenperiode mit generell wenig Niederschlag ist auch in und um Landshut die Gefahr für Wald-, Wiesen oder Flächenbrände aktuell hoch bis sehr hoch. Es besteht aktuell bereits eine hohe Gefahr für Brände im Freien. Daher sind die Warnstufen für den Graslandfeuerindex und die Waldbrandgefahr, die vom Deutschen…
mehr lesenBio-Bauer BILLMANN warnt: „ENTBÜROKRATISIERUNG, aber nicht so!“
ÖDP kritisiert „Rolle rückwärts beim Umweltschutz“ Die bayerische ÖDP warnt vor eine „Rolle rückwärts beim Umweltschutz“. Landesvorstandsmitglied und Biobauer Tristan Billmann kritisiert, dass „wieder Insektizide erlaubt werden, die seit ein paar Jahren verboten waren“. „Es werden wieder neonicotinoide Wirkstoffe ausgebracht. Da erwischt es dann alle Insekten die so herumschwirren. Das kann nicht die Lösung sein“, sagt Billmann. Der ÖDP-Politiker bezieht…
mehr lesenMASERN-INFEKTIONEN in Bayern leicht gesunken
Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin ruft dennoch zur konsequenten Schutzimpfung auf Die Zahl der Masern-Fälle in Bayern ist in diesem Jahr bislang rückläufig. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am Mittwoch hingewiesen. Gerlach erläuterte: „Konkret sind bis zum 4. August 41 Menschen in Bayern an Masern erkrankt. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 56.“ Die Ministerin rief zugleich dazu auf,…
mehr lesen