BAUKULTUR klimagerecht weiterdenken

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege tagt in Vatersdorf Unter dem Titel „Baukultur klimagerecht weiterdenken“ veranstaltete der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. jüngst seine Fachtagung in Vatersdorf im Neuen Geschichtsboden am Standort der Firma Leipfinger-Bader GmbH. Programmatisch setzte der Tag ein Zeichen, indem er Wege, Lösungen und gute Beispiele für ein klimagerechtes Weiterdenken in der Baukultur aufzeigte. So wünschte Geschäftsführer Dr.…

mehr lesen

„Auf den DÄCHERN in LANDSHUT klettern die LÖHNE nach oben“

(PM) Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Niederbayern ruft die…

mehr lesen

KINDERERZIEHUNG in wunderschöner HANGLAGE

Stadt feiert Richtfest für neue Kita am Felix-Meindl-Weg – Baufortschritt im Zeitplan Zum Start des Kindergartenjahres 2024/25 soll sie bezugsfertig sein – die neue Kindertagestätte am Felix-Meindl-Weg, die Platz für 62 Kinder bieten wird. Wie das Gebäude am Ende aussehen soll, lässt sich inzwischen schon sehr gut erahnen. Am vergangenen Mittwoch fand das Richtfest für den zweistöckigen Neubau im Stadtteil…

mehr lesen

Netzwerkoffensive „DIGITALE PLANUNG BAYERN“: Kompetenzpartner für NIEDERBAYERN ernannt

Regierungsvizepräsidentin würdigt Modellkommunen Deggendorf, Dingolfing und Hunderdorf für Engagement – „XPlanung“ schreitet voran. Die Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr kann auf weitere Kompetenzpartner aus und für Niederbayern bauen: Aufgrund ihres Engagements als Modellkommunen im Netzwerk wurden die Städte Deggendorf und Dingolfing sowie die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf am Mittwoch durch Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen ausgezeichnet. Den…

mehr lesen

PRAXISTEST erfolgreich bestanden

Außenanlagen der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut wurden offiziell übergeben „Bildung ist das Wichtigste überhaupt für die Zukunft unserer Gesellschaft“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz anlässlich der offiziellen Übergabe der Außenanlagen der Wirtschaftsschule am 5. Oktober. Circa 1,8 Millionen hat die Stadt in diesen Bauabschnitt vorgesehen, und das, so betonte Putz „sind uns unsere Schulen und Kindergärten wert“. Zusammen mit Schulleiterin Elisabeth Wittmann,…

mehr lesen

STARTSCHUSS für das neue GEBÄUDE der BERTA-HUMMEL-SAMMLUNG

Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen legt Grundstein für das Gebäude für die Berta-Hummel-Sammlung Bezirkstagspräsident: Wollen Leben und Wirken der Künstlerin vollumfänglich darstellen Startschuss für das neue Gebäude für die Berta-Hummel-Sammlung: Nach dreijähriger Planungsphase haben sich am vergangenen Mittwoch Verantwortliche des Zweckverbands Niederbayerische Freilichtmuseen, der Neffe der Künstlerin Alfred Hummel und sein Sohn Maximilian sowie weitere Projektbeteiligte zum Spatenstich für die neue Heimstätte…

mehr lesen

KLEINE HANDWERKER mit großen IDEEN

Der Waldkindergarten Rottenburg und Umgebung beteiligte sich am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks Mit einer großen Portion Kreativität beteiligten sich die Kinder des Waldkindergartens Rottenburg und Umgebung am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“. Um schon Kleinkindern einen Zugang in die spannende Vielfalt des Handwerks zu geben, treten Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der Aktion mit Handwerksbetrieben in ihrer…

mehr lesen

„BMW – BOTSCHAFTER DES OPTIMISMUS`“

ERSTER GUSS in neuer HIGH-TECH-LEICHTMETALLGIESSEREI BMW Group investiert mehr als 200 Millionen Euro in Erweiterung der Landshuter Leichtmetallgießerei. Künftig bis zu 800.000 Aluminium-Gehäuse für E-Antriebe pro Jahr. Hoher Fokus auf Zirkularität und Ressourcenschutz. Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werkes Landshut startet in eine neue Ära. Heute erfolgte auf einer umfangreichen Erweiterungsfläche der offizielle erste Guss eines Aluminium-Gehäuses für den hochintegrierten…

mehr lesen

FÖRDERUNG für EISSPORTANLAGE – EISHALLE 2 wird modernisiert

Beim Politischen Montag der CSU auf der Bartlmädult hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Einsatz des CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier für die Eishockeystadt Landshut herausgestellt. Nun trägt dieser Einsatz erneut Früchte: Über 170.000 Euro stellt der Freistaat nun als Förderung für die Eishalle 2 in Aussicht. Die Mittel kommen genau zur rechten Zeit: Denn Anfang November findet in Landshut der Deutschland…

mehr lesen

„Last Call“ für eine BERUFSAUSBILDUNG in LANDSHUT

„Der clevere Start ins Berufsleben“ In Landshut gibt es noch 208 freie Ausbildungsplätze – darunter 7 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die ‚Azubi-Ausfahrt‘ nehmen und die Karriere mit einer Berufsausbildung starten – das funktioniert auch…

mehr lesen
1 11 12 13 14 15 19