ÖDP: FÜNFERLSTEG darf nicht abgerissen werden!

„Ein Baudenkmal nicht zu pflegen, das kennt man sonst nur von einem Immobilienhai!“ Die ÖDP lehnt Vorüberlegungen von OB Dupper ab, den reparaturbedürftigen historischen Fünferlsteg abzureißen und einen Ersatzneubau zu errichten. Der Ausschussbeschluss vom Donnerstag sei rechtlich fragwürdig zustande gekommen, „weil die Stadträte falsch informiert wurden“, meint ÖDP-Fraktionsvorsitzender Urban Mangold: „Die Stadtspitze soll den Vollzug dieses Beschlusses selbst aussetzen, sonst…

mehr lesen

Erster PREIS „aufgrund“

Wettbewerb Kunst am Bau Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten entschieden Am 31.01.2025 fand die Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Landshut statt. Insgesamt 10 Wettbewerbsteilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im September 2024 ausgewählt und zur Abgabe eines Entwurfs aufgefordert. Die Veröffentlichung fand am 30.09.2024 statt. Danach hatten die Künstler…

mehr lesen

„Wichtiges SIGNAL des RÜCKHALTS“

Regierung von Niederbayern unterstützt Städte und Gemeinden mit knapp 40 Millionen Euro für Städtebau-Vorhaben Ob ein neues Bürgerzentrum, die Aufwertung eines Stadtparks oder der Bau eines Mehrgenerationenhauses: Niederbayerns Städte und Gemeinden haben auch im vergangenen Jahr herausragende Projekte der „Stadtsanierung“ auf den Weg gebracht. Unterstützt wurden sie bei ihren Vorhaben von der Regierung von Niederbayern, die erneut mit Mitteln der…

mehr lesen

Es geht in die heiße PHASE

Innenausbau des neuen Landratsamtes läuft auf Hochtouren Rund 300 Handwerker sind nun täglich auf der Baustelle an der Josef-Neumeier-Allee 1 in Essenbach vor Ort, verlegen Fliesen, streichen die Wände, installieren Akustikdecken, verkleiden Treppen, setzen Türen, sind in den Lüftungsschächten zu Gange oder montieren Brandschutzelemente. Auch der Große Sitzungssaal, der neben dem Atrium am Eingangsbereich zu den Aushängeschildern des neuen Gebäudes…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion will WOHNEIGENTUMSQUOTE steigern

Zobel fordert Steuerbegünstigung für selbstgenutzte Immobilien München. Die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum ist ein hohes Gut. In Bayern liegt die Wohneigentumsquote aktuell bei etwa 51 Prozent – eine Steigerung ist auch als Maßnahme gegen Altersarmut erstrebenswert. Daher setzt sich die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion mittels Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag für eine Stärkung von Wohneigentum ein. „Um die Eigenheimquote zu erhöhen,…

mehr lesen

DIENSTJUBILÄUM beim Staatlichen BAUAMT Landshut

Zusammen sind sie seit mehr als 340 Jahren im Einsatz für den Freistaat Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger: Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Bauamts Landshut feiern in diesen Tagen ihr 25- respektive 40-jähriges Dienstjubiläum. „Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Pflichtbewusstsein, Ihre Loyalität und Ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst bedanken, Sie haben gemeinsam einen…

mehr lesen

BAUZULASSUNG für sechsstreifigen AUSBAU der A 3 zwischen DEGGENDORF und HENGERSBRG erteilt

Planfeststellungsbeschluss-Übergabe durch Verkehrsminister Christian Bernreiter und Regierungspräsident Rainer Haselbeck „Eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns“: Regierung erteilt Bauzulassung für sechsstreifigen Ausbau der A 3 zwischen Deggendorf und Hengersberg Die Regierung hat eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns – den knapp elf Kilometer langen sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 3 zwischen Deggendorf und Hengersberg mit Erneuerung der Brücke über die Donau – genehmigt…

mehr lesen

UMWELTPAKT Bayern: ÜBERGABE an LEIPFINGER-BADER GmbH

Leipfinger-Bader erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Im Dezember wurde die Leipfinger-Bader GmbH für ihr Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde fand in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums „Der Neue Geschichtsboden“ im Dachgeschoss des historischen Gebäudes der Firma Leipfinger-Bader in Vatersdorf statt. Die vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber…

mehr lesen

JAHRESBILANZ zum Digitalen Bauantrag – Digitaler BAUANTRAG erfreut sich großer BELIEBTHEIT

München, 27.12.2024 Bauminister Bernreiter und Digitalminister Mehring: Digitaler Bauantrag in mehr als drei Viertel der bayerischen Bauaufsichtsbehörden möglich 13 weitere Bauaufsichtsbehörden starten zum 1. Januar Damit 106 Städte und Landratsämter dabei, neun im Probebetrieb Einfache Antragstellung, schnelle Bearbeitung Der Digitale Bauantrag erfreut sich großer Beliebtheit: An den bislang teilnehmenden Ämtern in Bayern werden monatlich rund 2.500 digitale Anträge eingereicht. Für…

mehr lesen

Die LÖHNE für die JOBS auf den DÄCHERN in LANDSHUT klettern nach oben

Landshut: 40 Beschäftigte in sechs Dachdeckerbetrieben Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. Insgesamt gibt es in Landshut rund 40 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6 21