Auf einer Einladung von Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im Europäischen Parlament, unternahm die Frauenunion Landshut-Stadt eine viertägige politische Bildungsreise nach Belgien. Kreisvorsitzende Monika Voland-Kleemann führte dabei eine Delegation von 45 Damen sowie einigen Herren aus Stadt und Landkreis Landshut an. Bereits die Anreise mit dem Bus nach Antwerpen zeigte den großen Zusammenhalt der Gruppe: Die zwölf Stunden…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
Renommierte ARCHITEKTIN und INNENARCHITEKTIN wird PROFESSORIN an der HOCHSCHULE Landshut
Prof. Veronika Kammerer möchte gemeinsam mit den Studierenden Leerstände in der Stadt Landshut mit neuem Leben füllen Den Architekturstudiengang an der Hochschule Landshut von Null starten zu können, ist eine Riesenchance – gerade, um Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden“. So beschreibt Prof. Veronika Kammerer ihre neue Aufgabe. Seit August ist die vielfach ausgezeichnete Architektin und Innenarchitektin Professorin…
mehr lesenSonntag, 14. SEPTEMBER, Tag des offenen DENKMALS im Künstlerhaus GANSLBERG
Nach dem großartigen Erfolg von „KOSMOS KOENIG“ öffnet das Künstlerhaus am Ganslberg zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, bei freiem Eintritt erneut seine Türen für die Öffentlichkeit von 10 bis 16 Uhr. Am Tag des offenen Denkmals erfahren die Besucher Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers Fritz Koenig. Projektleiter Christian Schnurer erläutern die Architektur und…
mehr lesenWISSENSWERTES zum Thema HEIZUNGSFÖRDERUNGEN
HEIZUNGSFÖRDERUNGEN Was wird derzeit gefördert? EINLADUNG zum INFOABEND Im Loftstadl der Knoglerei Weissenauerweg 1 Landshut
mehr lesenWURSTEN für den guten ZWECK
1. Bayerische Fleischerschule öffnet Türen für Endverbraucher Landshut – Unter dem Motto „Wursten für den guten Zweck“ öffnet die 1. Bayerische Fleischerschule (1. BFS) erstmals auch Endverbrauchern ihre Türen. Die traditionsreiche Landshuter Bildungseinrichtung, bislang ausschließlich Fachkräften vorbehalten, reagiert damit auf das wachsende Interesse am bewussten Fleisch- und Wurstkonsum. Ab Herbst 2025 bietet die Schule mit dem Format „Fleischerschule & friends“…
mehr lesenSpannende JAHRE stehen bevor
Acht Auszubildende und Anwärter verstärken ab sofort das Landratsamt Der 1. September markiert für viele junge Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – so auch für acht Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aus dem Landkreis Landshut und Umgebung, die nun ihre Ausbildung im Landratsamt Landshut beginnen. Vier von ihnen haben sich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung des…
mehr lesenKARRIERESTART für 84 NACHWUCHSKRÄFTE am Münchner FLUGHAFEN
Der 1. September bedeutet für zahlreiche junge Menschen der Start in das Berufsleben. „Ready for boarding“ lautete am Montag auch der Aufruf für insgesamt 84 Nachwuchskräfte am Flughafen München. Davon starten 57 diese Woche ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Flughafen München GmbH (FMG), 27 junge Frauen und Männer sind es bei den Tochterunternehmen. Sie wurden aus rund…
mehr lesenPREMIERE: Doppelter PFLEGE-AUSBILDUNGSSTART am KLINIKUM Landshut
46 neue Pflege-Azubis in zwei Ausbildungsberufen Die 20 Pflegefachhelfer starten bereits in der ersten Woche auf Station und tragen bereits Dienstkleidung. Die 26 Pflegefachfrauen und -männer folgen ihnen nach einem Theorieblock in wenigen Wochen. Foto: Klinikum Landshut „Das ist eine Premiere“, betont Pflegedirektor Jürgen Bacher. Am Montag, 1. September, haben am Klinikum Landshut zwei Kurse mit insgesamt 46 Schülerinnen und…
mehr lesenSPRACHSTAMMTISCHE im Café international
Im September treffen sich im Café international wieder die Sprachstammtische für verschiedene Sprachen. Die Sprachstammtische bieten einen sprachlichen und kulturellen Austausch in lockerer Atmosphäre in einer kleinen Gruppe. Muttersprachler und Lernende, die an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind, sprechen in einer moderierten Runde miteinander. Den Beginn macht der Spanisch-Stammtisch, der sich am Dienstag, den 9. September um…
mehr lesenJUGENDLICHE schätzen KARRIERECHANCEN im HANDWERK
Ausbildungsstart: Zum dritten Mal in Folge steigende Zahlen bei den Ausbildungsverträgen Handwerk ist bei jungen Leuten angesagt. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz verzeichnet zum offiziellen Start ins Ausbildungsjahr am 1. September im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 3,36 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, macht diese aus Sicht des ostbayerischen Handwerks äußerst erfreuliche Entwicklung…
mehr lesen