Markt ERGOLDING präsentiert KLIMASCHUTZKONZEPT für eine nachhaltige ZUKUNFT  

Umfassender Fahrplan zeigt Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und Energiewende in den kommenden Jahren Der Markt Ergolding hat ein umfassendes Klimaschutzkonzept erarbeitet, das einen klaren Fahrplan für die Reduktion von CO₂-Emissionen und die Energiewende im Gemeindebereich in den kommenden Jahren bietet. Ziel ist es, die vom Freistaat Bayern ausgegebene Vorgabe der Klimaneutralität bis 2040 bestmöglich zu erfüllen. „Nach der ausführlichen Analyse wurde…

mehr lesen

KI trifft PHYSIK

Neues Forschungsprojekt PhyLFlex entwickelt intelligente Energiemanagementsysteme und ermöglicht stärkere Integration erneuerbarer Energien Die Anforderungen an Stromnetze steigen zunehmend: Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu Schwankungen im Stromangebot. Die verstärkte Nutzung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen können zusätzliche Spitzen im Stromverbrauch auslösen, wenn zum Beispiel viele E-Autos gleichzeitig am Abend aufgeladen werden. Um die Energieversorgung auch unter diesen Bedingungen effizient und…

mehr lesen

FORTSCHRITTE in ENERGIEEFFITIENZ und RESSOURCENSCHONUNG

BMW Group Werk Landshut veröffentlicht Umwelterklärung 2024 Erfolgreiche Reduzierung von CO2-Emissionen und Abfall – Verpflichtung zu kontinuierlichem Umweltschutz und nachhaltiger Produktion – Dokumentation wesentlicher Umweltauswirkungen und Maßnahmen zur Verbesserung Landshut. Das BMW Group Werk Landshut präsentiert die Umwelterklärung für das Berichtsjahr 2024 und dokumentiert damit seine Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Der Bericht wurde von unabhängigen Gutachtern der TÜV…

mehr lesen

Unerlässliche EXPERTEN in SACHEN ENERGIEWENDE

29 Installateure und Heizungsbauer legen ihre Meisterprüfung erfolgreich ab Sie sind die Allroundtalente, die dafür sorgen, dass alles fließt und läuft, und mit ihrem Meistertitel in der Tasche sind sie von nun an die wichtigsten Ansprechpartner zum Thema regenerative Energien: 29 Installateure und Heizungsbauer, die in 950 Unterrichtsstunden ihren Meisterkurs in Vollzeit absolviert und kürzlich ihre praktische Meisterprüfung im Bildungszentrum…

mehr lesen

AUFTAKT Landshuter ENERGIEGESPRÄCHE zu innovativer (Tiefen)GEOMETHERMIE

Innovative Tiefen-Geothermie-Technologie steht im Fokus des Auftakts der Landshuter Energiegespräche, die in diesem Sommersemester in drei Vorträgen Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende aufzeigen werden. Auf dem Weg zu einer sauberen, umweltverträglichen und klimafreundlichen Energie- und Wärmeversorgung müssen unterschiedliche Technologien und Maßnahmen zusammenspielen. Die Landshuter Energiegespräche werden daher in diesem Semester Optionen aufzeigen, drei Vorträge werden sich mit dem…

mehr lesen

In eine nachhaltige ZUKUNFT mit regenerativer ENERGIEERZEUGUNG

Bezirk Niederbayern bekennt sich dazu, den Umbau der Energieerzeugung zu unterstützen Straubing. Energie soll nachhaltig, regional, dezentral und umweltschonend erzeugt werden – so lautet die Prämisse der Energiewende. Erneuerbare Energien liegen zudem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Bayerischen Klimaschutzgesetz im „überragenden öffentlichen Interesse“. Dementsprechend ist diesen Belangen bei Abwägungsentscheidungen ein besonders hohes Gewicht beizumessen. Das wurde Anfang 2024 auch in…

mehr lesen

Glauber: NETZAUSBAU weiter beschleunigen

Clearingstelle am Umweltministerium nimmt Arbeit auf -pm- Um den Ausbau der Stromnetze in Bayern weiter zu beschleunigen, hat das Umweltministerium eine Clearingstelle eingerichtet, die für die Netzbetreiber als unmittelbarer Ansprechpartner zur Verfügung steht. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Unser Ziel ist die Transformation unserer Gesellschaft hin zu den erneuerbaren Energieträgern. Nur so erhalten wir unseren Wohlstand, schaffen zukunftsfähige…

mehr lesen

ÖDP: BEZIRKSTAG soll sich positionieren!

Nach der Wahl niederbayerische Brandmauer gegen Atomstrom? ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold will den Bezirkstag für eine „niederbayerische Brandmauer gegen ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien“ gewinnen. Der Bezirk solle sich gegen das von CSU-Chef Söder geforderte Comeback der Atomenergie stellen. Dafür sieht der ÖDP-Politiker nach der Bundestagswahl gute Chancen, weil sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat*. „Ab März…

mehr lesen

AITERHOFEN und SALCHING ziehen an einem STRANG

Besonders beeindruckend ist die positive Bilanz der Gemeinde Aiterhofen im Vergleich „Stromerzeugung zu Stromverbrauch“: Mit einem Anteil an 426 Prozent erneuerbarer Energien wird deutlich mehr erzeugt als gebraucht wird. Außerdem betreibt die Gemeinde bereits seit 13 Jahren ein Biomasse-Fernwärmenetz, das über die Jahre stets gewachsen ist und nun möglicherweise erweitert werden soll. Durch die zentrale Lage können bereits mehrere Abnehmer…

mehr lesen

„BIOGASANLAGEN erhalten“

Landwirte fordern von MdB Oßner Planungssicherheit für Biogasanlagen Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Thomas Weigl in Pfeffenhausen haben sich Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) und Biogasanlagenbetreiber der Region getroffen, um über den Erhalt der Energieerzeugung durch Biogas zu sprechen. Die Landwirte Thomas Weigl, Georg Siegl, Markus Wagner und Norbert Wagner machten den Abgeordneten darauf aufmerksam, dass für viele Biogasanlagen die EEG-Förderung…

mehr lesen
1 2 3