110 neue Chancen für Niederbayern

Landshuter Gesundheitsversorger bei Begrüßungsveranstaltung für erste Studierende des Medizincampus Niederbayern Die Medizin als Traumberuf fest im Kopf verankert, erste Praxiserfahrung im Rahmen mehrerer Praktika an den Landshuter Kliniken gesammelt und doch mussten Studierende aus der Region bislang immer weite Wege und viele Umzüge auf sich nehmen, um den Traum von einer Zukunft als Arzt Wirklichkeit werden zu lassen. Doch 2020…

mehr lesen

9. Landshuter HOSPIZGESPRÄCHE

Am Freitag den 25. Oktober um 19.30 Uhr veranstaltet der Hospizverein Landshut die neunten Hospizgespräche mit Prof. Dr. Reimer Gronemeyer zum Thema „Sorgende Gesellschaft – das eine geht nicht ohne das andere“ im Pfarrsaal St. Wolfgang. Die Pflege steckt überall in Schwierigkeiten. Es fehlt das Geld und vor allem das Personal. Das Thema wird auch in der Hospizarbeit allmählich sichtbar.…

mehr lesen

Neue PLAKATAKTION von GERLACH und der KASSENZAHNÄRZTLICHEN VEREINIGUNG Bayerns für ORGANSPENDEN

Bayerns Gesundheitsministerin will noch mehr Menschen auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt gemeinsam mit den Zahnärztinnen und Zahnärzten im Freistaat für mehr Organspenden. Die Ministerin betonte am Mittwoch zum Start einer entsprechenden Plakataktion mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB): „Es bedrückt mich sehr, dass so viele Menschen in Deutschland auf ein lebenswichtiges Spenderorgan warten müssen…

mehr lesen

Gesunde ERNÄHRUNG im FOKUS  

Bio-Brotboxen für Erstklässler Eine gesunde Pause für kluge Köpfe von Anfang an: Am Montag erhielten rund 120 Erstklässler der Grundschule St. Wolfgang Bio-Brotboxen. Oberbürgermeister Alexander Putz fungierte als Schirmherr der Aktion und half tatkräftig bei der Verteilung der Boxen an die Schülerinnen und Schüler.  Die spendenfinanzierte Initiative fand im Rahmen der Öko-Modellregion in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Landshut des Bunds…

mehr lesen

Quitterer: Mehr PATIENTENSTEUERUNG in der REGEL- und NOTFALLVERSORGUNG  

„Der 83. Bayerische Ärztinnen- und Ärztetag fällt in eine politisch unruhige und herausfordernde Zeit, in der einerseits die demographische Entwicklung und die Zunahme chronischer Erkrankungen, andererseits die ungesteuerte Inanspruchnahme unseres Gesundheitssystems die vorhandenen Ressourcen an die Grenze der Leistungsfähigkeit führt“, so eröffnete Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), den 83. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetag, der vom 11. bis…

mehr lesen

83. BAYERISCHER ÄRZTINNEN- und ÄRZETAG

Die 180 Delegierten des 83. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetages (BÄT) fassten am ersten Tag der Arbeitssitzung in Lindau unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: „Gewalt in Arztpraxen“, „Arbeitsbedingungen in bayerischen Krankenhäusern“, „Smartphonefreie Schulen“, „Investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren“, „Praxisstärkungsgesetz“, und „Arzneimittel-Lieferengpässe“.   Schutz vor Gewalt in Arztpraxen Die Delegierten riefen die Bundesregierung auf, den Schutz von Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal…

mehr lesen

Gerlach fordert STÄRKUNG der niedergelassenen ÄRZTE

Bayerns Gesundheitsministerin zum Bayerischen Ärztetag: Bundesregierung muss auf Forderungen von Ländern eingehen Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch eine deutliche Stärkung der niedergelassenen Ärzteschaft in die Wege zu leiten. Gerlach sagte am Freitag anlässlich des Bayerischen Ärztetages in Lindau: „Leider ignoriert der Bundesgesundheitsminister auch bei diesem Thema bislang die Vorschläge der Länder und der Ärztevertretungen. Das betrifft…

mehr lesen

Mit HERZ und HINGABE

Ehrenamtliche im Kinderhospizdienst „Mutmacher“ der Malteser Landshut. Zum Welthospiztag werfen wir einen besonderen Blick auf die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Kinder- und Jugendhospizdienst. Sie begleiten Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten und entlasten deren Familien in schwierigen Zeiten. Zwei dieser außergewöhnlichen Frauen, Maria Baumer (Name von der Redaktion geändert) (55) und Silvia Kastl-Schemmerer (69), teilen ihre Erfahrungen und…

mehr lesen

„LUST an ZUKUNFT“ von dm: lebensmut LANDSHUT erreicht 1. Platz

Spendenübergabe an Lebensmut und ans Familienzentrum MÜZE Spende an lebensmut Landshut e.V.: Menschen mit einer Krebserkrankung stehen oft vor zahlreichen Herausforderungen, die über die medizinische Behandlung hinausgehen. Bei Frauen ist oftmals auch der Verlust von Haaren, Wimpern und Augenbrauen eine starke emotionale Belastung, aber auch die Haut kann aus dem Gleichgewicht geraten. Mit dem Make-up-Kurs „Schönheit bei Krebs – Weil…

mehr lesen

„Der KOPF muss verstehen, dass das KNIE jetzt absolut stabil ist“  

EVL-Stürmer  Jakob  Mayenschein arbeitet hart an seinem Comeback und spricht im Interview unter anderem über die  Zeit der Reha und eine besondere Fahrradtour Comeback in Sicht! Ein Dreivierteljahr nach seinem Kreuzbandriss steht Jakob Mayenschein wieder im Mannschaftstraining und wird bald wieder für den EVL stürmen – wie an jenem ominösen 5. Januar gegen Ravensburg, als der Mann mit der Rückennummer…

mehr lesen
1 15 16 17 18 19 71