„Es ist bereits fünf vor zwölf“

Landkreis-CSU und Kreisräte diskutieren Folgen der Krankenhausreform am Lakumed-Standort Vilsbiburg Die CSU im Landkreis Landshut ist sich der Brisanz der angekündigten Krankenhausreform der AmpelBundesregierung bewusst. Daher wurden bereits eine Resolution und eine Petition ins Leben gerufen. Um sich aber nochmals über die konkreten Folgen für die Gesundheitsversorgung vor Ort zu informieren, suchte man das Gespräch mit Vertretern des Lakumed-Krankenhauses Vilsbiburg.…

mehr lesen

Immer mehr Hebammen lassen sich im Freistaat Bayern nieder

Bayerns Gesundheitsminister: Förderprogramme wie Hebammenbonus und Niederlassungsprämie wirken: Zahl der Hebammen seit 2019 um zehn Prozent gestiegen Immer mehr Hebammen lassen sich im Freistaat nieder. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Sonntag in München hingewiesen: „Bayern ist für Hebammen als Arbeitsort attraktiv. Unsere Förderprogramme wie der Hebammenbonus und die Niederlassungsprämie wirken: Innerhalb von drei Jahren ist die Zahl der…

mehr lesen

Frühstückstreff für Schwangere findet wieder statt

Nächstes Treffen am Dienstag, 23. Mai am Krankenhaus Vilsbiburg Nach längerer „Corona-Pause“ ist es wieder so weit: Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 23. Mai um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren und einer Hebamme…

mehr lesen

Patientenvortrag: Wenn‘s unkontrolliert läuft

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz Mit mehr als sechs Millionen von Harninkontinenz betroffenen Männern und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen – ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, gibt am Donnerstag, 25. Mai, einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dr. Straub wird…

mehr lesen

Patientenvortrag: Schulterschmerzen – vom Gelenkerhalt bis zum künstlichen Gelenk

Die Ursache von Schulterschmerzen können vielfältig sein – von Verschleiß, Entzündungen bis hin zu Verletzungen z. B. nach einem Sturz. Am Anfang der Therapie sollen das Schultergelenk erhalten und die Schmerzen bestmöglich gelindert werden. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen und langanhaltenden Schmerzen sollte eine Operation bzw. ein künstliches Gelenk in Betracht gezogen werden. Die moderne Medizin bietet hier knochensparende und gewebeschonende (minimalinvasive)…

mehr lesen

Zukunft gestalten, Freude teilen

Unterstützen Sie den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser mit Ihrer Stimme! Die Malteser setzen sich seit 2015 mit ihrem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst für Kinder, Jugendliche und Familien in Landshut und Umgebung ein. In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. Zu diesem Anlass hat…

mehr lesen

Große Herausforderungen bei der Hilfe in Alten- und Pflegeheimen

Durch die fortschreitende Alterung der Bevölkerung nimmt die Zahl pflegebedürftiger Menschen weiter zu. Aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes belegen: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird nach neuesten Prognosen bis zum Jahr 2055 um ein Drittel von rund 5 auf 6,8 Millionen Personen in Deutschland ansteigen. Bayern müsste dabei sogar mit einem Plus von 56 Prozent rechnen. Bezirkstagspräsident Dr.…

mehr lesen

„Einfach Machen“ – Fit und fokussiert durch den Arbeitsalltag

„Gesundheit schätzt man erst, wenn man sie verloren hat.“ Die mehrfache Olympiasiegerin und AOK Bewegungsbotschafterin Laura Dahlmeier sowie der Sportwissenschaftler Dr. Anton Schuhegger bei der AOK Landshut.   Bewegungsmangel im Berufsalltag – zu diesem Thema hat die AOK Landshut im Rahmen der BGM (Betriebliches Gesundheits Management) Expertinnen und Experten eingeladen, um darüber mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern zu diskutieren. Laura Dahlmeier…

mehr lesen

Krankenhäuser sichern – Klinikverbund gründen!

Antrag an den Regionalausschuss Der Regionalausschuss ruft die Träger der LAKUMED-Kliniken und des Klinikums Landshut auf, sehr zügig konkrete Schritte zu unternehmen, um zügig einen Klinikverbund zu gründen. Dem Verbund angehören sollen neben allen Standorten der genannten Kliniken auch das Landshuter Kinderkrankenhaus St. Marien. Begründung: Die Krankenhauslandschaft in Deutschland ist aufgrund mehrerer Faktoren stark unter Druck. Gerade kleinere und mittlere…

mehr lesen

„Mit dem Rad zur Arbeit“ Aktion von AOK und ADFC startet wieder

Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Hans-Dieter Schenk, Beiratsvorsitzender von der AOK in Landshut. Gerade in Zeiten von Corona ist Fahrradfahren eine optimale Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. „Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und ADFC trägt…

mehr lesen
1 67 68 69 70 71