Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 1. Juni, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Die Entstehung und Symptome von Arthrose werden ebenso erklärt wie mögliche Komplikationen und der…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
Mit großem Herzen und ganzer Kraft für Mitmenschen im Einsatz
Herbert Wenk mit „Steckkreuz für besondere Verdienste“ ausgezeichnet – Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt ehrenamtliche Leistung 14 Jahre jung ist der gegenwärtig 71-jährige Herbert Wenk gewesen, als er sich erstmals kirchlich ehrenamtlich engagierte. Bis heute schlägt sein Herz in besonderer Weise für seine Mitmenschen, für die er sich seither mit ganzer Kraft einsetzt. Am Dienstag wurde ihm auf Einladung von Regierungspräsident…
mehr lesenBestmögliche Betreuung für Menschen mit Diabetes
Krankenhaus Vilsbiburg als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet Das Krankenhaus Vilsbiburg hat von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) die Auszeichnung „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten. Darüber hinaus wurde die Klinik zum wiederholten Male als „Diabetesgeeignetes Krankenhaus“ zertifiziert. „Die Siegel der DDG zeigen uns und unseren Patienten mit Zuckerkrankheit, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen…
mehr lesen„Es ist bereits fünf vor zwölf“
Landkreis-CSU und Kreisräte diskutieren Folgen der Krankenhausreform am Lakumed-Standort Vilsbiburg Die CSU im Landkreis Landshut ist sich der Brisanz der angekündigten Krankenhausreform der AmpelBundesregierung bewusst. Daher wurden bereits eine Resolution und eine Petition ins Leben gerufen. Um sich aber nochmals über die konkreten Folgen für die Gesundheitsversorgung vor Ort zu informieren, suchte man das Gespräch mit Vertretern des Lakumed-Krankenhauses Vilsbiburg.…
mehr lesenImmer mehr Hebammen lassen sich im Freistaat Bayern nieder
Bayerns Gesundheitsminister: Förderprogramme wie Hebammenbonus und Niederlassungsprämie wirken: Zahl der Hebammen seit 2019 um zehn Prozent gestiegen Immer mehr Hebammen lassen sich im Freistaat nieder. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Sonntag in München hingewiesen: „Bayern ist für Hebammen als Arbeitsort attraktiv. Unsere Förderprogramme wie der Hebammenbonus und die Niederlassungsprämie wirken: Innerhalb von drei Jahren ist die Zahl der…
mehr lesenFrühstückstreff für Schwangere findet wieder statt
Nächstes Treffen am Dienstag, 23. Mai am Krankenhaus Vilsbiburg Nach längerer „Corona-Pause“ ist es wieder so weit: Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 23. Mai um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren und einer Hebamme…
mehr lesenPatientenvortrag: Wenn‘s unkontrolliert läuft
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz Mit mehr als sechs Millionen von Harninkontinenz betroffenen Männern und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen – ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, gibt am Donnerstag, 25. Mai, einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dr. Straub wird…
mehr lesenPatientenvortrag: Schulterschmerzen – vom Gelenkerhalt bis zum künstlichen Gelenk
Die Ursache von Schulterschmerzen können vielfältig sein – von Verschleiß, Entzündungen bis hin zu Verletzungen z. B. nach einem Sturz. Am Anfang der Therapie sollen das Schultergelenk erhalten und die Schmerzen bestmöglich gelindert werden. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen und langanhaltenden Schmerzen sollte eine Operation bzw. ein künstliches Gelenk in Betracht gezogen werden. Die moderne Medizin bietet hier knochensparende und gewebeschonende (minimalinvasive)…
mehr lesenZukunft gestalten, Freude teilen
Unterstützen Sie den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser mit Ihrer Stimme! Die Malteser setzen sich seit 2015 mit ihrem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst für Kinder, Jugendliche und Familien in Landshut und Umgebung ein. In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. Zu diesem Anlass hat…
mehr lesenGroße Herausforderungen bei der Hilfe in Alten- und Pflegeheimen
Durch die fortschreitende Alterung der Bevölkerung nimmt die Zahl pflegebedürftiger Menschen weiter zu. Aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes belegen: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird nach neuesten Prognosen bis zum Jahr 2055 um ein Drittel von rund 5 auf 6,8 Millionen Personen in Deutschland ansteigen. Bayern müsste dabei sogar mit einem Plus von 56 Prozent rechnen. Bezirkstagspräsident Dr.…
mehr lesen