Mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigte im Bäckerhandwerk München, 20. Juni 2025 Bei den Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk wurde in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerk ein Tarifabschluss erzielt. Damit erhalten Vollzeitbeschäftigte in allen Tarifgruppen ab 1. Juli 2025 ein monatliches Lohnplus von 100 Euro. Bei Teilzeitkräften…
mehr lesenKategorie: Gewerkschaften
INNOVATION im ländlichen RAUM
Bezirkstagspräsident wirbt für Genossenschaften Dr. Olaf Heinrich bei Podiumsdiskussion in der Bayerischen Vertretung in Berlin: in lokalen Initiativen steckt großes Potenzial Berlin. Wie stärkt man den ländlichen Raum und macht ihn zukunftsfähig? Welche Innovationen sind dafür notwendig? Über diese Fragen debattierten im Rahmen eines Parlamentarischen Abends in der Bayerischen Vertretung in Berlin Vertreter aus Landwirtschaft, Landesamt für Landwirtschaft, die langjährige…
mehr lesenVERKEHRSINFORMATION zur MAIKUNDGEBUNG in Landshut
Am Donnerstag, 1. Mai, findet in der Innenstadt ein Demonstrationszug mit einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt. Die Auftaktkundgebung beginnt gegen 9 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus in der Nikolastraße. Anschließend ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Rupprechtstraße, die Luitpoldstraße und die Luitpoldbrücke zum Ländtorplatz. Dort findet nach der Schlusskundgebung in der Zeit von circa 11.30 bis 19 Uhr das…
mehr lesenREISEKOFFER rollen in LANDSHUT fleißig übers „Touri-Pflaster“: 291.300 ÜBERNACHTUNGEN
Weniger Profis am Werk: Gastro-Branche setzt verstärkt auf Mini-Jobber NGG Bayern fordert bei Verhandlungen im Mai 3.000 Euro Einstiegsgehalt Landshut liegt im „Touri-Trend“: Vom Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung – in Landshut gab es im vergangenen Jahr rund 291.300 Übernachtungen. Das sind 12,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt blieben die Gäste 2,3 Tage in Landshut. Das teilt die Gewerkschaft…
mehr lesenNeues LOHN-LIMIT fürs DÄCHER-DECKEN in Landshut
6 Dachdeckerbetriebe gibt es in Landshut mit 40 Beschäftigten Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker in Landshut ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen.…
mehr lesenFACHKRÄFTEMANGEL spitzt sich zu: NGG fordert LOHNPLUS in BÄCKEREIEN
München, 2. Januar 2024 Die meisten der rund 60.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk müssen früh aufstehen, damit bereits am Morgen Brot und Brezeln frisch in der Verkaufstheke liegen. Für sie fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bei den laufenden Tarifverhandlungen eine kräftige Lohnerhöhung. Konkret fordert die Gewerkschaft, dass die Löhne einheitlich für alle Tarifgruppen um 380 Euro pro Monat steigen sollen…
mehr lesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut
Heil: „Ein Bundestariftreuegesetz wird kommen und zwar eines mit Substanz“ Am Dienstag, den 25.07.2023 besuchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Gewerkschaftshaus zu einem Austausch mit jungen Gewerkschafter:innen. Begleitet wurde er von der Generalsekretärin der BayernSPD Ruth Müller (MdL) und der Bezirkstagkandidatin und Stadträtin Anja König. Andreas Schmal, Geschäftsführer des DGB Niederbayern begrüßte den Minister. „In den letzten Jahren ging sozialpolitisch einiges…
mehr lesenFür „grüne Daumen“ gibt es jetzt in Landshut dickere Lohntüten
Der neue Stundenlohn für die Arbeit im Garten und in Parks: 18,87 Euro Wer einen „grünen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen in Landshut gibt es jetzt mehr Geld. Der Lohn im Garten- und Landschaftsbau steigt in diesem und im kommenden Jahr in zwei Schritten um 9,8…
mehr lesen