Wie gut das Frauennetzwerk um Nicole Bauer (MdB), Ruth Müller (MdL) und die Stadtbeauftragte der Malteser, Patricia Steinberger zusammenarbeitet, zeigte sich wieder beim Hofadvent auf dem Huberhof in Niederviehbach. Bianca Kapfhammer, die ebenfalls Teil des Gründungsteams ist und die Malteser schon bei vielen anderen Aktionen unterstützt hat, stellte gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten die Halle in Schlott dem Trachtenflohmarktteam zur Verfügung.…
mehr lesenKategorie: Handwerrk
Das niederbayerische „WASSERSCHUTZBROT“: Trink- und Grundwasserschutz-PROJEKT expandiert weiter
Fünf neue Wasserschutzbrot-Projektpartner mit dabei – Regierungspräsident Rainer Haselbeck zeichnet Neuzugänge aus Landwirte, Müller, Bäcker und Wasserversorger – gemeinsam bilden sie den Vierklang des niederbayerischen Erfolgsprojektes: dem „Wasserschutzbrot“. Mit dem Kauf des Brotes tragen – neben seinen „Machern“ – auch Verbraucher aktiv zum Trink- und Grundwasserschutz bei. Die Initiative, die von der Regierung von Niederbayern unterstützt wird, fährt seit ihrem…
mehr lesenLandshuter WOCHENMARKT bereits am DONNERSTAG
Der Wochenmarkt findet wegen des Allerheiligen-Feiertages nicht am Freitag, 1. November, statt, sondern bereits am Donnerstag, 31. Oktober. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenDie LÖHNE für die JOBS auf den DÄCHERN in Landshut sollen um 8 PROZENT nach oben klettern
Landshut: 40 Beschäftigte in 6 Dachdeckerbetrieben Sie steigen den Menschen in Landshut Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um 8 Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem „kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen“. Das fordert die IG BAU Niederbayern.…
mehr lesenBUCHFÜHRUNG für ANFÄNGER
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bietet von 11. November bis 16. Dezember 2024 in der Handwerkskammer in Landshut, Am Lurzenhof 10 b, 84036 Landshut, einen Kurs mit dem Titel „Buchführung für Anfänger“ an. Der Unterricht findet jeweils montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr statt. Dieser Kurs ist für alle Interessenten geeignet, die erstmals Buchführungskenntnisse erwerben möchten oder Grundlagen für weiterführende…
mehr lesenFREIE WÄHLER-Fraktion stärkt HANDWERK in Bayern den RÜCKEN
Rittel: Bund darf Anliegen der Handwerkerschaft nicht länger ignorieren! „Das Handwerk in Bayern ist ein wirtschaftliches Kraftzentrum, das zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Fast eine Million Menschen arbeiten bei uns im Handwerk. Die Betriebe bilden weit überdurchschnittlich viele junge Leute aus. Das Handwerk produziert hochwertige Lebensmittel, schafft dringend benötigten Wohnraum und ist unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Leider hat die Berliner…
mehr lesenAUSBILDUNGSINITIATIVE „Motivation HANDWERK“
Am 23. September 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder zusammen mit Schauspieler Ralf Moeller und Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl den Steinmetz-Betrieb Steininger in München besucht, um für eine Lehre im Handwerk zu werben. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Starke Hände für ein starkes Handwerk: Als Bodybuilder konnte Ralf Moeller Steine in die Luft stemmen, jetzt macht er sich für den Nachwuchs…
mehr lesenSauberer LOHN für saubere ARBEIT
Mindestens 16,50 Euro pro Stunde fürs Saubermachen IG BAU will raus aus dem Niedriglohn für Gebäudereiniger 660 Reinigungskräfte in Landshut: Gebäudereiniger-Gewerkschaft fordert 3 Euro höheren Stundenlohn Sauberer Lohn für saubere Arbeit: Wer in Landshut Büros, Schulen, Arztpraxen oder Altenheime sauber hält, der soll dafür schon bald deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben. Denn die Stundenlöhne in der Gebäudereinigung sollen um 3 Euro…
mehr lesenNACHHALTIG und angesagt
Der 42. Landshuter Haferlmarkt wird eröffnet Auf dem Landshuter Haferlmarkt stellen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Keramiker aus Landshut und der Region ihre Kreationen aus. Von Freitag, 6., bis Samstag, 8. September, präsentieren sie ihre aktuellen Werke auf dem beliebten und bekannten Markt für regionales Kunsthandwerk, das ebenso nachhaltig wie angesagt ist. Von nützlicher, zeitgemäßer Gebrauchskeramik über Gartenobjekte bis…
mehr lesenHANDWERKSKAMMER: AZUBIS wählen nachhaltige BERUFE
Zum Start ins neue Ausbildungsjahr verzeichnet die HWK rund 5.000 neue Lehrverträge – Hoher Fachkräftebedarf und offene Lehrstellen Zukunftssicher, nachhaltig und regional: Diese Kriterien spielen bei vielen Jugendlichen eine große Rolle, wenn es um ihren Traumberuf geht. „Und genau mit diesen Attributen kann das Handwerk punkten“, sagt Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Im Rahmen zweier gemeinsamer Pressekonferenzen mit…
mehr lesen