MOBIL für FAMILIEN in NOT

Mainburger Bachner Group spendet Auto an das Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz (AKM) Mainburg / Landshut, 02. Juli 2025 – Hilfe kommt manchmal wortwörtlich auf vier Rädern. Die Bachner Group, ein führendes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Hauptsitz in Mainburg, hat dem Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) ein Fahrzeug aus ihrem Firmenpool gespendet. Der Ford Focus…

mehr lesen

Ein VORMITTAG für den guten ZWECK

Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins Landshut e.V. Vorverkauf bereits gestartet Am Sonntag, den 02. November 2025, findet um 11 Uhr ein Benefizkonzert in der Turnhalle der Ursulinenrealschule statt, dessen Erlös dem Hospizverein Landshut e.V. zugutekommt.   Bei Kaffee, Getränken und Häppchen präsentieren Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier Texte, Dialoge, Lyrik und Musik. Das Duo ist in und um Landshut durch zahlreiche…

mehr lesen

KlinikCLOWNS besuchen BEZIRKSTAGSPRÄSIDENT

Verein bedankt sich für jahrelange Unterstützung – Dr. Heinrich würdigt „wertvolle Arbeit“ Landshut. Die Arbeit der Klinikclowns ist wie eine Gratwanderung. Eine Gratwanderung zwischen Humor und Trauer, zwischen fröhlichem Gelächter und der Auseinandersetzung mit schwersten Schicksalsschlägen. So beschreibt KlinikClown Muck seinen Berufsalltag. Es gehe nicht nur um Gelächter, es geht um das Kanalisieren von Emotionen. „Da fließen auch mal Tränen.“…

mehr lesen

Neue MITARBEITERIN im HOSPIZVEREIN

Seit beinahe 30 Jahren begleiten die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Landshut schwerstkranke und sterbende Menschen in Stadt und Landkreis Landshut. Anfangs war auch die Einsatzleitung ehrenamtlich organisiert. Mit Zunahme der Aufgaben für den ambulanten Hospizdienst und den vielen Angeboten ist diese ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen und wird von Hauptamtlichen, sogenannten Koordinatoren, übernommen. Kürzlich konnte der Vorsitzende Kunibert Herzing eine neue…

mehr lesen

Ein „Ja“ zu ZUVERSICHT und ZWEISAMKEIT

Hochzeitsfeier in der Kapelle des Krankenhauses Landshut-Achdorf: Unvergessliche Erinnerungen für eine Palliativpatientin Landkreis Landshut – Es entspricht dem Grundgedanken der Hospiz- und Palliativbewegung, Betroffenen wertvolle Zeit zu schenken, sie lebenswert zu gestalten und damit Raum für neue Erinnerungen, Erlebnisse, Gespräche oder vielleicht sogar Lebensabschnitte zu schaffen. Die Gegenwart steht im Vordergrund, das Leben soll somit nicht einfach abgeschrieben werden. Nach…

mehr lesen

Neues MALTESER-PROJEKT: „TROSTKOFFER“ bringt Kindern HALT in schweren ZEITEN

Der Kinderhospizdienst der Malteser in Landshut startet mit dem „Trostkoffer“ ein berührendes neues Projekt, das trauernden Kindern und ihren Familien Unterstützung bietet. Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, stehen Kinder oft vor großen Fragen und emotionalen Herausforderungen. Der „Trostkoffer“ soll helfen, sie behutsam an das Thema heranzuführen und ihnen Orientierung in ihrer Trauer zu geben. Ein Koffer voller Trost und Hoffnung…

mehr lesen

Von der ELTERNZEITVERTRETUNG zum 10-JÄHRIGEN

Absolut kein Aprilscherz war es im Hospizverein Landshut zum 01.04.2015 Martha Rannersberger als Koordinatorin eingestellt zu haben. Die Mitarbeit war ursprünglich als begrenzte Elternzeitvertretung geplant. Durch die vielen zunehmenden Aufgaben und Angebote im Hospizverein entwickelte sich daraus bald ein unbegrenztes Arbeitsverhältnis. Heute möchte niemand im Hospizverein ihre Kompetenzen und die freundliche, offene und kommunikative Art von Martha Rannersberger missen. So…

mehr lesen

MALTESER starten neuen QUALIFIZIERUNGSKURS – HOSPIZBEGLEITER/IN

Der Lehrgang findet an viermal 1,5 Tagen innerhalb von vier Monaten statt. Beginn ist Freitag, der 9. Mai 2025. Dazu kommt dann noch ein Erste-HilfeKurs am Kind und ein Präventionskurs. Danach können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Hospizhelfer in die Familien vermittelt werden. In regelmäßigen Fortbildungen und Vorträgen werden Fähigkeiten vertieft. Einmal monatlich treffen sich die Ehrenamtlichen in Gruppen zum…

mehr lesen

Führung in der MEYERMÜHLE für den HOSPIZVEREIN

Im Allgemeinen hat ein Hospizdienst wenig mit Mehl und einer Mühle zu tun. Im Speziellen dann doch und so lud der Geschäftsführer der Meyermühle in Landshut, Michael Hiestand die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Landshut zu einer Führung durch die Produktionsräume der Bio-Mühle ein. Vielfältig sind die Aktivitäten des Hospizvereins und so gibt es ein Team von Ehrenamtlichen und Mitgliedern, die zu…

mehr lesen

WOLFGANGSMEDAILLE für eine HOSPIZ-PIONIERIN

Gertrud Riederer-Eichacker erhält Auszeichnung von Bischof Rudolf Im vergangenen Jahr erhielt Gertrud Riederer-Eichacker für ihr unermüdliches Engagement für die Hospizarbeit die Bürgermedaille der Stadt Landshut (wir berichteten). Dies nahm auch das Bistum Regensburg zum Anlass und überreichte kürzlich auch Vorschlag von Pfarrer Josef Thalhammer der Pfarrei St. Nikola die Wolfgangsmedaille an Gertrud Riederer-Eichacker. Wie Bischof Dr. Rudolf Voderholzer während der…

mehr lesen
1 2 3 4 7