Im HOSPIZ ticken die UHREN anders

Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Vilsbiburg. Nicht die Genesung der Bewohner steht im Hospiz Vilsbiburg im Mittelpunkt, sondern die Zuwendung und Unterstützung der schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Das ist es auch, was die besondere Atmosphäre in der Einrichtung ausmacht. Um einen Einblick in den Hospizalltag zu erhalten, waren auch in diesem Jahr wieder…

mehr lesen

AOK mit neuem PRÄVENTIONSANGEBOT

Online-Workshops für berufstätige pflegende Angehörige Etwa 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause betreut. Das sind bei der AOK-Direktion Landshut-Kelheim aktuell 6.226 versicherte Pflegebedürftige, bei der AOK Bayern insgesamt rund 223.000 Versicherte mit Pflegegrad 1 bis 5. „Einen Großteil der Pflege schultern pflegende Angehörige zusätzlich zu ihrem Beruf – und stoßen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe häufig an ihre Grenzen“, sagt Jürgen…

mehr lesen

Bezirksausschuss empfiehlt GENEHMIGUNG des HAUSHALTS 2025

Bezirksumlage steigt voraussichtlich um 1,7 Prozentpunkte – Bezirkstagspräsident fordert Reformen Landshut. Der Bezirk Niederbayern steht finanziell von schwierigen Zeiten. Die steuerliche Umlagekraft nimmt wegen der schwächelnden Wirtschaft ab, gleichzeitig wächst die Aufgabenpalette des Bezirks – bei steigenden Kosten. Deshalb sieht der Haushaltsentwurf für 2025 eine Erhöhung der Bezirksumlage um 1,7 Prozentpunkte vor. Sie stiege damit bei entsprechendem Beschluss des Bezirkstags…

mehr lesen

Wer kein COMEBACK der ATOMENERGIE will, muss ALTERNATIVEN zulassen

Bezirkstagspräsident reagiert auf Atompläne Südböhmens Landshut/Budweis. Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge: „Bisher…

mehr lesen

Dr. Max HUBER als DIREKTKANDIDAT der ÖDP für den WAHLKREIS Landshut nominiert

Am Montag versammelten sich die Mitglieder der ÖDP-Kreisverbände Landshut und Kelheim im Gasthaus Pritscher in Greilsberg, um ihre Kandidaten für die Bundestagswahl aufzustellen. Dabei wurde Dr. Max Huber aus Ergolding einstimmig zum Direktkandidaten der ÖDP für den Wahlkreis Landshut gewählt. Dr. Huber erläuterte in seiner Rede die Beweggründe seiner Kandidatur. „Die Erhaltung der Lebensgrundlagen ist die Kernkompetenz der ÖDP. Natur-,…

mehr lesen

TRAUEN und BEURKUNDEN

Matthias Götz besteht Prüfung zum Standesbeamten Der Markt Ergolding hat seit Anfang Dezember einen weiteren Standesbeamten in seinen Reihen: Matthias Götz hat den Lehrgang und die anschließende Prüfung erfolgreich absolviert. Im September 2021 startete die berufliche Laufbahn von Matthias Götz beim Markt Ergolding, als er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begann. Nach der bestandenen Abschlussprüfung vor wenigen Monaten startete der 19-jährige…

mehr lesen

Neues KURSPROGRAMM der vhs Landshut ab 4. DEZEMBER online

Am Mittwoch, 4. Dezember wird das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871/92292-0 oder persönlich möglich. In gedruckter Form erscheint das neue Programmbuch in der ersten Januar-Hälfte mit den Angeboten aus den Bereichen Kunst,…

mehr lesen

Ein einmalig schönes ADVENTSKALENDER-TÜRCHEN

400. Geburt am Krankenhaus Vilsbiburg: Sonderlob für Hebammenkreißsaal Landkreis Landshut – Hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders verstecken sich die unterschiedlichsten Überraschungen: Schokolade, Basteleien oder auch teure Parfüms. Die erste Tür der diesjährigen Weihnachtszeit wird für Eva und Sebastian Reisenwedel aus Eberspoint (Marktgemeinde Velden) jedoch ihr Leben lang ein Besonderes bleiben. Denn dahinter verbarg sich die kleine Magdalena, das 400.…

mehr lesen

DEMOKRATIE im FOKUS der JUGENDARBEIT

Bezirksjugendring im Gespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Pröckl Mainkofen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl sprachen bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Niederbayern, Johannes Schlieter, und Geschäftsführerin Anne Waechter unter anderem über das Thema Demokratieförderung. „Demokratie stand dieses Jahr ganz oben auf der Agenda“, so Anne Waechter. Jüngstes Beispiel sei die Veranstaltungsreihe…

mehr lesen
1 189 190 191 192 193 611