„SPARGELLIEBE“ bei den PIFLASER SIEDLERN

Der Siedlerbund Piflas besuchte am Sonntag (5.5.24) den traditionellen Spargelmarkt auf dem Spargelhof Blümel in Sandharlanden. Bereits nach einer Woche, so berichtete der rührige Vorsitzende des Siedlerbundes Piflas, Joachim Flache, sei der Bus mit dem man nach Abensberg-Sandharlanden fuhr, bereits besetzt gewesen. So stark war der Andrang auf dem Spargelhof Blümel dabei zu sein, wenn der frischgeerntete Spargel serviert wird.…

mehr lesen

NATURGÄRTEN gesucht

Anmeldung für die Zertifizierung ist ab jetzt möglich Seit 2022 beteiligt sich die Stadt an der bayernweiten Gartenzertifizierungs-Aktion „Bayern blüht – Naturgarten“. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie die Artenvielfalt im Garten zu erhalten und zu fördern. Auch dieses Jahr findet die Naturgartenzertifzierung wieder statt. Landshuter Bürgerinnen und Bürger, die ihren Garten zertifizieren lassen…

mehr lesen

ARTENERHALT im Fokus

Landschaftspflegeverband übernimmt drei Projekte Kopfweidenpflege, Blumenwiesenansaat und Feuchtbiotopanlage – drei verschiedene Maßnahmen, die im Naturschutz zur Steigerung der Artenvielfalt regelmäßig Anwendung finden: Der Markt Ergolding arbeitet hierfür eng mit dem Landschaftspflegeverband Landshut (LPV) zusammen, um Flora und Fauna zu schützen. Kopfweidenpflege Als „Projekt des Monats“ bezeichnet der LPV die Pflege von sieben Kopfweiden entlang des Feldbachs in Unterglaim. „Kopfweiden dienten…

mehr lesen

UNTERNEHMERABEND am TZ PULS

Am 14. Mai startet die neue Veranstaltungsreihe „Unternehmerabend am TZ PULS“ mit dem Thema „Energie im Unternehmen“ – eine Kooperation des Technologiezentrum Dingolfing, der Stadt Dingolfing und dem Landkreis Dingolfing-Landau. Das TZ PULS, die Außenstelle der Hochschule Landshut in Dingolfing, setzt das Projekt „NEU-WERT“ in Form von Transferveranstaltungen für regionale Unternehmen fort. Aus der Unternehmensbefragung des Landkreises gingen verschiedene Themen…

mehr lesen

SPARKASSE Landshut unterstützt FÖRDERVEREIN der Grundschule Konradin AULOH e.V.  

Landshut. Mit einer Spende in Höhe von 600 Euro hat die Sparkasse Landshut kürzlich den Förderverein der Grundschule Konradin Auloh e.V. bedacht. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit Spendengeldern und anderweiten Einnahmen die Grundschule  Konradin Auloh bestmöglich zu unterstützen. Christian Gallwitz, Vorstandsmitglied der Sparkasse und Carolin Joder, Leiterin Sparkasse am Kaserneneck überreichte den Spendenscheck an die beiden…

mehr lesen

Zahlreiche BESUCHER beim ersten FRÜHJAHRSBASAR im BKH Straubing

Bezirkstagspräsident erfreut über großen Andrang – Erstmals Stationsführungen angeboten Straubing. Der traditionelle Herbstbasar des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing ist ein echtes Erfolgsmodell. Seit Jahren zieht der Markt hunderte Besucher an, bringt dadurch Interessierten die Arbeit der forensischen Einrichtung näher und zeigt den Patienten der verschiedenen Arbeits- und Ergotherapiegruppen, dass ihre Werkstücke – von Korbwaren bis hin zu Möbelstücken – breiten Anklang…

mehr lesen

POETISCHES von Oskar STOCK: „Beim Maibock“ – „Auf dem Ergoldinger Volksfest“

Beim Maibock Der Doktor sprach: „Die Niere mag … viel Flüssigkeit, das jeden Tag, damit sie ständig gut durchspült, weil dies so der Gesundheit gilt.“ So tu’ ich das, mir ist’s schon recht, wenn dies der Arzt ausdrücklich möcht’, dank Maibock, literweis’, und ob – dem Doktor gilt mein größtes Lob! Auf dem Ergoldinger Volksfest „Im Bierzelt ist er aufgehoben“,…

mehr lesen

Autorenlesung: „Wir haben genug!“

Die ÖDP lädt am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr zu einer Autorenlesung in den Grünen Zweig ein (Zweibrückenstraße 685). Bernhard Suttner, der ÖDP Landesbeauftragte für Grundsatzfragen, liest aus der Streitschrift „Wir haben genug!“ Warum das gute Leben jenseits von Konsumismus, Wachstumswahn und Überfluss liegt. Der Eintritt ist frei, die ÖDP bittet aber um Platzreservierung unter der Telefonnummer (0871) 2767…

mehr lesen

RADLPLAN (für die) Region LANDSHU neu aufgelegt

Achte Auflage enthält neben Routen weitere Tipps für begeisterte Alltagsradler Passend zum Frühjahresbeginn und dem damit verbundenen Start in die Radlsaison hat das Regionalmanagement Landshut den beliebten Radlplan neu aufgelegt. „Der Fokus liegt weiterhin auf dem Alltagsradverkehr: Im Radlplan sind alle Radverkehrsinfrastrukturen in Stadt und Landkreis Landshut erfasst, damit die Fahrradfahrer sich besser orientieren und mithilfe der Karte ihre Routen…

mehr lesen

Frauennetzwerk veranstaltet TRACHTENFLOHMARKT in HINTERSKIRCHEN

Erstmals werden Kindertrachten gesammelt – Erlös ist für die „Mutmacher“ der Malteser Landshut bestimmt Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd wechseln an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, von 10 bis 14 Uhr beim Trachtenflohmarkt den Besitzer. Da es im Alten Schulhaus einen Wasserschaden gab, findet der Trachtenflohmarkt im nur wenige Meter entfernten Gasthaus Rampl statt. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: dem…

mehr lesen
1 325 326 327 328 329 608