Pyrotechnik-Verbot gilt auch 2023 für Innenstadt, Burg Trausnitz sowie rund um Kirchen, Krankenhäuser und Heime Wer den Jahreswechsel in diesem Jahr mit Böllern feiern möchte, sollte das nur dort tun, wo es erlaubt ist. Die Stadt Landshut weist daher auf die geltenden Regeln hin. So ist das Zünden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2, also von Feuerwerkskörpern wie Raketen, Vulkanen,…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
GEBÜHREN für ABFALLBESEITIGUNG sinken
Die Abfallbeseitigungsgebühren werden für den Zeitraum 2024 bis 2027 gesenkt. Dies wurde im Plenum vom 17. November 2023 beschlossen. Anfang Januar 2024 werden den Anschlusspflichtigen die Bescheide für die Grundabgabenänderung zugeschickt. Die Stadt Landshut weist vorsorglich darauf hin, dass, falls in den Änderungsbescheiden der Grundsteuerbetrag aufgeführt ist, dieser immer noch dem alten Grundsteuerrecht entspricht und die Versendung der Bescheide nicht…
mehr lesenWEIHNACHTS- und NEUJAHRSGRUßWORT von REGIERUNGSPRÄSIDENT Rainer HASELBECK
Krisenmodus – so lautet das Wort des Jahres 2023. Tatsächlich scheinen wir aus dem Krisenmodus nicht mehr herauszukommen. Krisen werden dichter und drängender wahrgenommen, globaler und kaum zu bewältigen. Die russische Aggression gegen die Ukraine ist nicht beendet – im Gegenteil. Unvorstellbarer Terror der Hamas gegen Israel führt zu einer Spirale von Leid und Tod. Autokratien und Diktaturen werden mehr…
mehr lesenWEIHNACHTS- und NEUJAHRSANSPRACHE von OBERBÜRGERMEISTER Alexander PUTZ
Liebe Landshuterinnen und Landshuter, verehrte Menschen in unserer Region und Freunde der Stadt, wenn wir das nun zu Ende gehende Jahr Revue passieren lassen, fällt auf, dass in den vergangenen Monaten viele Einrichtungen und Institutionen der Stadt, die unseren Alltag begleiten, Jubiläen feierten: zehn Jahre Kinderhaus Daimlerstraße, zehn Jahre Familienfest, 20 Jahre WEZ – Wertstoff- und Entsorgungszentrum, 25 Jahre Checkpoint…
mehr lesenVIERTKLÄSSLER der GRUNDSCHULE ERGOLDING besuchten das RATHAUS
Ergolding. Im Dezember besuchten insgesamt vier Schulklassen der Grundschule Ergolding das Rathaus. Mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation informierte Erster Bürgermeister Andreas Strauß die interessierten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen kindgerecht über grundlegende und wichtige Angelegenheiten des Marktes Ergolding. Strauß referierte von öffentlichen Gebäuden über Freizeitmöglichkeiten bis hin zu Steuern und Finanzen. Im Anschluss daran nutzten die Kinder die Zeit, um…
mehr lesenPERSONAL- und technische KAPAZITÄTEN im FOKUS
Mandatsträger aus Stadt und Landkreis beim Jahresgespräch der Polizeiinspektion Landshut Steigende Einsatzzahlen bei einer andauernd schwierigen Personalsituation, aber weiterhin viel Motivation bei der Bewältigung des täglichen Einsatzgeschehens: So lässt sich das Jahr 2023 aus Sicht der Polizeiinspektion Landshut zusammenfassen. Beim traditionellen Weihnachtsbesuch der Mandatsträger aus der Region kamen viele Themen zur Sprache, die die Polizei im vergangenen Jahr bewegten. Inspektionsleiter…
mehr lesenPANNERMAYR zum kommunalen FINANZAUSGLEICH 2024
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr, sagt zum Ergebnis der Verhandlungen der vier kommunalen Spitzenverbände mit dem Finanzminister, dem Innenminister, dem Wirtschaftsminister und dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags: „Beim heutigen Gespräch konnten trotz geringer Spielräume noch punktuelle Verbesserungen in einer Summe von etwa 100 Millionen Euro erreicht werden. Dies erkennen wir an. Dennoch bleibt…
mehr lesen„GLÜCKSMOMENTE“ erkennen
Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Landtagsabgeordneter Ruth Müller Kennen Sie den Glücksatlas? Jedes Jahr werden die Menschen in Deutschland befragt, wie zufrieden sie mit ihrem Einkommen, ihrer Arbeit, ihrem Leben sind. Diesen „Glücksatlas“ hat Landtagsabgeordnete Ruth Müller zum Anlass genommen, sich zu Weihnachten über „Glücksmomente“ Gedanken zu machen. Im bundesweiten Ranking sei Bayern mit 7,09 Punkten auf Platz drei gelandet. Schlusslicht…
mehr lesenKONTINUITÄT in unruhigen ZEITEN
Bezirk Niederbayern unterstützt den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2023. Nun besuchten der Präsident der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Weger, Bezirkstagspräsident…
mehr lesenWEIHNACHTS- und NEUJAHRSGRÜßE von Landrat Peter DREIER
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Krisenmodus“ zum Wort des Jahres 2023 gekürt. Tatsächlich hätten wir uns alle sicherlich, angesichts der Ereignisse und Herausforderungen der vergangenen Jahre ein friedvolleres und ruhigeres Jahr gewünscht. Bereits zu Jahresbeginn steckten wir inmitten einer Krise: Der Energiekrise. Von den weit gefürchteten Blackouts sind wir aber Gott sei Dank bisher verschont…
mehr lesen