Monatlicher Unternehmerlohn für besonders betroffene Brache der Marktkaufleute und Schausteller Änderung der 15. BayIfSMV zum 4. Dezember / keine Zuschauer bei großen überregionalen Sportveranstaltungen / 2G auch in der Außengastronomie / auch Ladengeschäfte grundsätzlich nur unter 2G-Bedingungen Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor sehr ernst. Die Entwicklung der Infektionszahlen in Bayern zeigt zwar, dass die getroffenen Maßnahmen wirken. Trotzdem müssen…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
EV Landshut gastiert einen Tag früher in Dresden
Das Gastspiel des EV Landshut bei den Dresdner Eislöwen kurz vor Weihnachten ist einen Tag vorverlegt worden. Auf Wunsch der Eislöwen ist die Partie in der Energie Verbund Arena vonDonnerstag, den 23. Dezember 2021 auf Mittwoch, den 22. Dezember 2021 vorverlegt worden.Spielbeginn in der sächsischen Landeshauptstadt ist um 19.30 Uhr.Nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen würde die Begegnung ohneFans…
mehr lesenWasser blockiert Weiterentwicklung
Abgeordneter Radlmeier im Gespräch mit Bürgermeister Stanglmaier Altdorf. Geothermie, Ganslberg und Gefahr durch Hochwasser: Vielfältig waren die Gesprächsthemen, die Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) und Altdorfs Bürgermeister Sebastian Stanglmaier (Bürger- und Umweltliste) bei ihrem Austausch im Altdorfer Rathaus hatten. Seit der Kommunalwahl 2020 ist Sebastian Stanglmaier nun Bürgermeister des Marktes Altdorf. Er ist damit in familiäre Fußstapfen getreten: Schon sein Großvater…
mehr lesenStadt Landshut öffnet weitere Schnellteststation auf dem Messegelände
PCR-Tests ab sofort auch am Wochenende möglich Am Samstag, 4. Dezember, eröffnet die Stadt Landshut auf dem Messegelände eine weitere Corona-Schnellteststation. Morgen und am Sonntag haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zwischen 7 und 17 Uhr kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Ab Montag ist die Station dann täglich von 6 bis 20 Uhr geöffnet – auch…
mehr lesenHoletschek: Bessere Versorgung von schwerkranken Post-COVID-Patienten
Projektstart an der LMU mit finanzieller Unterstützung des Freistaates im Rahmen der Förderinitiative „Versorgungsforschung zum Post-COVID-Syndrom“ Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich für eine bessere interdisziplinäre Vernetzung ein, um die Versorgung von schwerkranken Post-COVID-Patienten zu optimieren. Anlässlich des gestrigen Projektstartes „Post-COVIDLMU“ an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sagte der Minister am Donnerstag: „Mit steigenden Inzidenzen steigt auch die Zahl derjenigen, die…
mehr lesenDem „Baumsteftenlenz“ wachsen Flügel
Zweckverband erhält EU-Förderung für Paul-Friedl-Projekt von maximal 215.271 Euro für literarisches Kulturerbe des bayerisch-böhmischen Grenzgebirges Landshut / Finsterau. Lange war es ungewiss, was mit dem denkmalgeschützten Geburtshaus des Heimatschriftstellers Paul Friedl geschehen würde. Über viele Jahre war das über 300 Jahre alte Holzblockhaus, in Pronfelden direkt an der Staatsstraße 2132 von Spiegelau nach Grafenau gelegen, dem Verfall preisgegeben. Mehrere Jahrzehnte…
mehr lesen„Erste deutsche Organisation als Social Economy Cluster durch die EU-Kommission anerkannt“
Das ist ein großer Erfolg und wir freuen uns im Niederbayern-Forum e.V. sehr, solch ein innovatives und fortschrittliches Cluster in unserem Netzwerk und in unserer Region zu haben. Im Unterschied zu bisher üblichen Branchen- oder Technologie-Clustern sind die neuen Social Economy Cluster branchenübergreifend, interdisziplinär und auf gesellschaftliche Wirkung ausgerichtet. Denn Gesellschaft und Politik sind zunehmend davon überzeugt, dass die Zukunftsherausforderungen…
mehr lesenAuf dem Weg zum selbstlernenden Messsystem
Die Hochschule Landshut entwickelt gemeinsam mit der Universität Passau und der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH ein innovatives Verfahren, mit dem sich optische 3D-Messaufbauten mit Hilfe von KI schneller als bisher realisieren lassen und selbst optimieren können. Um die Nähte eines Airbags im Autocockpit auf kleinste Defekte hin zu überprüfen oder optische Bauteile wie beispielsweise Linsen zu kontrollieren, braucht es eine…
mehr lesen3 000 Euro für schwerstkranke Menschen
Ferstl Ingenieurgesellschaft mbH spendet an das Hospiz Vilsbiburg Vilsbiburg. Die Ferstl Ingenieurgesellschaft mbH hat eine Spende von 3 000 Euro an das Hospiz Vilsbiburg überreicht. Geschäftsführer Georg Lackermeier übergab am Montag den symbolischen Spendenscheck an Erika Bäumel, die Leiterin des Hospizes Vilsbiburg. Seit mehreren Jahren unterstützt die Ferstl Ingenieurgesellschaft mbH traditionell in der Vorweih-nachtszeit gemeinnützige Einrichtungen in Stadt und Landkreis…
mehr lesen„Die Lage in unserem Land ist sehr ernst“- Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 2. Dezember 2021 Die Lage in unserem Land ist sehr ernst. In vielen Regionen Deutschlands steigen die Inzidenzen, die Belastung in den Krankenhäusern gerät vielerorts an seine Grenzen insbesondere im Süden und Osten Deutschlands. Die Pandemie trifft unser ganzes Land hart. Über die solidarische Verteilung von Intensivpatienten sind wir…
mehr lesen