PI-LANDSHUT: KÖRPERVERLETZUNG zur Mittagszeit – DIEBSTAHL aus Rohbau – UNTERSCHLAGUNG einer Geldbörse – DIVERSES

Fahrradfahrer flüchtet vor Kontroll LANDSHUT. Am späten Mittwochabend wollten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Landshut im Innenstadtbereich einen Fahrradfahrer kontrollieren. Als dieser die Beamten bemerkte, flüchtete dieser jedoch sofort. Nach kurzer Verfolgung konnte der 26-jährige Landshuter aber angehalten und kontrolliert werden. Hierbei wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und sichergestellt. Bei weiteren Maßnahmen fanden die Beamten schließlich erneut eine geringe Menge Betäubungsmittel.…

mehr lesen

STARTSCHUSS für das PROJEKT „LA-Proof“

Hochschule Landshut qualifiziert mit Kooperationspartnern Nachwuchsprofessoren Hochschule Landshut und BMW Group arbeiten Hand in Hand bei der Weiterqualifikation von Nachwuchswissenschaftlern zu Professoren Bei der Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Projekt „LA-Proof“ legte die Hochschule Landshut zusammen mit Vertretern der BMW Group den Grundstein für eine erfolgreiche Gewinnung…

mehr lesen

WINTER-TRACHTENFLOHMARKT auf dem HUBERHOF war ein großer ERFOLG

Wie gut das Frauennetzwerk um Nicole Bauer (MdB), Ruth Müller (MdL) und Patricia Steinberger zusammenarbeitet, zeigte sich beim ersten Hofadvent auf dem Huberhof in Niederviehbach. Bianca Kapfhammer, die ebenfalls Teil des Gründungsteams ist und die Malteser schon bei vielen anderen Aktionen unterstützt hat, stellte als Organisatorin des Hofadvents für den Sonntag ihre Halle in Schlott dem Trachtenflohmarktteam zur Verfügung. Ein…

mehr lesen

SPARKASSE LANDSHUT setzt sich aktiv für NACHHALTIGKEIT ein

Die Sparkasse Landshut hat sich dem Thema Nachhaltigkeit konsequent verpflichtet und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Im Rahmen seines Engagements für eine nachhaltige Wirtschaftsweise hat das Finanzinstitut mit Wirkung zum 1. September Alexander Stanko zum Nachhaltigkeitsberater für Firmenkunden bestellt. Er begleitet die Firmenkundenbetreuerinnen und -betreuer sowie die Firmen- und Unternehmenskunden im…

mehr lesen

WEIHNACHTS-KLASSIKER in der BÜHNE

„Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ als szenische Lesung Essenbach. An gleich vier Terminen im Dezember präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ eine szenische Lesung nach “Eine Weihnachtsgeschichte” (“A Christmas Carol“), dem Weihnachts-Klassiker von Charles Dickens. Die Bühne lädt dazu in der diesjährigen Vorweihnachtszeit am 2., 3., 9. und 10. Dezember ein. „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ handelt vom…

mehr lesen

BAUMPFLANZUNG – 100 BÄUME-Programm – AG1 Soziale Stadt NIKOLA

Ein jahrelanger Mitstreiter in Sachen Verbesserung des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs im Nikolaviertel spendet den 80. Baum des 100-Bäume-Programms der AG1 Soziale Stadt Nikola. Der Initiator des Programms Willi Forster freut sich sehr, dass Siegfried Polsfuß der stellv. Vorsitzende des Verkehrsclubs (VCD) Landshut Dingolfing-Landau einen weiteren Baum, eine Blumenesche, am Beginn des Grünstreifens beim Parkplatz Netto gespendet hat. Der Bereich der…

mehr lesen

Glauber – Kaniber: Grünes LICHT für regionales FLEISCHHANDWERK

EU genehmigt Entlastung kleiner Schlachtbetriebe pm – Datum: 29.11.2023 Die EU-Kommission hat die vom Freistaat beschlossene Unterstützung der kleinen, regionalen Schlachtbetriebe genehmigt und damit die Anwendung der niedrigeren Fleischhygienegebühren möglich gemacht. Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: „Das ist ein guter Tag für das regionale Fleischhandwerk. Jetzt haben wir grünes Licht für die Entlastung unserer kleinen Schlachtbetriebe.…

mehr lesen

Knapp fünf KILOMETER mehr SICHERHEIT

Geh- und Radweg entlang LA1 zwischen Margarethen-Eberspoint eingeweiht Eine sehr interkommunale Maßnahme ist am Montag seiner Bestimmung übergeben worden: Über den Sommer ist entlang der LA1 zwischen Margarethen und Eberspoint ein Radweg von rund 4,5 Kilometern Länge entstanden. Der Radweg verläuft auf den Gebieten der Gemeinden Bodenkirchen, Wurmsham und des Marktes Velden, Bauträger ist aber der Landkreis Landshut. Landrat Peter…

mehr lesen

QUALIFIZIERUNGSKURS für UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN im ALLTAG

Viertägige Schulung ab Mitte Januar angeboten Die meisten älteren Menschen wollen möglichst lange in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld bleiben, ihren Alltag weitgehend selbstständig bewältigen und soziale Kontakte aufrechterhalten. Ein Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) sein – für die betroffenen Personen selbst wie auch für ihre pflegenden Angehörigen. Ehren- aber auch hauptamtliche Kräfte, die bei Dienstleistungsunternehmen angestellt…

mehr lesen

Auch alle LANDSHUTER gefragt: LÄRMAKTIONSPLAN an SCHIENENWEGEN

Eisenbahn-Bundesamt ruft zur Beteiligung auf – Auch alle Landshuter gefragt Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) informiert darüber, dass ab sofort die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes läuft. Das EBA hat den Lärmaktionsplan dazu zunächst als Entwurf veröffentlicht. Bis zum 2. Januar 2024 besteht nun die Gelegenheit, dem EBA eine Rückmeldung zum Entwurf sowie zu dem Beteiligungsverfahren zu…

mehr lesen
1 346 347 348 349 350 524