Weiterer LEHRGANG ABSTURZSICHERUNG bei der Freiwilligen FEUERWEHR Stadt LANDSHUT

Am letzten Wochenende konnte die Fachgruppe ERHT (Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen)/Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut unter der Leitung der beiden Ausbildungsleiter Bernhard Fischer und Andreas Schiller den zweiten Lehrgang im Jahr 2023 zum Thema Absturzsicherung durchführen.   Dabei erhielten zwei Feuerwehrfrauen und sechs Feuerwehrmänner eine Einweisung auf den Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800. Am ersten der beiden…

mehr lesen

Gute LEISTUNG, aber keine PUNKTE

Raben verlieren vor 1.200 Fans gegen Dresden mit 1:3 Für eine gute, phasenweise sehr gute Vorstellung konnten sich die Roten Raben am Samstagabend in der Ballsporthalle nicht belohnen und unterlagen dem Dresdner SC mit 1:3 (17:25, 25:19, 21:25, 18:25). Vor 1.200 Zuschauern waren die Schützlinge von Cheftrainer Juan Diego Garcia Diaz kämpferisch komplett auf der Höhe und legten vor allem…

mehr lesen

Sonderausstellung „CHARAKTERFLUSS. WILDE ISAR“ in Vatersdorf eröffnet

Gesellschaft für Naturfotografie im Neuen Geschichtsboden Groß war das Interesse am vergangenen Dienstag zur Eröffnung der Sonderausstellung „Charakterfluss. Wilde Isar“ in Vatersdorf. Die Fotoausstellung, basierend auf dem Bildband Wilde Isar, zeigt eine Auswahl außergewöhnlicher Aufnahmen der Natur entlang der 290 Kilometer langen Isar von der Quelle im Karwendelgebirge bis zur Mündung in die Donau. Bevor sich die Besucher auch im…

mehr lesen

GRATULATION zu exzellentem ABSCHLUSS

Marie Kiefl schließt Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft als Fünftbeste ihres Jahrgangs ab Unter 325 Prüflingen, die an der Bayerischen Verwaltungsschule in Regensburg den Abschluss zur Verwaltungsfachkraft absolviert haben, war Marie Kiefl aus Offenberg die Fünftbeste ihres Jahrgangs. Zu diesem „exzellenten Ergebnis“ gratulierte ihr Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich ganz herzlich und überreichte ihr in der Außenstelle der Sozialverwaltung des Bezirks in Bischofmais…

mehr lesen

JUGENDHILFE am LIMIT

Pflegefamilien und Betreuer für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht Täglich werden weitere Jugendliche aus dem Nahen Osten, die den gefährlichen Weg nach Europa auf sich genommen haben, an den Grenzen der Bundesrepublik aufgegriffen. Regelmäßig werden sie auch dem Landkreis Landshut zur Betreuung zugeteilt. So ist es kein Wunder, dass sich bereits seit Ende 2022 die allgemeine Platzsituation im Bereich der so…

mehr lesen

Landshuter HALLENBAD in den HERBSTFERIEN

 Am 4. und 5. November Pokalschwimmen Während der Herbstferien vom 30. Oktober bis 03. November 2023 ist das Hallenbad wochentags auch an den Vormittagen durchgehend für alle Besucher geöffnet, da der Schulschwimmsport entfällt. Die Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt: Montag 8 bis 21 Uhr, Dienstag 6 bis 21 Uhr, Mittwoch 8 bis 21 Uhr, Donnerstag 6 bis 21. Uhr, Freitag…

mehr lesen

SPRACHSTAMMTISCHE im Café international

Im November treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati am Montag, den 06. November um 19:00 Uhr.…

mehr lesen

Weg vom KIES, hin zum GRÜN: ARTENVIELFALT auf FRIEDHÖFEN fördern

LBV zu Allerheiligen: Mehr Natur auf Bayerns Friedhöfen zulassen – Gräber mit heimischen Pflanzen schmücken Zu Allerheiligen ruft der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) dazu auf, Friedhöfe so zu gestalten, dass sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. „Friedhöfe haben ein großes Potential als Lebensraum und Rückzugsort für Pflanzen und Tiere der Stadt. Grünflächen…

mehr lesen

Auch dieses JAHR sollen KINDERAUGEN wieder strahlen dürfen!

Die beiden Bürgerbüros von Ruth Müller (SPD) und Nicole Bauer (FDP) nehmen auch dieses Jahr wieder Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ entgegen – Schwerpunktland ist die Ukraine In rund acht Wochen ist es schon wieder so weit: Dann ist Weihnachten. Das Fest, auf das sich ganz besonders die Jüngsten unter uns freuen. Armut und Krieg sorgen jedoch noch…

mehr lesen
1 373 374 375 376 377 524