Am 20. September gehen die Kliniken bundesweit auf die Barrikaden Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. September unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in ganz Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch LAKUMED, das Klinikum Landshut und das Kinderkrankenhaus St. Marien sind durch die immensen inflationsbedingten Kostensteigerungen und eine fehlende Refinanzierung bedroht und…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
PI-LANDSHUT: Verbotswidrige NUTZUNG des BALSGÄSSCHEN – KONTROLLEN geplant
LANDSHUT. Das Balsgäßchen zwischen Neustadt und Altstadt wird von einer Vielzahl von Verkehrsteilnehmer als „Schleichweg“ benutzt, obwohl die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge verboten ist. Durch die Polizei sind in nächster Zeit verstärkte Kontrollen bzgl. dieses Durchfahrtsverbots geplant. Wer erwischt wird muss mit einer Verwarnung in Höhe von 50.– Euro rechnen. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenLEIPFINGER-BADER gewinnt BAYERISCHEN RESSOURCENEFFIZIENZPREIS
Diesjähriger Bayerischer Ressourceneffizienzpreis geht an Leipfinger -Bader Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayerische Unternehmen aus, die sich mit herausragenden und zukunftsweisenden Leistungen für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzen und damit eine Vorreiterrolle einnehmen. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, MdL, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis im…
mehr lesenZeitintensive BETREUUNG im PFLEGEHEIM ist ein ERFOLGSMODELL
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier für Fortführung Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) setzte sich dafür ein, dass der Hospizverein mit vier Pflegeheimen in der Region Landshut das Konzept „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“ (ZiB) umsetzen konnten. Dabei werden geschulte Pflegekräfte für die intensive Betreuung von Bewohnern am Lebensende eingesetzt. Im Austausch mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, dass ZiB ein echtes Erfolgsmodell ist. Jedes der…
mehr lesenFAHRRADFREUNDLICHER werden per APP
In Region Landshut Meldeplattform für Radwege installiert Der Landkreis Landshut will fahrradfreundlicher werden und Radfahrende aktiv einbeziehen. Denn sie wissen oft am besten, an welchen Stellen die Infrastruktur noch verbessert werden kann oder wo es zu Einschränkungen kommt. Seit kurzem besteht nun im gesamten Landkreis Landshut die Möglichkeit, sich aktiv über die Meldeplattform RADar! zu beteiligen und Mängel, aber sowie…
mehr lesenBayerischer Städtetag unterstützt PROTESTTAG „ALARMSTUFE ROT“ der KLINIKEN
Finanzielle Schieflage: Situation vieler kommunaler Krankenhäuser ist dramatisch. Kommunale Krankenhäuser sind das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. Kommunale Krankenhäuser sind das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. Die Deutschen Krankenhäuser rufen für den 20. September 2023 zu einem bundesweiten Protesttag „Alarmstufe Rot“ auf. Auch der Bayerische Städtetag unterstützt den Protest gegen die bedrohliche finanzielle Lage. „Die Situation vieler Krankenhäuser ist dramatisch. Wir haben im Zuge…
mehr lesenAusverkauf der MENSCHENSRECHTE in EUROPA?
Am Donnerstag, den 28.9. findet um 19:30 Uhr in der Rochuskapelle im Rahmen der Interkulturellen Wochen eine Vortragsveranstaltung mit Gotthold Streitberger vom Bayrischen Flüchtlingsrat statt. Gotthold Sreitberger ist Sozialpädagoge im Ruhestand und langjähriges Mitglied der BI Asyl Regensburg. Der Referent informiert über das geplante neue „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS), das das Recht auf Asyl weiter aushöhlen würde. Pro Asyl spricht…
mehr lesenWOHN-TRÄUME in LANDSHUT platzen in SERIE – EIGENTUMSQUOTE bei 36,1 Prozent
Pestel-Institut: „Mehr Wohneigentum durch ‚Bundes-Baudarlehen‘ zum Niedrigzins“ Halbjahres-Bilanz: Minus 50 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Landshut Schlechte Chancen auf ein Wohnen in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Landshut gibt es rund 13.900 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote…
mehr lesenMOBILITÄT erschließt RÄUME
Neue Räume, neue Möglichkeiten. Neue Räume wollen erkundet werden. Der Zugang zum Fahrrad ist in Stellenbosch und Harare eine wichtige Ressource dazu. Der Schulweg kann einfacher oder überhaupt erst zurückgelegt werden und das Lernen wird über das Fahrrad in MINT-Fächern anschaulicher gestaltet. Diese Bestrebungen des anschaulichen Lernens anhand des Fahrrades gibt es auch bei Projekttagen in Deutschland. MINT-Inhalte können durch…
mehr lesenDr. Julia CICHON unterstützt OB-DIREKTHILFE
„Von Herzen ein großes Dankeschön, wir können jeden Euro sehr gut gebrauchen“, mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Alexander Putz Dr. Julia Cichon für ihre großzügige Spende gedankt. Soziales Engagement ist ein wichtiger Bestandteil für das gesellschaftliche Zusammenleben. Um dieses Engagement zu unterstützen, hat Kieferorthopädin Dr. Cichon 750 Euro an die OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ gespendet. Diese steht etwa wegen einer…
mehr lesen