Veranstaltungen in den FASCHINGSFERIEN

Mittwoch, 14.2., 14:00-15:30 Uhr, Abenteuer-Kunst für Jugendliche Marlene Reidels Kinderbücher sind künstlerisch voller Überraschungen – und bei weitem nicht nur etwas für die Kleinen! Am Mittwoch, den 14.2. von 14:00-15:30 Uhr können Jugendliche ab 12 Jahren mit Dr. Verena Linseis-Meier einmal das Museum und Kunst ganz anders erleben und kreativ werden. Die Veranstaltung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des…

mehr lesen

Öffentliches WC am LÄNDTOR geschlossen

Wegen Brandschäden muss die Toilettenanlage am Ländtorplatz vorerst geschlossen bleiben. Wie lange die Sanierungsmaßnahmen dauern, ist noch nicht abzusehen. Während der Schließung kann auf die umliegenden öffentlichen WCs ausgewichen werden: Parkhaus Mühleninsel, Rathaus I (Fleischbankgasse), Steckengasse und Grieserwiese. Weitere öffentliche Toiletten sind außerdem unter www.landshut.de/oeffentliches–wc zu finden.   Foto: Stadt Landshut Bildtext: Wegen Brandschäden vorübergehend geschlossen: die WC-Anlage am Ländtorplatz…

mehr lesen

RODUNGSARBEITEN für ERNEUERUNG des Johann-Weiß-Stegs

Die Bauarbeiten für die Erneuerung des Johann-Weiß-Stegs über die Kleine Isar sollen Mitte des Jahres beginnen. In der Woche ab 19. Februar finden vorbereitend Rodungsarbeiten entlang der Inneren Regensburger Straße und dem Johann-Weiß-Weg statt. Um Platz für die neue Brücke und das gesamte spätere Baufeld zu schaffen, werden im Bereich der Kleinen Isar in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde Gehölze…

mehr lesen

HEUTE schon an MORGEN denken

MIPA SE in Essenbach erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht: Die MIPA SE aus Essenbach mit ihren rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort gehört ebenfalls dazu. So hat das Unternehmen die Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Umweltministerium…

mehr lesen

FINKENWEG wegen LEITUNGSARBEITEN gesperrt

Ab Montag, 19. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 26. April, ist der Finkenweg wegen Leitungsarbeiten voraussichtlich für eine Woche  gesperrt. Fußgänger können weiterhin passieren. Für Anlieger ist die Zufahrt jeweils bis zum Arbeitsbereich möglich. Der Verkehr einschließlich Radfahrer wird über die Goldinger Straße umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Sperr- und Umleitungsbeschilderung sowie die Halteverbote zu beachten und die Baustelle entsprechend…

mehr lesen

SONNENENERGIE am Badesee GRETLMÜHLE nutzbar gemacht

Sozialgebäude an der Gretlmühle wurde mit 81 PV-Modulen ausgestattet Wenn im Mai wieder die Badesaison im Naherholungsgebiet Gretlmühle startet, wird den Besucherinnen und Besuchern eine Neuerung sofort ins Auge stechen. Am Dach des Sanitär- und Kioskgebäudes wurden insgesamt 81 PV-Module installiert – 24 auf der West- und 57 auf der Ostseite. Die Arbeiten erfolgten Ende des vergangenen Jahres. Seit 4.…

mehr lesen

ADVENTSAKTIONEN bescheren KINDERSCHUTZBUND 1100 Euro

Spenden von Rathaus-Adventskalender und Krippenweg-Ausstellung überreicht Die Stadt und der Kinderschutzbund Landshut freuen sich über 1100 Euro, die im Rahmen der Adventsstadt Landshut über den Adventskalender am Rathaus und die Hauptausstellung des Krippenwegs im Rathausfoyer gesammelt wurden. Nun hat Oberbürgermeister Alexander Putz die Spende an die Kinderschutzbund-Vertreterinnen Irmengard Rottmann (Vorsitzende) und Monika Faltermeier (Beisitzerin) übergeben. Im Dezember wurde die Rathausfassade…

mehr lesen

FREIE WÄHLER trauern um Armin GREIN, Ehrenvorsitzender und Gründervater

Armin Grein, Ehrenvorsitzender der FREIEN WÄHLER, ist am Sonntag im Alter von 84 Jahren verstorben. Grein gilt als Gründervater der FREIEN WÄHLER. Von 1978 bis 2006 war er Landesvorsitzender in Bayern, von 1994 bis 2010 Bundesvorsitzender. Hubert Aiwanger, heutiger Landes- und Bundesvorsitzender, sagt: „Der Tod von Armin Grein trifft uns tief. Er hat die Wurzeln der FREIEN WÄHLER gelegt. Nur…

mehr lesen

ROBOTIK-UNTERNEHMEN zieht in INNOVATIONS-HUB am Flughafen MÜNCHEN

LabCampus wird Startplatz für Headquarter des Scale-up Exotec LabCampus stärkt seine Position als Innovations-Campus für Zukunftsthemen wie KI, neue Mobilität und Tech-Know-how: Mit Exotec begrüßt LabCampus ein weltweit agierendes Unternehmen für skalierbare Robotersysteme im Logistiksektor. Exotec ist bereits das vierte Unternehmen, das sich Büroflächen am Campus sichert. Das Scale-up will im LAB 48 seinen neuen Hauptsitz für die gesamte DACH-Region…

mehr lesen

Berufliche Schulen SCHÖNBRUNN und Seminole MIDDLE HIGH SCOOL engagieren sich gemeinsam im Bereich NACHHALTIGKEIT und UMWELTBILDUNG

Ein internationaler Schüleraustausch zwischen den Beruflichen Schulen Schönbrunn in Niederbayern und der Seminole Middle High School in Georgia eröffnet nicht nur die Möglichkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden, sondern auch gemeinsam an Projekten im Bereich Agrar, Nachhaltigkeit und Umweltbildung zu arbeiten. Die Schulen setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein und nutzen den Austausch, um voneinander zu lernen und innovative…

mehr lesen
1 414 415 416 417 418 645