Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 17.11.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Es berät Winfried Wiethaler ältere Menschen bei Problemen. Ehrentraud Stadler ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0871/75220 zu erreichen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme,…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
„WIRTSHAUSSTERBEN vermeiden“
MdB OßNER fordert dauerhaft verminderte MERHWERTSTEUER von 7 PROZENT in der GASTRONOMIE Noch in dieser Woche entscheidet der Haushaltsausschuss im Deutschen Bundestag über die Beibehaltung des reduzierten Umsatzsteuersatzes von 19 auf sieben Prozent in der Gastronomie. Die CDU/CSU-Fraktion setzt sich für dieses Vorhaben seit Monaten ein. Der Obmann im Haushaltsausschuss, Florian Oßner sieht dringenden Handlungsbedarf seitens der Ampel-Bundesregierung. Nach drei…
mehr lesenEVL und SPARKASSE LANDSHUT ziehen weiter an einem STRANG
Langjährige Partnerschaft wurde erneut verlängert Diese Zusammenarbeit ist längst gute Tradition! Eishockey-Traditionsverein EV Landshut und die Sparkasse Landshut setzen ihre erfolgreiche und langjährige Partnerschaft auch in der DEL2-Saison 2023/24 fort. Die Sparkasse Landshut unterstützte den EVL nicht nur umfassend bei der Einführung des kontaktlosen Bezahlsystems in der Fanatec Arena, sondern engagiert sich sowohl für die DEL2Mannschaft, als auch für den…
mehr lesenNeuer CHEF im KEHRBEZIRK Landshut-Land II
Lienhard Ernst löst Mario Rinkl als bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ab Lienhard Ernst ist seit 01.11.2023 neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Landshut-Land II. Die Regierung von Niederbayern hat ihn bis 31.10.2030 als Nachfolger von Mario Rinkl bestellt. Lienhard Ernst ist für rund 3.000 Gebäude in Teilen der Gemeinde Buch am Erlbach, in der ganzen Gemeinde Eching sowie in Teilen der Gemeinde Tiefenbach…
mehr lesen28.340 Euro für neue KOMPAKT-SCHLAUCHPFLEGEANLAGE der FF-ROTTENBURG a.d. Laaber
Zum Kauf einer neuen Kompakt-Schlauchpflegeanlage für die Freiwillige Feuerwehr Rottenburg a. d. Laaber hat die Regierung von Niederbayern der Stadt Rottenburg a. d. Laaber im Landkreis Landshut 28.340 € Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Bei einer Kompakt-Schlauchpflegeanlage handelt es sich um…
mehr lesenEINSATZKRÄFTE der Landshuter FEUERWEHR nehmen an FAHRSICHERHEITSTRAINING teil
Im September und November haben 21 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut mit zahlreichen Fahrzeugen an einem umfangreichem Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge des ADAC im Speedwaystadion Ellermühle teilgenommen. In einem jeweils achtstündigen Rahmen wurden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl in der Theorie als auch in der Praxis verschiedene Szenarien durchbesprochen und geübt, welche tagtäglich bei den Einsatzfahrten…
mehr lesenHERBSTFEST des HOSPIZVEREINS Landshut e.V.
Mit einem kleinen Rückblick in die Entwicklung der Hospizidee, begrüßte der Vorsitzende des Hospizvereins Landshut e.V., Kunibert Herzing, die ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen und die hauptamtlichen Beschäftigten zum diesjährigen Herbstfest im Festsaal der Lebenshilfe. Von den Anfängen 1983 mit der ersten Palliativstation an der Universitätsklinik Köln, über die Gründung des ersten Hospizvereins 1985 in München bis zur Gründung des Hospizvereins in Landshut…
mehr lesenAktionstag „ZIRKUSKIND“ übertraf alle ERWARTUNGEN
ETSV 09 Landshut verwandelte seine Sporthalle für einen Vormittag in eine Zirkusschule Präsentieren – verbeugen – Applaus und strahlende Gesichter, das war der jüngste Sport-Treff extra beim ETSV 09, der ganz im Zeichen des bundesweiten „Tag des Kinderturnens“ stand. Mit seinem diesjährigen Motto „Zirkus“ hatte der Deutsche Turnerbund (DTB) voll ins Schwarze getroffen. Weit über 100 kleine und große Artistinnen…
mehr lesenGLAUBER: KINDER lernen VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN für die UMWELT
„ÖKOKIDS“-KITAS erhalten Auszeichnung Insgesamt 259 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern erhalten in diesem Jahr für ihr herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die Auszeichnung heute in Nürnberg an 64 Kindertageseinrichtungen und betonte: „Kinder sind die Generation von morgen. Wir wollen Kinder fit machen für die Zukunft. Die ÖkoKids-Kitas…
mehr lesenDer Bürgerverein ACHDORF – Ein VORBILD für bürgerliches ENGAGEMENT
Am vergangenen Freitag führten die Mitglieder des Bürgervereins Achdorf turnusgemäß ihre Mitgliederversammlung für das Kalender 2023 durch. Gerd Steinberger legte Rechenschaft über die Aktivitäten für die Vorstandschaft ab und gab einen Überblick über geplante Veranstaltungen und Aktionen für die kommenden Monate. Nach einer kurzen Begrüßung berichtete der 1. Vorsitzende Gerd Steinberger über die seit der letzten Mitgliederversammlung im November 2022…
mehr lesen