Passfoto-Service: Moderne Technik-Kioske für Bürgerbüro und Ausländerbehörde Neues Ausweisdokument benötigt? Die Stadt Landshut bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern hierfür einen zusätzlichen Service: Für das Bürgerbüro und die Ausländerbehörde wurden zwei sogenannte Speed-Capture-Kioske im Rathaus II an der Luitpoldstraße installiert. Die modernen Selbstbedienungs-Terminals ermöglichen es, in wenigen Minuten ein biometrisches Foto erstellen, Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und digitalisieren zu lassen. Was…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
BRAND von ZIMMEREINRICHTUNG in Landshuter KLINIK
Am späten Freitagnachmittag kam es im Bezirkskrankenhaus Landshut in einem Zimmer zum Brand von Mobiliar und Bettwäsche. Durch den Brand wurde direkt die automatische Brandmeldeanlage des Objekts und damit über die Leitstelle Alarm für die Feuerwehr ausgelöst. Kurze Zeit später wurde der Brand durch das Personal des Krankenhauses, welches auch umgehend mit der Räumung des betroffenen Bereichs begonnen hatte, bestätigt.…
mehr lesenFÜRACKER: Über 11,6 Millionen Euro für GIGABITAUSBAU in OBERBAYERN, NIEDERBAYERN, UNTERFRANKEN UND SCHWABEN
8 weitere Gemeinden profitieren von Bayerischer Gigabitförderung 25. April 2025 „Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus! Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis…
mehr lesenNeue VERBINDUNG vom Münchner AIRPORT in den hohen NORDEN
Norwegian Air Shuttle fliegt zwei Mal wöchentlich nach Tromsø Die norwegische Fluggesellschaft Norwegian Air Shuttle hat eine neue Verbindung vom Münchner Airport angekündigt: In der nächsten Winterflugplanperiode startet die Airline zwei Mal pro Woche in Richtung Tromsø. Die Universitätsstadt im Norden Norwegens liegt fast 350 Kilometer nördlich des Polarkreises und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, etwa die berühmte Eismeerkathedrale oder…
mehr lesenTraditionelles BLÜTENFEST des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau DEUTENKOFEN
Am Sonntag, 27. April 2025, findet ab 11 Uhr das traditionelle Blütenfest des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen statt. Das Team des Obstbaubetriebs des Bezirk Niederbayern lädt die Bevölkerung dazu herzlich ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm und wertvolle Informationen rund um den Obstbau: Um 13 und 15 Uhr finden Führungen durch die weitläufigen Obstanlagen des Betriebs statt.…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE der SPD mit Fraktionsvorsitzender Anja KÖNIG
Am Montag, 28.04.2025, von 17.00 – 18.00 Uhr, hält SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152/53113535 erreichbar. Foto: A. König priv.
mehr lesenVERKEHRSINFORMATION zur MAIKUNDGEBUNG in Landshut
Am Donnerstag, 1. Mai, findet in der Innenstadt ein Demonstrationszug mit einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt. Die Auftaktkundgebung beginnt gegen 9 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus in der Nikolastraße. Anschließend ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Rupprechtstraße, die Luitpoldstraße und die Luitpoldbrücke zum Ländtorplatz. Dort findet nach der Schlusskundgebung in der Zeit von circa 11.30 bis 19 Uhr das…
mehr lesenFreiwilliger WEHRDIENST: FREIE WÄHLER-Fraktion kritisiert VORHABEN im KOALITIONSVERTRAG der künftigen Bundesregierung
Streibl: Wir brauchen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr! „Wir brauchen endlich ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, wahlweise bei der Bundeswehr, bei Blaulichtorganisationen oder sozialen Einrichtungen. Und zwar für jeden, der ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland besitzt. Dafür kämpfen wir in der FREIE WÄHLER-Fraktion seit über zehn Jahren. Gerade der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die enormen Veränderungen in den transatlantischen Beziehungen haben gezeigt,…
mehr lesenZwischen TRADITION und TRANSFORMATION
Impulse vom 7. ERLUS Forum in Rosenheim Rosenheim – Das 7. ERLUS Forum an der Technischen Hochschule Rosenheim bot am Gründonnerstag eine inspirierende Plattform für rund 300 Teilnehmer aus Handwerk, Handel und Wissenschaft. Mit klaren Worten, praktischen Beispielen und überraschenden Perspektiven setzten die Redner starke Akzente. Ob vom Extremkletterer, KI-Pionier oder Politiker – die Botschaften waren eindeutig: Ohne Mut,…
mehr lesenSPORT als INKLUSIONS-FAKTOR im MITTELPUNKT
Wie kann Sport zur gelebten Inklusion beitragen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das jüngste Treffen des Netzwerks Inklusion im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, sozialen Einrichtungen, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam an einer inklusiveren Zukunft zu arbeiten – diesmal mit dem Schwerpunkt „Inklusion im Sport“. Nach einer offenen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde,…
mehr lesen