Wir FREIE WÄHLER können das Zünglein an der Waage sein für eine bürgerliche Koalition in Berlin!“ Abensberg. Die FREIEN WÄHLER starten voller Kraft in das Bundestagswahljahr 2025! Beim Dreikönigstreffen in Abensberg betont Hubert Aiwanger vor 550 Zuschauern, dass es einen Richtungswechsel und kein ‚weiter so‘ mit Schwarz-Grün oder Schwarz-Rot braucht. Sonst ändert sich nichts. Hubert Aiwanger, Landes- und Bundesvorsitzender und…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
Mindestens 14,25 Euro pro STUNDE für die „saubersten JOBS“ in Landshut
Landshut: 890 Reinigungskräfte arbeiten in 24 Unternehmen Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in Landshut saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niederbayern mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern. Damit…
mehr lesenGerlach führt PRAXISANLEITERBONUS ein
Bayerns Gesundheitsministerin ruft zu Entwicklung innovativer Praxisanleitungskonzepte auf Bayern führt 2025 einen Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten in der Pflege ein. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Montag hingewiesen. Gerlach betonte: „Wir stellen 1,8 Millionen Euro bereit, um innovative Praxisanleitungskonzepte zu fördern. Der Bonus für Praxisanleitende beträgt 10.000 Euro pro Konzept und kann bis zu 180…
mehr lesenLEICHTFUß ist VEREINSMEISTER
Am Sonntag, den 05.01.2025 fand in der Doppelturnhalle die Vereinsmeisterschaft des SV Essenbach im Tischtennis statt. Abteilungsleiter Anton Sommerfeld konnte weitaus mehr Mitglieder begrüßen, als im letzten Jahr. Besonders erfreulich zeigte sich Markus Steinleitner, dass sehr viele Jugendspieler teilnahmen. Sommerfeld nutzte die Gelegenheit auch, um die Meisterschaft als eine Art Generalprobe anzusehen, wo jedem Einzelnen sein Verbesserungspotential aufgezeigt wird. In…
mehr lesenW A H L W E R B U N G
BUNDESTAGSWAHL 23. FEBRUAR 2025
mehr lesenWachsender FACHKRÄFTEMANGEL
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion will Migration in deutschen Arbeitsmarkt stärken Streibl: Niemand darf uns verloren gehen! „Ob in der Pflege, dem Handwerk, dem Industrie- oder Dienstleistungssektor, aber auch in Wissenschaft und Forschung: Deutschland braucht allein schon aufgrund des demografischen Wandels jedes Jahr mehrere hunderttausend Zuwanderer in den Arbeitsmarkt, wenn es seinen Wohlstand sichern will. Deshalb ist eine klare gesetzliche Regelung für…
mehr lesenVorübergehend neue ÖFFNUNGSZEITEN der WOHNGELDSTELLE
Die Wohngeldstelle im Sozialamt der Stadt Landshut hat ab sofort bis 31. März 2025 neue Öffnungszeiten. Die Möglichkeit der persönlichen Vorsprache besteht am Dienstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr. Grund hierfür sind die bestehenden Rückstände, die sich seit der Wohngeldreform angehäuft und zu größeren Bearbeitungszeiten geführt haben. Die Wohngeldstelle bittet…
mehr lesenLICHTERGLANZ hat ausgedient
Informationen zur Entsorgung alter Christbäume Auch wenn der Brauch eigentlich vorsieht, dass der Christbaum bis Lichtmess am 2. Februar stehen bleiben soll, wollen viele bereits um Dreikönig herum wieder frischen Wind in den Wohnzimmern schaffen. Deshalb weist die Abfallwirtschaft des Landkreises auf die Entsorgungsmöglichkeiten der ausgedienten Tannen und Fichten hin: Vollständig abgeschmückte Bäume können zu den üblichen Öffnungszeiten in den…
mehr lesenLandshuter ÖDP-STADTRÄTE: „BÖLLERVERBOTSZONEN markieren“
Zur aktuellen Diskussion über die Folgen der Böllerei-Exzesse im ganzen Land melden sich auch die Landshuter ÖDP-Stadträte Dr. Stefan Müller-Kroehling und Elke März-Granda zu Wort und regen weitere Verbesserungen an. Die ÖDP Politiker waren es, die vor nunmehr drei Jahren angeregt hatten, dass die bundesrechtlichen Böllerverbotszonen auch in Landshut aktiv umgesetzt und kommuniziert werden. Seither wurden solche Zonen auch für…
mehr lesenSPRACHSTAMMTISCHE im Café international
Im Januar treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Januar…
mehr lesen