Keine Frage, die Baubranche hat weltweit einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Und leider werden immer noch zu viele Gebäude errichtet, die nicht in ihre einzelnen Wertstoffe zerlegt und wiederverwendet werden können. Umso wichtiger ist es, hier aktiv zu werden und nicht nur den Betrieb von Gebäuden klimaneutral zu denken, sondern das überdurchschnittlich hohe Abfallaufkommen schon im Bau präventiv zu…
mehr lesenKategorie: Klimaschutz
100-Bäume-Programm – Baum 71 und 72
Willi Forster, der Initiator des 100-Bäume-Programms der AG1, Soziale Stadt Nikola freut sich sehr, dass mit Baum 71 und 72 zwei wichtige Bäume im Nikolaviertel gepflanzt werden konnten. Baum 71 ein Gingko, den Dr. Hanns Fett gespendet hat, ersetzt den großen Stein in der Grünfläche vor dem Hotel Achat Kaiserhof (ehem. Michl-Hotel) in der Papiererstraße. Dr. Fett bemerkte, dass der…
mehr lesenGrüne Radtour verdeutlicht: Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht!
Die Grünen in Stadt und Landkreis Landshut haben eine spannende Radtour mit ihrem Landtagskandidaten Johannes Hunger und ihrem Bezirkskandidaten Markus Scheuermann veranstaltet. Unter dem Motto „Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht“ wurden verschiedene Stationen besucht, die die Herausforderungen und Chancen der Energiewende verdeutlichen. Gemeinsam starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 15:00 Uhr vom Ländtorplatz aus und radelten nach…
mehr lesen„Wir lassen uns von der Ampel-Regierung nicht kalt stellen“
Viele Leute kamen zum Info Stand der CSU in der Altstadt vor dem Rathaus und haben bei der bayernweiten Unterschriftenaktion „HEIZUNGSPLÄNE STOPPEN!“ mitgemacht. Unter dem Motto – „Wir lassen uns von der Ampel-Regierung nicht kalt stellen“ – protestierten viele Menschen gegen die ideologietheoretischen, aber in der Realität untauglichen Heizungsverbote, die die Ampel-Mehrheit im Bundestag in nur 3 Wochen durchdrücken will.…
mehr lesenPiazolo: „Alle bayerischen Schulen sollen klimaneutral werden.“
Kultusminister Michael Piazolo gibt anlässlich der Netzwerkveranstaltung „Wirkstatt Nachhaltigkeit meets Klimaschule Bayern“ Startschuss für Ausweitung des Programms „Klimaschule Bayern“ Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die bayerischen Schulen wollen dazu beitragen, dem Klimawandel wirksam entgegenzutreten. Das Programm „Klimaschulen“ ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz an den Schulen im Freistaat. Über 100 Schulen im Freistaat haben…
mehr lesenAnlässlich des Hitzeaktionstag: Holetschek will Gesundheitsschutz bei Hitzewellen gemeinsam mit den Kommunen vorantreiben
Bayerns Gesundheitsminister anlässlich des Hitzeaktionstags am Mittwoch: Wir brauchen passgenaue Lösungen vor Ort Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will den Gesundheitsschutz für künftige Hitzewellen in Zusammenarbeit mit den Kommunen weiter verstärken. Holetschek betonte am Mittwoch in München anlässlich des bundesweiten „Hitzeaktionstags“: „Wir alle spüren den Klimawandel deutlich. Dazu gehören auch die immer häufiger werdenden Hitzewellen, die insbesondere für ältere Menschen gefährlich…
mehr lesen„Klimaschützen ist kein Verbrechen“
Landshut – Knapp 50 Menschen folgten am Mittwochabend dem kurzfristigen Aufruf der Landshuter Ortsgruppe von Fridays for Future: Gegen die „unverhältnismäßigen Razzien“ bei Aktivist*innen der Letzten Generation sei man zusammengekommen, erklärte der Klimaaktivist Lorenz Herdeis gleich zu Beginn. Es sei „offensichtlicher Unsinn“, die Letzte Generation in einer Reihe mit Nazibanden und organisierter Kriminalität als kriminelle Vereinigung zu bezeichnen. Stattdessen gehe…
mehr lesenWährend andere reden, packen wir an
Bürgerverein Achdorf unterstützt die Initiative KUNIbert Mit der Initiative „KUNIbert“ können Bürgerinnen und Bürger die Naturflächen im Stadtgebiet aktiv mitgestalten. Der Projekttitel steht für die vier Teilgebiete Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz und Insektenschutz (KUNI) und wurde kürzlich durch die Stadt Landshut initiiert. Der Bürgerverein Achdorf unterstützt die Initiative „KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau“. Bürgerinnen und Bürger suchen sich…
mehr lesenDemo in Landshut: „Solidarität mit der Letzten Generation“
Fridays for Future rufen zu Demo in Landshut auf Die Klimakrise schreitet unaufhaltsam voran. Anstatt etwas dagegen zu tun, geht der deutsche Staat mit voller Härte gegen die Aktivist*innen der Letzten Generation vor. „Wir müssen jetzt wirksam für eine Verkehrs-, Energie- und Agrarwende kämpfen!“ sagt Tommi Keil von Fridays for Future Landshut. Die Razzien der vergangenen Woche zeigten wieder einmal:…
mehr lesenIntakte Moore für den Klimaschutz
Regierungspräsident Haselbeck informiert sich über erfolgreich durchgeführte Renaturierungsarbeiten im Forstmoos bei Aiglsbach Seit mehr als 30 Jahren setzen sich die Gemeinde Aiglsbach, der Landkreis Kelheim und der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. im Rahmen des „Forstmoosprojektes“ um den Erhalt und die Entwicklung dieses überregional bedeutsamen Niedermoorgebietes ein. Das etwa 200 ha große Forstmoos ist als FFH-Gebiet auch Teil des europäischen Schutzgebietssystems…
mehr lesen