OB Putz begrüßt Delegationen aus den Partnerstädten – Einträge ins Goldene Buch Rumänische Volkstänze, französische und italienische Lieder und schottische Dudelsack-Musik, dazu österreichische Spezialitäten – am vergangenen Sonntag stand die Innenstadt im Rahmen des Europafests ganz im Zeichen europäischer Freundschaft. Bereits am Samstagabend hat Oberbürgermeister Alexander Putz die Delegationen aus den Partnerstädten Landshuts im Rathausprunksaal empfangen. Im Rahmen eines feierlichen…
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
Französischer GENERALKONSUL auf LANDSHUT-TOUR
Oberbürgermeister Alexander Putz (links) empfing am Donnerstag Alexandre Vulic (Mitte), Französischer Generalkonsul in München, sowie Wissenschafts- und Hochschulattaché Dr. Emmanuel Delille (rechts) im Rathaus. Im Rahmen ihres Landshut-Aufenthalts statteten Vulic und Delille auch der Hochschule einen Besuch ab. Bei beiden Stationen betonte der Generalkonsul, der dieses Amt seit Oktober 2024 bekleidet, die „Bedeutung der bayerisch-französischen Beziehungen – auf kultureller, sozialer…
mehr lesenMAI-ANDACHT beim Bildstöckl am KÜHBERG
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, findet um 18 Uhr die traditionelle Mai-Andacht des Bürgervereins Achdorf beim Bildstöckl am Kühberg statt. Pfarrverbandsleiter und Dekan, Pfarrer Alexander Blei, wird eine Predigt halten, für die musikalische Begleitung sorgt eine Bläsergruppe der Stadtkapelle Landshut. Nach der Andacht sind alle herzlich eingeladen, bei einem Getränk und kleinen Snacks zusammenzukommen und den Abend in gemütlicher…
mehr lesen„BEGEGNUNG an der SCHWELLE“ in und um die ROCHUSKAPELLE
Mit „Begegnung an der Schwelle“ stellt das Künstlerpaar Markus Wimmer und Martha Bochenek die philosophischen Urfragen des Woher-komme-ich, Wer-bin-ich und Wohin-geht-die-Reise. Alle kennen wir Schwellenerlebnisse aus unserem Leben und bringen einen vielfältigen Erfahrungsschatz mit. Die ausgestellten Malereien, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen weben einen ganzheitlichen farbigen und duftenden Erlebnisraum der Begegnung. Die gotische Rochuskapelle mit dem abgebrochenen Blatternhaus und dem ehemalige…
mehr lesenLESUNG von REFUGIO in der ROCHUSKAPELLE
Lesung: Die Schatten der Vergangenheit besiegen Am 5.6. findet um 19:30 Uhr in der Rochuskapelle eine Buchvorstellung und ein Gespräch mit den Autorinnen und Anni Kammerlander, der Gründerin von Refugio München, statt. Veranstalter sind der Förderverein Refugio München, das cbw, die Flüchtlings- und Integrationsberatung von Caritas und Diakonie und das Haus International. In unterschiedlichen Kontexten begegnen uns Menschen, die aus…
mehr lesen„EUROPATAG nicht mehr mit verkaufsoffenen SONNTAG verknüpfen“
An den Landshuter Stadtrat Antrag: Der Europatag wird künftig wieder als eigenständige städtische Veranstaltung durchgeführt und nicht mehr mit einem verkaufsoffenen Sonntag verknüpft. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein entsprechendes Konzept für die eigenständige Durchführung des Europatags 2026 zu erarbeiten – unter Einbeziehung von Schulen, Jugendorganisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und europäischen Partnerstädten. Begründung: Der Europatag erinnert an die Schuman-Erklärung vom 9.…
mehr lesen8 Bayerische FREILICHT- und FREILANDMUSEEN feiern am 25. Mai
Am 25. Mai 2025 feiern die acht bayerischen Freilicht- und Freilandmuseen gemeinsam den Tag der Bayerischen Freilichtmuseen. Auch das Freilichtmuseum Finsterau ist bei dieser Aktion mit dabei. In Finsterau steht dieser besondere Tag unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaften um 1900“. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die traditionellen Methoden nachhaltigen Lebens und Arbeitens kennenzulernen: Von 10 bis 12 Uhr wird…
mehr lesenDEPOTFÜHRUNG zum Internationalen MUSEUMSTAG im Freilichtmuseum FINSTERAU
Groß war das Interesse am vergangenen Sonntag, als das Freilichtmuseum Finsterau gleich zwei Mal zur Depotführung einlud. Konrad Obermeier führte durch das Depot voller seltener Einzelstücke – und bei jedem Satz war zu spüren, mit welcher Begeisterung und mit wieviel Engagement er seinem Beruf nachgeht. Vom Bauernschrank aus dem 18. Jahrhundert über das aus der Stadt Freyung stammende Baderwerkzeug zum…
mehr lesenHOMMAGE an die LANDSHUTER
Paul Orsi präsentiert bis 9. Juni Zeichnungen und Aquarelle im Rathaus-Foyer Am Freitag, 23. Mai, eröffnet um 16 Uhr die Einzelausstellung „Die Landshuter“ mit Zeichnungen und Aquarellen von Paul Orsi im Rathaus-Foyer. Bei der Vernissage begrüßt Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz. Anschließend führt Paul Orsi in die Ausstellung ein. Geöffnet ist sie bis Sonntag,…
mehr lesen„Der letzte HÄFTLING von DACHAU“
Am Donnerstag, 22. Mai, zeigt das Kinoptikum ab 18 Uhr den Film „Der letzte Häftling von Dachau“. Die letzte Häftlingsnummer im KZ Dachau war die 161.896. Der Name des Häftlings lautet Mieczyslaw Charecki. Geboren wurde er am 8.12.1915 in Leningrad. Vor dem Namen steht „Sch“ für „Schutzhaft“. Charecki war also politischer Häftling, kein Jude. Und dann ist noch ein „P“…
mehr lesen