Der TV 64 lädt herzlich alle kleinen und großen Faschingsfans zum diesjährigen traditionellen Kinderfasching ein. Die Veranstaltung verspricht jede Menge Spaß, Spiel und Unterhaltung für die gesamte Familie. Datum: Sonntag, 04.02.2024 Uhrzeit: 14.30 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) Ort: Turnhalle des TV 64, Breslauer Straße 123 im Sportzentrum Ost, Auf die Faschingsfreunde warten die Kindernarrhalla Altdorf, DJ Daniel, Zauberer Magic…
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
Mirskofener FASCHINGSBALL
Mirskofen. Am Samstag, 27.02., verwandelt sich das Sportheim des DJK-SV Mirskofen wieder in eine Faschingshochburg. Auf mehreren Ebenen ist für jeden (Musik-)Geschmack etwas dabei: Im Saal spielt die Band „Sound Tattoo“ live auf. Während die Faschingsfreunde sich in der Bar austoben können, geht es im Faschings-Stüberl etwas ruhiger zu. Karten gibt es an der Abendkasse. Einlass ist ab 19 Uhr,…
mehr lesenSPARKASSE Landshut – Fotoausstellung von Hans Besl
Bild- und Zeitreise vom Moniberg bis zum Klausenberg Die Sparkasse zeigt in der Geschäftsstelle Altstadt eine weitere Ausstellung über das vielfältige Leben in Landshut von l900 bis 2023. Hans Besl geht mit 50 Foto auf eine Zeitreise vom Moniberg über den Hofberg bis zum Klausenberg. Die ehemaligen Gemeinden Achdorf und Berg ob Landshut wurden im Jahre 1928 eingegliedert…
mehr lesenGLAUBER: BAYERISCHE LANDESGARTENSCHAU 2026 neu vergeben – TITTMONING wird AUSRICHTER
Die Bayerische Landesgartenschau 2026 wird in Tittmoning im Landkreis Traunstein stattfinden. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Tittmoning ist ein Partner mit einem tollen Konzept. Von der Landesgartenschau werden die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar profitieren. Landesgartenschauen bedeuten eine großartige Chance für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie schaffen grüne Oasen in den Städten und Gemeinden, fördern Naherholung und ermöglichen…
mehr lesenGOTTESDIENST der Pfarrei St. WOLFGANG Landshut
Gottesdienstordnung Sonntag, 14.01. — 2. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag:f+ Mutter Maria Moratscheck / f + Nachbarn Peter Stoika / f + Ehemann Rainer Glöckl 11.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: f Schulfreunde und Kollegen 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: Pfarrgottesdienst Montag, 15.01. — Montag der 2. Woche im Jahreskreis: Keine Eucharistiefeier 19.30 Uhr Elternabend zur Erstkommunion im…
mehr lesenFranz WEICKMANN im KOENIGmuseum
Am kommenden Samstag, den 13.1.24, wird um 15 Uhr die Intervention des Bildhauers Franz Weickmann anlässlich seines diesjährigen 85. Geburtstags im KOENIGmuseum eröffnet. Die temporäre Schau bis 18.2.24 ehrt den Landshuter Tierbildhauer, der in seinen Holz- und Stahlarbeiten sowohl die Anatomie unterschiedlichster Tiere greifbar macht, als auch deren individuelle Wesensart ergründet. Im Jahr 1970 erwarb Fritz Koenig eine hölzerne Wolfsskulptur…
mehr lesenDie MALERIN Marlene REIDEL
Anlässlich des 100. Geburtstages der Künstlerin Marlene Reidel zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. einige ihrer Gemälde im Treffpunkt in der Ländgasse 111 in Landshut. Die Ausstellung ist geöffnet: Donnerstag, den 11.1.2024 und 18.1.2024 von 12-16 Uhr, Freitag, den 12.1.2024 und 19.1.2024 von 12-16 Uhr und Samstag, den 13.1.2024 und 20.1.2024 von 11-17 Uhr. Die Finissage findet am…
mehr lesen„Wir schnitzen kleine MÄUSE“
Schnitzkurs für Kinder „Wir schnitzen kleine Mäuse“ am Freitag, 19.1.2024, 15.00- 16.30 Uhr mit Eva Nemetz Der Workshop mit Eva Nemetz am Freitag, den 19. Januar von 15-16:30 Uhr findet in der neuen Ausstellung „Seitenweise Leben“ zu Marlene Reidels schönsten Kinderbüchern im KASiMiRmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) statt. Passend zum Buch „Der Franz, der hatte Mäuse“ schnitzen wir kleine Mäuse aus…
mehr lesenANMELDEFRIST für „Jugend gestaltet Freizeit“ endet bald
Interessierte können ihre Anmeldung noch bis Montag, 15. Januar, einreichen Wie schon im vergangenen Jahr findet der Wettbewerb „Jugend gestaltet Freizeit“ 2024 wieder mit Live-Veranstaltungen statt. Anmelden kann man sich mit allem, was in der Freizeit entsteht, seien es musikalische oder tänzerische Darbietungen, Artistik, Holzarbeiten, Gemälde, Näharbeiten und vieles mehr. Eine Teilnahme ist als Einzelperson oder Gruppe möglich. Die Anmeldefrist…
mehr lesenSTERNSINGER überbringen NEUJAHRSSEGEN
„Königlicher“ Besuch war am Mittwoch zu Gast im Rathaus. Drei Sternsinger der Pfarrei St. Martin überbrachten Landshuts Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (links) und Dritter Bürgermeisterin Jutta Widmann (Zweite von links) in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz den Neujahrssegen. In Gestalt der „Heiligen Drei Könige“ Caspar, Melchior und Balthasar sowie eines Sternträgers verkündeten (von rechts) Theo (11 Jahre), Marie (10…
mehr lesen